Achlasten beim S212 mit und ohne Anhängerbetrieb
Hallo ich habe folgendes Problem leider findet man auch nicht viel im Internet.
Ich suche einen Neuen Satz Felgen da die Original beim Kauf nicht dabei waren.
Auto wurde mit 245 40 18 97XL bestellt rundum.
Jetzt hatte ich nach neuen Felgen Geschaut. Leider scheint keine Einsichte Felge am Markt Eintragbar zu sein.
Meine Frage welche Achlast wird den jetzt Berücksichtigt die im Punkt 8.2 oder die im Text im Anhängerbetrieb.
Mein Auto Besitz eine Achlast von 1420 KG diese Erhöht sich im Anhängerbetrieb auf 1540 KG so das für mein Empfinden nichtmal die Serien Bereifung für die Achlast reicht.
Nach welchen Wert muss jetzt gehen immer der Höchste oder wie Verhält sich das ?
10 Antworten
Moin....
Die Texteingabe sind Zusätze und beschreiben die MÖGLICHE ABWEICHUNGEN unter gegebenen Voraussetzungen unter Einhaltung der Vorgaben.
Also z.B. bei Dir:
8.2 : 1420kg (Normalbetrieb!)
unten im Text: *8.2:1540kg b. Anh.Betr..*
Du DARFST also MÖGLICHERWEISE auf max. 1540kg abweichen wenn Du ein Anhänger ziehst.
ABER:
alle Anderen Vorgaben bleiben trotzdem als Vorgabe erhalten, wie z.b.:
Tragkraft der Reifen (z.b. 97Y =730kg/Reifen) darf somit NICHT überschritten werden.
Ergo max. 1460kg auf Hinterachse (all incl. und gleiche Verteilung)
In deinem Fall müssen das wohl schon 99''er (775kg)Tragindex sein... die kosten mal richtig Asche, gibts auch in 245/40 18.
ACHJA:
Diese gehören dann evtl. auch noch eingetragen, oder als Allg.BetriebsErl. als Beleg dabei haben...
Das ist halt Deutschland.
Man könnte ja auch "Breite über Alles" eintragen, aber: Nein!!!
Der Fahrzeugführer muss SELBSTSTÄNDIG seine Aussen-Spiegel mit eingerechnen und das BEVOR er möglicherweise über die Autobahn durch eine Baustelle fährt, in der die Fahrstreifen nur für PKW mit "max 2,1m" begrenzt wird.
Isso....
Mfg CaKü
Zitat:
@Fugu schrieb am 26. März 2025 um 08:28:06 Uhr:Zitat:
Mein Reifen hat 99XL und eine Traglast von 775kg. Das reicht für den Anhängerbetrieb.
Als 245 40 18 ?
Zitat:
Als 245 40 18 ?
Ne, bei mir waren/sind 245 45 17 drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:@cardikue schrieb am 26. März 2025 um 08:42:30 Uhr:
Moin....Die Texteingabe sind Zusätze und beschreiben die MÖGLICHE ABWEICHUNGEN unter gegebenen Voraussetzungen unter Einhaltung der Vorgaben.Also z.B. bei Dir:
8.2 : 1420kg (Normalbetrieb!)
unten im Text: *8.2:1540kg b. Anh.Betr..*
Du DARFST also MÖGLICHERWEISE auf max. 1540kg abweichen wenn Du ein Anhänger ziehst.
ABER:
alle Anderen Vorgaben bleiben trotzdem als Vorgabe erhalten, wie z.b.:
Tragkraft der Reifen (z.b. 97Y =730kg/Reifen) darf somit NICHT überschritten werden.
Ergo max. 1460kg auf Hinterachse (all incl. und gleiche Verteilung)In deinem Fall müssen das wohl schon 99''er (775kg)Tragindex sein... die kosten mal richtig Asche, gibts auch in 245/40 18.
ACHJA:
Diese gehören dann evtl. auch noch eingetragen, oder als Allg.BetriebsErl. als Beleg dabei haben...Das ist halt Deutschland.
Man könnte ja auch "Breite über Alles" eintragen, aber: Nein!
Das Verstehe ich, alles aber jede Zubehör Felge kann durch den Passus nicht eingetragen werden wie kann dann, Mercedes dafür eine Zulassung bekommen und das Ausliefern?
Und wie kann ich den als Kunde z.b bei meinen Felgen die er Werksmaßig die maximale Tragfähigkeit nachschauen ? Im normalfall hat eine 8.5 18 nur 750 Kg oder. Bei einer 17 Zoll mit 99 Decken ?
Achsoooo...
Du brauchst dazugehörige bzw passende Felgen....
Öfff... da hast Du wohl ne gute Frage in den Raum gestellt.
Stahlfelgen bekommst Du normal NICHT zugelassen (Freigabe wurde seitens Hersteller verweigert! ...frag nicht!), wobei ich aber auch vermute, das die auch nicht reichen würden.
Ich glaube fast, es bleiben nur zwei Möglichkeiten übrig:
1) ...den freundlichen SCHRIFTLICH anfragen. Versuch es garnicht erst im Laden an der Theke. DAS mit den Stahlfelgen war schon ein Akt, da Infos zu bekommen... zum Schluß gings auch nur über Anfrage im Hauptwerk, weil die versucht haben sich zu winden ohne zuzugeben, dass die garkeine Ahnung haben.
2)... versuch über einen Reifenhändler/ Fachwerkstatt bzw Reifen-Felgendienst... da fiele mir jetzt aber nix weiter zu ein. Nur der Kleine an der Ecke wird auch nicht helfen können.
Viel Erfolg, lass mal das Ergebnis hier, wenn...
Mfg CaKü
Die Rial M10 haben in 8,5x18 eine Radlast von 790kg freigegeben. Die fahre ich im Winter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht noch andere Felgen geben soll, die eine ausreichende Traglast haben.
Bei den Reifen ist die im Schein angegebene Traglast immer als Minimum zu sehen. Mehr kann man einfach so fahren. Das muss nicht eingetragen werden.
Gruß
Achim
Ich wollte auch Zubehör Felgen für meinen X218 kaufen , scheitert leider an der AHK, wenn man diese weiter nutzen möchte. Traglast zu gering . Das einfachste ist, originale Felgen zu kaufen .
Einfach bei Mercedes vorbei gehen und eine Räderliste ausdrucken lassen für dein Modell . Da sind alle Felgen aufgeführt , welche man problemlos montieren kann , kein Eintrag nötig .
So spart man sich Kopfschmerzen
Ich habe vor einer halben Ewigkeit mal beim TÜV angefragt, weil ich Reifen kaufen wollte, die ab 240km/h, 10% Traglasteinbußen hatten (ich glaube das ist Index W). Die Traglast ab 240km/h hätte ohne Anhänger gereicht, mit Anhänger nur bis 240. Auskunft war dann, dass die höhere Traglast (hier im Hängerbetrieb) abgedeckt sein muss. Ich bin mit Anhänger trotzdem immer langsamer gefahren als 240. 🙄
Gruß
Achim