Achtung vor Motorschaden Ankauf online

Hallo in dir Runde,

als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.

Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.

Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).

Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...

Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.

Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.

Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...

LG MrGreen

Beste Antwort im Thema

Hallo in dir Runde,

als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.

Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.

Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).

Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...

Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.

Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.

Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...

LG MrGreen

189 weitere Antworten
189 Antworten

So.... Polizei angerufen. Meinte das wäre zivilrechtlich und man müsste zum Rechtsanwalt. Erst als ich beiläufig erwähnte das ich im Internet auf diesen Beitrag gestoßen bin und diese Masche anscheinend schon einige Jahre abgezogen wird und schon mehrere drauf reingefallen sind wurde der Polizist hellhörig und meinte ich solle mit den ganzen informationen vorbei kommen denn es könne zur Strafanzeige gebracht werden.

Gesagt getan und jetzt mal abwarten, habe zwei Handynummern,vom Fahrer und vom... nennen wir ihn mal Chef,sowie das Kennzeichen fotografiert und diesen Beitrag hier.

Hat einer in naher Vergangenheit schon mal wieder von diesen Verbrechern gehört?

@CeeKay82: super gemacht 😁
Halte uns bitte auf dem Laufenden - ich bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt!

Hey kurzes Update, der Verein scheint bereits polizeilich bekannt zu sein. Weitere Schritte sind eingeleitet worden

Hi Leute, lange war jetzt Ruhe. Heute kam ich von der Arbeit heim und da lag er da, der Brief vom Rechtsanwalt [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Habe bereits weitere Schritte eingeleitet und hab morgen einen Termin beim Anwalt.

[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]

Ähnliche Themen

Zitat:

@CeeKay82 schrieb am 4. Juni 2019 um 22:25:09 Uhr:


hab morgen einen Termin beim Anwalt.

Richtig so!

Ich erkenne nur eine hilflose Forderung. Und fordern kann man alles mögliche.

Beweisen und durch ein Gericht entscheiden zu lassen, darauf kommt es an, denn vorher gibt es nichts... außer die Gegenseite akzeptiert das einfach.

Grundlage für einen Rechtsstreit muss schon ein verwertbares Gutachten sein. Dieses wiederum muss von einem vereidigten Gutachter erstellt werden, worauf sich dann die Behauptung gründet.

Denn auch ich könnte ein paar Bilder eines Lackprüfers schicken, die ich am Spachtel-Wrack meines Nachbarn auf der Straße gemessen habe und "behaupten", dass ist auf jeden Fall von deinem Fahrzeug.

Somit kann der Anspruchsteller gerne ein Gutachten präsentieren.

Wenn das gerichtsverwertbar sein sollte, würde es sicher schon ein drittel des Fahrzeugpreises ausmachen. Hinzu kommt das Prozesskostenrisiko.

Ich würde es voll drauf anlegen.

Wie heißt denn die ehrenwerte Kanzlei auf dem Anschreiben?

PS: bei Fahrzeugen >5 Jahre ist mir kein gerichtliches Urteil zum Thema Minderung durch Vorschaden trotz intensiver Recherche bekannt. Nur Behauptungen in Foren. Und da findet man so einiges.

Und bei Fahrzeugen, welche noch einen Wert um 40K€ haben, wurden dann Summen zwischen 500 und 1500 Euro für erhebliche Vorschäden erstritten, wenn solche Fälle gerichtlich geklärt wurden. Nur mal als Anhaltspunkt.

Bei einem 3.700 Euro Auto.... nun ja. Man kann es ja mal versuchen 😕.

Ist natürlich ätzend mit solchem fahrenden Volk.

Drück dir jedenfalls die Daumen und bin gespannt, wie die Geschichte weiter geht. 🙂

LG

Hi die Anwaltskanzlei heißt [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] aus Düsseldorf. Laut meinem Anwalt macht der Peter keinen professionellen Eindruck. Das sieht man aber auch daran das die schriftliche Frist auf den 10.06. gelegt wurde (Feiertag)...

https://www.sat1.de/.../...e-der-autobande-akte-beitrag-vom-16-10-clip

 

Ich bin mal gespannt wer alles den Abschlepper in der ersten Minute und den dazugehörigen verpixelten Fahrer am Ende anhand der Frisur wiedererkennt.

Der sitzt dort zwar in nem schwarzen Abschlepper aber der Mann hats bei mir am telefon zugegeben das der nun umlackiert ist.

 

"Halt das Gerät doch an deinem dran,der ist ja nachlackiert"

 

Die Report ist zwar aus Wuppertal aber ich vermute das die weiter gezogen sind nach dem Bericht

 

Ich kopier das hier mal in ein paar anderen Forumbeiträge.

 

Gruß

Ich hatte Glück einen seriösen Aufkäufer zu finden und hab da meinen Mercedes mit Motorschaden verkauft. Die Firma Pkw Held ist aus der nähe von Frankfurt und nur zu empfehlen.

Habe auch seit Samstag einen gerissenen zahnriemen nun steht der Wagen bei einer Adac Partner Werkstatt und ich bin in Kroatien ... habe aufgrund des tips hier mal eine Anfrage an Held gestellt mal schauen

Hallo zusammen,

ich bin heute morgen auf diese Seite bzw. dieses Forum gestoßen und auf einmal kräuselten sich meine Nackenhaare, als ich die Berichte hier gelesen habe.

Über www.fahrz.......dortmund.de habe ich auch mein mit Motorschaden defektes Auto zum Kauf angeboten, heute sollte der Termin der Abholung sein. Heute früh dachte ich - was erwartet mich eigentlich. Also habe ich gegoogelt und bin hier gelandet. Im ersten Moment kam ich mir ziemlich naiv vor, weiß ich auch, dass ich privat sicher mehr bekommen würde, wenn nicht der Zeitdruck da wäre. Kurzum - alles durchgelesen und ich habe meine Hoffnungen auf einen guten verkauf schwinden gesehen. Aber dank der Berichte konnte ich mich gut vorbereiten. Kaufvertrag vom ADAC ausgedruckt und ausgefüllt, dazu einen schriftlichen Widerruf auf Grundlage von §312b und d BGB verfasst, dem ich dem Fahrer in die Hand gegeben hätte und deren Empfang ich mir hätte quittieren lassen.

Gegen mittag meldete sich der Fahrer er sei gegen 16 Uhr da und kam auch pünktlich. Ein blauer Schlepper mit Bottroper Kennzeichen fuhr auf den Hof der Werkstatt und der schon mehrfach erwähnte Inder stieg aus und machte zunächst einen freundlichen Eindruck. Schaute such das Fahrzeug an und stellte ein paar Fragen. Machte zig Fotos, die er scheinbar per iMesssage verschickt hat, fotografierte auch den Brief etc. Dann holte er besagtes Lackdichtemessgerät aus der Tasche und ich stellte mich schon auf Diskussionen ein - aber oh Wunder. Alles im Normbereich - was mich sehr erfreute.

Schließlich ging er zu seiner Tasche und füllte einen Kaufvertrag aus. Und wer tauchte als Käufer auf? Besagter [edit / Threadregeln / Olli MT-Moderation] Laut Impressum der Website handelt es sich jedoch um einen [edit / Threadregeln / Olli MT-Moderation] als GF der Autoankauf online. Als ich den Namen gelesen habe, überkam mich ein ungutes Gefühl. Er füllte aber alles aus und trug auch den am Telefon vereinbarten Preis von 3.500 € ein. Dann ging er auf einmal hinter das Auto und fing an zu telefonieren, um mir kurze Zeit später das Telefon in die Hand zu geben. Am Apparat war ein Herr Schmitz, nicht unfreundlich aber freundlich klingt auch anders.

Da wäre ja die Sache mit dem Baujahr. Nicht 2012 wie angegeben sondern 2011. Das war in der Tat mein Fehler im Nachhinein, denn die Erstzulassung von Anfang 2012 hatte ich als Baujahr angegeben und nicht Dezember 2011. Habe ich erstmal freundlich akzeptiert.

Auf einmal kam er an, dass ja Alufelgen vereinbart waren, was ich entschieden verneinte und ihm recht deutlich mitteilte, dass der Kollege am Telefon, der den Verkauf entgegen genommen hatte, nach der Felgenart fragte und ich dort explizit verneint habe und es sich um Stahlfelgen handele. Daraufhin war 30 Sekunden Ruhe und er kam dann auf das Baujahr zurück. Als ich ihm sagte, dass es sich um einen Unterschied von 16 Tagen handelt wurde er schon etwas barscher im Ton, bot mir aber 3.000 € an. Ich habe ihm dann gesagt, wenn er das Auto nicht haben möchte, würde ich gerne aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Fernabsatzvertrag handele, von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und mir den Widerruf vom Fahrer quittieren lassen. Er besprach sich scheinbar nochmals und bot mir dann 3.300 € an, die ich letztlich ohne Zögern angenommen habe.

Der immer noch freundliche Inder nahm das Gespräch wieder entgegen und holte einen neuen Kaufvertrag aus seiner Tasche. Ich habe zunächst gedacht, er hätte den Preis auch streichen und durch einen anderen ersetzen können. Sah aber dann, dass nun als Käufer nicht mehr [edit / Threadregeln / Olli MT-Moderation] stand, sondern Autosalon [edit / Threadregeln / Olli MT-Moderation] Laut Unternehmensdaten gibt es diese GmbH wirklich, GF dort ist ein Herr[edit / Threadregeln / Olli MT-Moderation]

Letztlich habe ich das nicht hintergefragt, das Geld hatte ich zu dem Zeitpunkt schon bekommen. Das zeigt aber nochmals, welches Geflecht hinter diesen Ankaufportalen steckt. Auf meine Frage, wo er den Wagen nun hinbringt, meiner der Inder, der Wagen geht jetzt erstmal nach Hagen.

Kurzum - Verkauf mit guter Vorbereitung und sicherem Auftreten geglückt, wenn auch mit 200 € weniger als vereinbart, diese betrachte ich aber als Lehrgeld.

Letztes Jahr Audi A4 mit Motorschaden Angeboten von einer bekannten. für 1800€, erste Stunde ca .100 Anrufer, dann schrieb ihr einer das er 2000 gibt und sie ihn Reservieren soll, hat sie gemacht und alle anderen abgesagt.
dann kam eine Fahren aus Rumänien alles Angeschaut, Telefoniert die ganze zeit, Fotos gemacht dann wollten die mit mir übern Preis diskutieren, hab dann bekannte ans Telefon geholt, er meinte dann zu ihr das andere auch nur max. 1500 geben würden usw. bla bla bla, haben dann beide Handys hingelegt und die beiden haben sie da angeschrien ohne ende.
am Ende musste und hat er 1900 bezahlt und das Auto wurde 2-3 Wochen Später von noch nen anderen Fahrer abgeholt.

Fazit: Die haben genug Geld und wir verschachern unsere gebrauchten noch viel zu Günstig.

Zitat:

@Montagsauto1405 schrieb am 28. Juni 2022 um 17:01:29 Uhr:


...
Da wäre ja die Sache mit dem Baujahr. Nicht 2012 wie angegeben sondern 2011. Das war in der Tat mein Fehler im Nachhinein, denn die Erstzulassung von Anfang 2012 hatte ich als Baujahr angegeben und nicht Dezember 2011. ...

Prinzipiell war es kein, vom Käufer unbemerkter, Fehler von dir, sondern ein ganz klarer Bestandteil dieser Masche auf den du hereingefallen bist. Sind immer wieder die gleichen Fallen die dieses Gesindel in die Verträge einbaut.
Bj/EZ, KW/PS, Handschalter/Automatik, falsche Farbe, Anzahl Halter, ...

Ich kann jedem wärmstens empfehlen sein Auto mit Motorschaden nicht mal im Traum an „Autosalon Düsseldorf GmbH“ zu verkaufen.
Mit dieser [gelöscht, Moorteufelchen] bloß nicht in Kontakt treten. Kein Wunder wieso man nichts über diese Leute im Internet findet.

Zitat:
@Turboschlumpf52532 schrieb am 15. Juli 2019 um 23:11:20 Uhr:
Ich hatte Glück einen seriösen Aufkäufer zu finden und hab da meinen Mercedes mit Motorschaden verkauft. Die Firma Pkw [edit / Threadregeln / Olli MT-Moderation] ist aus der nähe von Frankfurt und nur zu empfehlen.

Das beste ist ein Auto vom Händler in die Restwertbörse stellen zu lassen, da bieten dann die Aufkäufer und man bekommt einen guten Preis.

Ich hatte auch schon meine Erfahrung mit Autosalon [edit / Threadregeln / Olli MT-Moderation]

Deine Antwort
Ähnliche Themen