achtund frevel ....umweltfetis bitte überlsen !

hallo allerseits ....

ich möchte ( ohne konkreten anlass !!!! ) mal ne etwas frevelhafte frage stellen .

was spricht dagegen altöl durch nen feinfilter zu jagen und zu verbrennen ? etwa gemischt mit 50 liter diesel im auto oder in der heimischen heizung ( ab in den heizöltank ) ?

würdet ihr moderne verbrennungsmotoren ( diesel ) mit cr und pd technik damit konfrontieren ?

argumente warum und warum nicht würden mich interessieren .

zweite frage : nu wirds mehr ne sache der "philosophie " ....

nur mal angenommen ich " würde jemand kennen der ..." eine menge bioabfall ( schalen von früchten ausm gewerblichen betrieb ) zur verfügung hat ( momentane kompostierung )
und dieser jemand hatte ne idee den kram vergären zu lassen und zu alkohol zu brennen .....und damit sprit zu strecken .

- ich weiss das das illegal ist ....belehrungen bitte per pn an mich , und nich das forum zuspamen .
- mich interessiert einzig und alleine die technischen bedenken bei der streckung des sprits mit alkohol . das leitungen , pumpe und düsen bei reinem alkohol stark angegriffen werden weiss ich .
mischungsverhältnisse ...?
motor um ein einstellungen verändert ?

vorneweg : nein ich habe keinen betrieb für schwarzbrennerei der um steuern zu hinterziehen benzin strecken möchte .
aber ich denke das das thema in zukunft evtl an gewicht gewinnen könnte ! und " moralische " bedenken zur steuerhinterziehung oder alkoholvertriebes in den hintergrund treten könnten .
alles entwickelt sich ständig weiter .

was würde dagegen sprechen ne anlage zu bauen die an der heimischen heizung destiliert und so kraftstoff in irgendeiner form aus vergorenen bioabfällen produziert ?

der energieaufwand zur eigenen destilierung ist mir bewusst zu hoch !
anregungen ? versuche ?

gerne auch pn

eddie

16 Antworten

ich glaub nach wie vor nicht das es klappt , der schmierkeil würde sicherlich nich druckfes genug sein .

ausserdem ist im diesel auch schon ne biomenge mit drin , ob das die eigenschaften verbessert ?

ein gutes öl hat ne sehr sehr hoche druckaufnahmefähigkeit ....bis über 15000 kg / cm2

Das mit dem Ethanol sollten wir hier gleich knicken.
Die uns überlegenen Amerikaner nutzen schon im großen Stil Ethanol als Kraftstoff.

Problem dabei ist, dass die Herstellung von Ethanol genausoviel Erdöl erfordert, wie man durch die Nutzung des Ethanol einspart.
Also ist die Umweltbilanz vorerst ein Nullsummenspiel.
Im Nachhinnein treten dann sogar noch ne Menge negativer Effekte auf.

- Monokulturen durch "Ebergiepflanzen"
- Auslaugung des Bodens durch "Energiefplanzen" wie zB. Mais (siehe Untergang der Mayas! Haben mit ihrem Maisanbau ihren eigenen Untergang schon vor den Spaniern eingeläutet)

- Zurückgehen und Verteuerung der Lebensmittelproduktion durch die steigenden Preise Aufgrund der Energienutzung der Pflanzen

Und das wird wahrscheinlich noch nicht alles sein.

Jetzt zum Altöl:

Ich hab gehört, dass man das Zeug problemlos in die Tanks älterer Lokomotiven kippen kann. Die rotzen alles weg.
Deren Abgaswerte wollt ihr eh nicht wissen.

Deine Antwort