Achsschenkel vorne Fahrerseite
Hi,
ich suche für mein Kadett E Cabrio mit 75 PS den vorderen linken (Fahrerseite) Achsschenkel.
Hat da jemand etwas günsiges im Angebot ?
gruß spokey
20 Antworten
Kannst Du bitte auf dem beigefügtem Bild die Stelle markieren wo das Spiel vorhanden ist!
Ansonsten würde ich Dir empfehlen jemanden in Deiner Nähe (Werkstatt o.ä.) zu kontaktieren. Zumindest jemand der sich damit auskennt.
Hi,
ist jetzt schwer zu sagen. So wie es aussieht muss ich den Dämpfer doch mal ausbauen um ihn genau anschauen zu können was Federbeipatrone und Gewindering betrifft. Die Federn sind so groß, das ich den Gewindering nicht ertasten kann, ebenso auch nicht die Patrone.
Das eine Feder gebrochen ist, schließe ich aus. Denn beide Radläufe zum Boden haben 50 cm.
Was genau muss ich tun um den Dämpfer rauszubekommen ?
Muss dann wenn der Dämpfer draußen war die Spur neu eingestellt werden ?
gruß spokey
...ach spokey..ich habe dir doch am telefon gesagt das die patrone im Achsschenkel bis auf einen kleinen oberen teil der patrone kplt. drin steckt und nur die kolbenstange des dämpfers zu sehen ist und der gewindering der die patrone im achsschenkel befestigt...der gewindering liegt doch auf dem achsschenkel auf(der hat einen größeren Durchmesser als der achsschenkel) wenn also der gewindering vorhanden und verschraubt ist dann geh mal davon aus das der dämpfer ordnungsgemäß verbaut ist..es kann aber auch sein das der dämpfer an sich am ende ist..(wenn es poltert wie du gesagt hast)..in dem fall müsste in der regel am achsschenkel öl ausgetreten sein..mache es so wie ochsenwerder es geschrieben hat..such dir kompetente hilfe in einer werkstatt...ich habe dir gesagt das das FW des kadett einfach gestrickt ist und nicht so wie bei deinem ex prelude...investiere am besten in eine kplt sanierung d.h. neue Dämpfer, Domlager,wenn nötig auch achsmanschetten...wenn tieferleger federn verbaut sind auch wenn es wie bei dir 25/30mm runtergeht wird das FW äh mehr beansprucht je nach fahrweise...laufen denn die reifen gleichmässig auf beiden seiten ab?...um die dämpferpatrone mit gewindering zu wechseln muß das kplt. Federbein ausgebaut werden und ja nach demontage des federbeins muß die sturz/spur neu eingestellt werden(ich habe in einer freien Werkstatt für das wechseln der dämpfer und federn vorn 80 Euronen incl. Steuer gelöhnt das material (siehe oben)extra...oppelpoppel...nimm den wagenheber und bock die karre an der betreffenden seite auf dann kannste auch durch die federwindungen fingern und das mit dem gewindering prüfen da du beim aufbocken die feder entlastest..und mach doch mal ne markierung auf dem bild und stell es ein so wie es ow geschrieben hat
Hi,
is ja gut, nicht gleich schimpfen. Ich werde jetzt mal bis zum Wochenende warten und mir da das mit meinem Kumpel, der etwas mehr davon versteht, genauer anschauen. Wenn wir keine Lösung finden, werde ich eine Werkstatt aufsuchen, dann sollen die sich das mal anschauen. Ich habe eh vor das komplette Fahrwerk incl. Federn in 1-2 Monaten zu tauschen. Denn die Federn schauen schon sehr mitgenommen aus.
Die von Euromaster sagten das es genau da Spiel hat. Öl tritt nicht aus
Ähnliche Themen
...sorry 🙄gerd, aber so war es nicht gemeint....ich denke mal so wie du es vorhast ist es der beste weg um das prob.endgültig zu lösen..und danach allzeit gute fahrt mit deiner frischluft corvette und geniesse dann das tolle wetter,wenn es dann soweit ist, beim oben ohne😁 fahren...oppelpoppel
ist schon in Ordnung, habe es nicht als schimpfen empfunden, war nur ein Flax. Ich sage auf jeden Fall Bescheid sobald ich etwas weis.
spokey