1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Achse schief?

Achse schief?

Habe gestern bei der Heimfahrt festgestellt das meine Räder jeweils nicht mittig im Radhaus stehen, s.h. Foto, habe ich eine verzogene/defekte Asche oder kann man die wieder richtig stellen? Ist eine BWP Achse...
Hatte gerade mal gegooglet und gesehen das es wohl eine Drehstabachse ist, da bekomme ich glatt Bauchweh, wenn ich an Probleme im PSA Konzern mit solchen Achsen denke

Wowa
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Habe gestern bei der Heimfahrt festgestellt das meine Räder jeweils nicht mittig im Radhaus stehen, s.h. Foto, habe ich eine verzogene/defekte Asche oder kann man die wieder richtig stellen? Ist eine BWP Achse...
Hatte gerade mal gegooglet und gesehen das es wohl eine Drehstabachse ist, da bekomme ich glatt Bauchweh, wenn ich an Probleme im PSA Konzern mit solchen Achsen denke

nochmal zum Thema zurück.

Bei Drehstabachsen kann es sein, dass die Räder tatsächlich um Zentimeter versetzt sind. Dann nämlich, wenn die Drehstäbe so lang sind, dass die nicht in der Mitte der Achse enden sondern etwas in längsrichtung versetzt.

Der PSA Konzern ist da schon die richtige Referenz, ich weiß nicht mehr genau welcher Kleinwagen von denen es ist, der einen deutlichen Unterschied im Radstand Links/Rechts hatte.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Was ist gewagt?

In welcher Art und Weise sie das Fahrwerk drehen. Scheint so, dass sie es manuell den Unterbau drehen und dann das Ganze ungebremst auspendelt. Wenn da einer nicht aufpasst, wird dem ein neuer Scheitel gezogen.

/Lausi.99

Wenn ich ein Kotelett abhacke, weiß ich, wo meine Finger sind. Sonst hätte ich nicht mehr alle! (Finger :D :D)

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Habe gestern bei der Heimfahrt festgestellt das meine Räder jeweils nicht mittig im Radhaus stehen, s.h. Foto, habe ich eine verzogene/defekte Asche oder kann man die wieder richtig stellen? Ist eine BWP Achse...
Hatte gerade mal gegooglet und gesehen das es wohl eine Drehstabachse ist, da bekomme ich glatt Bauchweh, wenn ich an Probleme im PSA Konzern mit solchen Achsen denke

nochmal zum Thema zurück.

Bei Drehstabachsen kann es sein, dass die Räder tatsächlich um Zentimeter versetzt sind. Dann nämlich, wenn die Drehstäbe so lang sind, dass die nicht in der Mitte der Achse enden sondern etwas in längsrichtung versetzt.

Der PSA Konzern ist da schon die richtige Referenz, ich weiß nicht mehr genau welcher Kleinwagen von denen es ist, der einen deutlichen Unterschied im Radstand Links/Rechts hatte.

Aber dann sind die Räder wie an unserem Caddy zwar unterschiedlich tief im Radhaus aber immer noch mittig/zentral und nicht nach vorne oder hinten im Radhaus. Das kann dann tatsächlich nur ein Montagefehler der Achse oder des Aufbaus sein.
Wenn ich mir das gerade mal bildlich vorstelle, dürfte bei ersterem der WoWa auch nicht mehr mittig hinter dem Fahrzeug herlaufen, sondern auch seitlich versetzt.

wie happymax schon erwähnte, sind die Drehstäbe hintereinander angeordnet. Da aber die Hebel zu den Rädern gleich lang sein müssen, damit die Federcharakteristik auf beiden Seiten gleich ist, hast Du den Versatz in der Längsrichtung. Beispiele aus der Autowelt kenne ich von Renault, der R4 und der R16 hatten unterschiedliche Radstände rechts und links.
Gruß aus Münster
Uli

Verstehe ich also richtig das ein Versatz techn. Ursache hat und ggf bewusst auch unterschiedl. Felgen (ET) drauf sind und die ggf nur von rechts nach Links beim Reifenwechsel vertauscht wurden?

Wäre ein Erklärungsversuch.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Verstehe ich also richtig das ein Versatz techn. Ursache hat und ggf bewusst auch unterschiedl. Felgen (ET) drauf sind und die ggf nur von rechts nach Links beim Reifenwechsel vertauscht wurden?

kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne nur den Versatz im Radstand. Also eine Seite VR - HR länger als die andere Seite. Dass es möglichen seitlichen Versatz gibt und dadurch unterschiedliche ET an den beiden Rädern kann ich mir nicht vorstellen. Dann müßten die Felgen ja deutlich gekennzeichnet sein, um Verwechslungen auszuschließen.

Und vom Bild dass der TE eingestellt hat sieht es ja nach Längsversatz aus

Siehste.
Den Unterschied im Radstand kannte ich bisher noch nicht.
Den seitlichen Versatz sehe ich täglich an meinem Caddy.....auch wenn der keine Drehstabfedern hat.:rolleyes:
Allerdings durfte ich auf einem Caddytreffen mal ein Caddy-Projekt bestaunen, da hatte der Eigentümer einen kleinen Kastenanhänger designtechnisch mit Farbe und Felgen auf den Caddy abgestimmt. Und was war ihm dabei passiert? Auf der einen Seite des Anhängers schliff der Reifen der teuren Alu-Felge am Kotflügel, während es auf der anderen Seite ohne Probleme paßte. Kurz nachgemessen und festgestellt: es liegt nicht an den Rädern, nicht an den Kotflügeln, sondern an der Achse bzw. am Aufbau.

Zitat:

Original geschrieben von happymax



kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne nur den Versatz im Radstand. Also eine Seite VR - HR länger als die andere Seite.
Und vom Bild dass der TE eingestellt hat sieht es ja nach Längsversatz aus

Also es ist ein Längsversatz, aber halt auch Felgen mit unterschiedlichen ET und nun ist gerade die Felge die am weitesten nach außen steht an der seite mit den Längsversatz, wodurch der reifen opt. dicht an "Radkastenaufsatz" (so ne opt. Blende von außen vor dem Radkasten) heran kommt.

Da scheint mir irgendetwas nicht zu stimmen. Eine Achse mit zwei verschiedenen Felgen bekommt imho nirgendwo eine Zulassung!

Jo das befürchtete ich schon, wo bekommt man raus welche Felge die richtige wäre?

Bedienungsanleitung, Hersteller

ohhh da muß ich mal suchen gehen :D

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Jo das befürchtete ich schon, wo bekommt man raus welche Felge die richtige wäre?

CoC ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen