achialgetriebe
hallo ich fahre seit januare 06 einen E200 bj 11.99 und habe ein problem der wagen ruckelt ohne ende kommt vom achzialgetriebe mein mb Händler nimmt sich davon nichts an .er sagt das were normaler verschleiss.achja ist ein 6 gang schaltgetriebe .wer kann mir helfen???
14 Antworten
differenzial
der wagen hat 89000 km erst runter. das differenzial hat zu viel spiel das sagt mir jede werkstatt,nur mein mb werkstatt wo ich den wagen gekauft habe sagt es ist normaler verschleiss.weis nicht was ich machen soll.danke alfwell.
Hört sich an, als wolle sich der Händler aus der Verantwortung stehlen. Ich gehe mal davon aus, du möchtest Gewährleistungsansprüche aus der Gebrauchtwagengarantie geltend machen! Stimmt das so?
Wird wohl ohne Einschaltung eines Rechtsanwaltes nicht gehen.
Gruß OM616
Moin,
ich bin kein Rechtsanwalt, aber soweit ich weiß, muss im ersten halben Jahr nach Kauf der Verkäufer nachweisen, dass der Mangel nicht schon zum Zeitpunkt des Kaufes bestanden hat. Wieviele Kilometer bist du denn seit Übernahme des Fahrzeuges gefahren?
Mein DC-Vertragshändler hat deswegen beim Kauf gleich eine Gebrauchtwagengarantie mit verkauft. Außerdem übernehmen sie innerhalb der ersten 10.000 km in der Regel auch die Reparatur von Verschleißteilen auf Kulanz.
Wenn du meinst, dass die dich bisher einfach nur ablaufen lassen, dann bitte eine Person deines Vertrauens dich zum Händler zu begeleiten und erkläre dem Verkaufsleiter ein letztes Mal die Reklamation mit Verweis auf obigen Gewährleistungsanspruch. Andernfalls würdest du dann einen Anwalt mit der Durchsetzung deiner Ansprüche beauftragen, dessen Kosten auch noch zu übernehmen seien. Dies würde ich vorzugsweise sogar schriftlich in Form eines Anschreibens an das Autohaus persönlich dem Verkaufsleiter in die Hand drücken. Vorteil ist, es liegt etwas auf dem Tisch und es hat zunächst noch keine Kosten verursacht. Wenn eine Einigung erzielt wird, solltest du diese handschriftlcih auf deiner Ausfertigung des Schreibens protokollieren mit Namen der Anwesenden, Ort und Datum. Solltest du auch noch eine Unterschrift bekommen, ist die Sache perfekt. Wenn nicht, reicht so ein Protkoll in der Regel aber auch schon, um deinen Händler von deiner Entschlossenheit zu überzeugen. Ansonsten wie OM616 schon verschlug, nimm tatsächlich einen Anwalt.
Gruß Jedi
hallo erst mal danke an euch. ich habe von meinem händler eine gebrauchtwagengarantie bekommen nennt sich eigengarantie von mercedes benz .wenn ich da anrufe sagen die es ist alles kein problem das differenzial ist in dieser garantie mit eingeschlossen und mein händler muss es austauschen. aber mein händler sagt das er ja alles bezahlen muss das kommt ihm zu teuer.habe den wagen wohl zu billig bezahlt.also das ist mein erster benz aber sowas habe ich noch nie von einem händler gehört.den sollte man mal an die öffendlichkeit stellen. ach ja ca 4000km nach dem kauf. habe aber ein paar tagen das knacken reklamiert.das letzte was die gemacht haben .sie haben das öl im differenzial gewechselt,hat aber nicht geholfen.
Hallo alfwell,
überlege dann doch mal, ob du nicht zu einem anderen Mercedes-Vertragspartner gehend kannst. Die Garantie müsste eigentlich unabhängig vom Verkäufer auch bei allen anderen DC-Vertragspartner bzw. den Niederlassungen zahlen.
Mein Vertrauen in den Händler wäre jetzt sowieso nicht mehr vorhanden, so dass ich auch gar keinen Wert auf eine Reparatur durch diesen Betrieb legen würde. Möglicherweise versucht er zu verbergen, dass er den Schaden am Differential kannte und damit seinerseits seine Verpflichtung gegenüber der Gebrauchtwagengarantie nicht eingehalten hat. Der Verkäufer muss meines Wissens den Wagen vor dem Verkauf auf Mängel bzw. Schäden untersuchen. Also Mißtrauen ist angezeigt.
Gruß Jedi
Hi,
mal abgesehen von Gewährleistungsansprüchen würde ich mal genauer prüfen ob der Kilometerstand stimmt.Denn ein Differential das mann nach 89000km spürt gibt es nicht.Ich würde mal die Hardischeibe prüfen und evtl. die Achsträgerbuchsen,die verschleissen sehr gern und die Symptome sind ähnlich einem Diff. das zu viel Spiel hat(starkes rucken beim schalten).
Gruß aus LE.
ja hallo und danke an euch. so ich fahre am dienstag noch einmal mit einem gutem bekannten der seit 40jahren ein sehr gutes rechtswissen hat zu meinem db händler . mein fehler war wohl auch das ich immer aleine da war und nie einen zeugen hatte.die hardyscheiben sind beide in ordnung.habe ich jetzt schon bei verschiedenen händlern nachschauen lassen.ich war auch schon mal in einer anderen db werkstatt wegen dem differenzial das problem ist mit der garantie müssen die rücksprache mit meinem db händler halten.und er muss zustimmen weil er das ja bezahlen muss.
wie kann ich herausbekommen ob die kilometer stimmen. der wagen lief ein jahr als werksfahrzeug in stuttgart. danach hat ihn ein älteres ehepaar gefahren.nicht weit von mir das ehepaar war mit dem wagen und der werkstatt zufrieden.habe mit ihnen mal telefoniert sind beide ca 60j alt.
wie kann ich herausbekommen ob die kilometer stimmen. der wagen lief ein jahr als werksfahrzeug in stuttgart. danach hat ihn ein älteres ehepaar gefahren.nicht weit von mir das ehepaar war mit dem wagen und der werkstatt zufrieden.habe mit ihnen mal telefoniert sind beide ca 60j alt nochwas wenn ich unter dem wagen stehe und an der antriebswelle mit der hand drehe dann höre ich die geräusche aus dem differenzial also sollte es auch glaube ich daran liegen .
tatsächliche Kilometerleistung
Moin,
dafür gibt es grundsätzlcih zunächst einmal des Serviceheft. Darin sollten die Assyst A und B eingetragen sein. Ich glaube nicht , dass das Werk ein Serviceheft manipuliert oder dass der DC-Vertragshändler dies beim Weiterverkauf macht. Außerdem könntest du die Vorbesitzer um die Rechnungen zu den durchgeführten Wartungen und etwaigen anderen Reparaturen befragen. Außerdem müsste jeder Händler die Kulanzhistorie des Fahrzeugs abfragen können. Dabei ist immer der Kilometerstand notiert worden.
Dass das Fahrwerk bei 89.000 km in den Buchsen Verschleißerscheinungen zeigt passt grundstätzlich aber genauso wenig wie ein defektes Differential. Mit anderen Worten, alles ist denkbar.
@alfwell
Lass mal hören, was dabei herausgekommen ist.
Gruß Jedi
Hallo alfwell
Zitat:
Original geschrieben von jedi66
Hallo alfwell,
überlege dann doch mal, ob du nicht zu einem anderen Mercedes-Vertragspartner gehend kannst.
Es ist besser zu einem anderen Hänler zu gehen. Dort kannst Du auch gleich sagen, dass der andere Hänler das Problem nicht ernst nimmt. Die freuen sich darauf.
Zitat:
Die Garantie müsste eigentlich unabhängig vom Verkäufer auch bei allen anderen DC-Vertragspartner bzw. den Niederlassungen zahlen.
Das müsste sie nicht nur, sie gilt Europaweit bei jedem MB-Hänler.
Gruss Jörg