Achsschenkel
Hallo Leute,
habe heute die Bremsleitungen meines 270 er entrostet. Mein Wagen sollte nächste Woche durchdie Prüfung kommen. Habe allso alle Markanten Bauteile überprüft. Ich habe dabei ein Rad Spiel bemerkt. Stelle ein Spiel am Rad fest wenn ich das Rad oben und unten anfasse und dann abwechselnd oben und unten Wackel. In Querlage ist kein Spiel fest zu stellen. Ich vermute, dass der Achszapfen hinüber ist. Kann man den Zapfen einzeln erneuern? Oder ist es nur ein Lager? Was kostet diese Aktion bei Reparatur. Für Infos danke ich Euch schon jetzt.
Gruß Dexal
20 Antworten
nach eineinhalb stunden rückst du damit raus das du schon in der Werkstatt warst ..... Kann man das unter der Rubrik beratungsresistent verbuchen ? Gute N8
Auf dem Zapfen der am oberen Lenker sitzt ist kein Lager aufgepresst, wenn der Zapfen Luft hat muss der komplette Querlenker getauscht werden da es den Zapfen einzeln nicht gibt.
Ich kenne dieses Problem von einer C-Klasse.
Zuerst meinte ich, es liegt am Radlager.
Nach Öffnen der Nabenkappe stellte ich jedoch fest, daß durch Einstellen des Lagers nichts zu verbessern war. Es war absolut in Ordnung.
Dann fuhr ich zum Freundlichen. Er tauschte mal eben die Traggelenke und gut war's...
Vermutlich ist es in diesem Fall auch so...
Der TÜV wirft übrigens ein besonderes Auge auf diese Traggelenke. Speziell beim 210er. Denn die wissen, daß es hoffnungslos unterdimensioniert ist.
.
Spiel nur in der Richtung ist sehr wahrscheinlich das Traglager des oberen Querlenkers. Das untere Traglager überprüfst am besten mit einem Montierhebel direkt am Gelenk. (Hebebühne ist hilfreich, mit Wagenheber recht unbequem) Beim oberen lässt jemand am Rad wackeln und greifst mit der Hand um das Gelenk, dann spürst das Spiel. Evtl. das Rad mit einem Getriebeheber oder vergleichbarem etwas in die Feder drücken, damit die Spannung im Gelenk weg ist!
Ähnliche Themen
Hallo,
mir hat das ganze keine ruhe mehr gelassen. Bin also zur Dekra habe dan ein "Achsen Check" machen lassen. Ergebniss: Spurstange, Traggelenk oben und unten links i.O. Länsspiel vorhanden.
Traggelenke rechts i.O. Spurstange leichtes Spiel. Auch rechts Siel in der Längsachse vorhanden. Der Prüfer sagt er vermutet, dass die Radlage neu eingestellt werden müssen. Habe dieses heute in eigen Regie eingestellt. Es ist ein ganz leichtes Speil noch vorhanden. Denke aber das ist in Ordnung.
Es wurde auch noch festgestellt, dass die stoßdämpfer hinüber sind, verlieren angeblich Öl. Habe noch kein Hydraulik Öel vorne nachfüllen müssen. Kann ich nicht nachvollziehen. Werde die Dämpfer nun sauber machen und dann zum Tüv fahren, hoffe es klappt
Gruß Dexal
Zitat:
Es wurde auch noch festgestellt, dass die stoßdämpfer hinüber sind, verlieren angeblich Öl. Habe noch kein Hydraulik Öel vorne nachfüllen müssen.
Wo willst du bei einem Stoßdämpfer Öl nachfüllen? Das ist ja keine Niveauregulierung und vorne schon gar nicht!?
Dass Stoßdämpfer bei MB leichte Ölflecken haben ist noch normal, solange die Flecken nicht "nass" ausschauen -- wurde mir von MB erklärt. Ebenso am Differenzial. Ob defekt oder nicht entscheidet der Rütteltest am Prüfstand.
Ein minimales (!) Radlagerspiel an der Vorderachse ist korrekt, zu fest eingestellte Lager werden heiß. Einstellung nur mit Messuhr oder viel Erfahrung.