achslager/aufhängung hinterachse
hallo jungens
bitte um eure hilfe und rat-tip
der tüv hatt mein altes gutes stück 210 limo durch fallen lassen
grund die vorderen hinterachs aufhängungen/halterungen sind schrott
i ich und andere können es nicht verstehen, finden keinen fehler oder begreifen es nicht.
wie erkennt man ob die aufhängungen/halter defekt bzw auszutauschen/wechseln sind
und ist das wirklich eine mercedes krankheit.
für eure unterstützung und rat danke ich im vorraus
wünsche euch eine tolle zeit
Beste Antwort im Thema
Dieses Gummilager kostet doch im Satz von Lemförder für vorne, doch nur 40,-€.
Habe ich erst vor 3 Wochen getauscht.
Hab leider versäumt ein Foto zu machen, wie es vorher aussah...
Gruß
Jürgen
26 Antworten
Fährst Du einen Kombi, da soll das öfter vorkommen?
Das Bild ist vom 124er, es sieht beim 210er aber fast genauso aus. Du siehst die Aufnahme am besten, wenn Du das Rad abbaut.
Weitere Infos gibt es hier
http://jan-wulf.de/?p=7536
Es gibt Einschweißbleche. Die Reperatur ist allerdings so aufwendig, dass sie sich selten lohnt.
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 4. November 2018 um 09:12:03 Uhr:
Das sieht man doch eindeutig, wenn das Rad ab ist...Gruß
Jürgen
hallo jürgen
danke für deine info
aber ich weis nicht was ? wie ich das sehen kannn ist es locker aus genudelt oder was mus ich sehen
füe eine antwort tip wär ich dir dankbahr
eine schöne zeit
detlef
Ähnliche Themen
Teile mal Fotos von deinen Achsaufnahmen.
Wenn Du ganz viel Glück hast, sind sie noch nicht durchgerostet. Das merkst Du aber erst beim Entfernen des Unterbodenschutzes und Entrosten.
Bei meinem S210 hat das Entrosten und Versiegeln noch geklappt.
hallo
danke für deine nachricht
ich meine am achsträger hinterachse die gummilager zwischen karoose und achs träger
für einen rat danke ich dir im vorraus
eine super zeit detlef
Ich denke es wäre hilfreich den Teil des TÜV Berichtes hier einzustellen. Dort sollte eindeutig vermerkt sein, was kaputt ist.
Es könnte ja auch nur eine Strebe im Lager verschlissen sein. Das merkt der TÜV, wenn er die Aufhängung mit den Stellplatten prüft. Dann haben die Buchsen meist Rostansätze (dort wo im "Gummi" die Schraube durchgeht). Aber alles nur Spekulation, also TÜV-Bericht.
Gruß AWXS
hallo
danke
es geht geht um das gummilager der hinterachse das vordere in fahrt richtung welches zwieschen achsträger und karosse sitz wie erkenne ich ob das defeckt ist bzw gewechselt werden mus
danke im voraus für deinen tip
eine schöne zeit
detlef
Zitat:
@klattr 87 schrieb am 4. November 2018 um 08:01:23 Uhr:
... die vorderen hinterachs aufhängungen/halterungen sind schrott ...
Beidseitig stützen sich auf dem vorderen Teil des Hinterachsträgers die Längsträger hinten rechts und links ab.
Sind also heckbodenseitig die Längsträger durchgerostet, ist das Auto definitiv am Ende. Die Hinterachse müsste ausgebaut werden, um die Bleche des durchgerosteten Längsträgers zu ersetzen.
Eine Reparatur dürfte unwirtschaftlich sein, weil bis zum nächsten TÜV-Termin weitere relevante Durchrostungen festgestellt werden könnten.
Ich nehme an, du warst beim HU-Termin nicht dabei. Nimm einfach deinen Prüfbericht zur Hand und fahre zur entsprechenden Prüfstelle oder davon abweichend zum TÜV oder zur Dekra, man möge doch bitte einen kontrollierenden Zweitblick auf die beanstandeten Stellen werfen und dir diese zeigen.
LG, Walter
PS: Werden Gummilager beanstandet?
Ein Foto des TÜV Berichtes wäre sinnvoll, bevor wir weiter aneinander vorbei reden.
Was ist gemeint, die Aufhängung/Halterung.... siehe Fotos
oder nur die Gummilager/Hinterachslager...?