Acra ja oder nein?
Hi KTM Gemeinde,
ich hab mir Ende letzten Jahres eine KTM 640-er LC4 Supermoto Prestge gegönnt.
Jetzt meine Frage:
kann man eigendlich von Anfang an die Acra Endtöpfe anbauen, oder sollte man lieber warten bis das Bike die 1000-er Inspektion hinter sich hat, sozusagen komplett eingefahren ist. Denn ich habe gehört das das für die Modelle mit Vergaser nicht gut sein soll und daraus auf längere Sicht der Motor an Leistung verliert.
Stimmt das, oder nicht?
Danke und Gruß
Holger
21 Antworten
@ Dig555:
Ich stimme dir 100% zu dass die Liste deiner Mods am Moped sehr spürbar sind und dass es ein ganz anderes Bike ist als original, kein Thema. Es handelt sich aber ausschliesslich um die Vielfalt deiner Modifikationen zusammen, sprich Akra alleine (ohne schniki schnaka drum herum) bringt nicht die Welt! (bei 2005/06 Modellen wohl verstanden)
Die meiner Frau (lc4 640 sm 2006) geht nach Abstimmung effektiv spürbar besser mit dem Leistungskit Stufe 2 von Sommer. Aber ob die Akras die Sie drauf hat etwas bringen kann ich nicht sagen, da habe ich ehrlich keinen Unterschied bemerkt. Es sind nicht die 2mm die der Krümmer mehr an Durchmesser hat die dem Bike eine andere Characteristik gibt...
Bei einer Ducati zB mit original 45mm Krümmer, und einem Termignoni 57mm Krümmer, da merkt man den Unterschied.
Was ich sagen kann ist dass die 04er Serie mit einem Topf viel besser (wirklich besser) mit dem Akra Krümmer und Akra Töpfen geht! Da habe ich das deutlich gespürt.
Eins muss ich jedoch zugeben: Wenn ich mit den Flöten unterwegs bin, dann habe ich das Gefühl dass das Moped nicht mehr so gut zieht. Wenn ich die Flöten dann wieder raus mache, dann habe ich das Gefühl dass das Moped wie die Hölle geht. Lärm spielt eine Rolle, und Akra komplet ist halt lauter als original. Mit dem 50cc war es schon das selbe, sind aber schon 18 Jahre her. Je mehr Krach, desto besser ging das Teil auch wenn es genau das Gegenteil bewirkte... Ein Trick der Psyche?
also ich hab mein im letzten Jahr auf nem Prüfstand
abstimmen lassen und Sie hat nun 10 NM mehr Drehmoment
... is wie ne neues Moped aber ich hab auch mehrere
Dinge gemacht...
Lufi, Vergaser, Auspufanlage... alledings Sebring und nicht Akra...
Zitat:
Original geschrieben von HankChinasky
[B)Es sind nicht die 2mm die der Krümmer mehr an Durchmesser hat die dem Bike eine andere Characteristik gibt...
Bei einer Ducati zB mit original 45mm Krümmer, und einem Termignoni 57mm Krümmer, da merkt man den Unterschied.
Je mehr Krach, desto besser ging das Teil auch wenn es genau das Gegenteil bewirkte... Ein Trick der Psyche?
damit sind wir wieder beim thema. 2 mm oder nicht macht auch nicht die wurst - auch hier ist es die gesamte anlage nebst restlicher abstimmung. es ist nicht richtig von grösserem krümmer durchmesser auf analog höhere leistung zu schliessen.
ich habe noch eine yam SR500 des letzten baujahrs - also mit 23 ps die schwächste aller SR und der krümmer ist DREIWANDIG! also aussen optisch genauso fett wie alte SRs aber innen ein nadelöhr. wäre kein problem für 30 eier einen alten krümmer aus dem ebay dranzubammeln. ergebnis wäre aber nicht mehr leistung sondern stark einbrechendes drehmoment untenrum/mitte und oben rum was besser. eine komplette anlage die aufeinander abgestimmt ist kann dagegen aber sehr wohl einen unterschied bringen - vorausgestzt du bedüst um, stimmst ab etc. wer aber erzählt er holt aus nem puffaus 15 oder 20% mehrleistung raus erzählt einen vom dreibeinigen pferd.
über das preis-/leistungsverhältnis der akra bei der 06 muß nicht diskutiert werden weilse schlichtweg überteuert ist und das teil was den grössten unterschied bei mir gebracht hat, hast du ja schon serienmäßig drin soweit ich weiß - den keihin.
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
Auf der Duke bringen die Akras aber nix... is dann wohl ehr optik
und sound... woll
Endlich mal einer der auch genau das gleiche wie ich sagt.
Meiner meinung nach bringen die akras nur ein loch in den geldbeutel und bieten ne optik die jeder schon hat, dehalb bleibt meine auspuffanlage an meiner duke 2 auch original, denn das ist defintiv das beste was es für die duke gibt.
Den sommer kit 1 + 2 und das y-rohr hingegen hat man schon anhand von durchzugs plus gespürt.
Mal sehen wie die duke dann mit dem K&N umbau läuft 😁.
Gruss
Maik
is ja auch allgemein bekannt das die Serienanlage der
Duke II das Optimum für die Karre ist...
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
also ich hab mein im letzten Jahr auf nem Prüfstand
abstimmen lassen und Sie hat nun 10 NM mehr Drehmoment... is wie ne neues Moped aber ich hab auch mehrere
Dinge gemacht...Lufi, Vergaser, Auspufanlage... alledings Sebring und nicht Akra...
welche sebring fährstn? hunter oder replica?
werd meine dieses jahr auch noch zum abstimmen bringen denk ich 😉
Ich hab den Hunter Titan in verbindung mit nem offenen
Lufi und nem Mikuni Flachschieber mit B-Pumpe...
das wichitigste ist aber die Kiste abstimmen zu lassen!