Abwrackprämie: Was ist die billigste Möglichkeit für Neu- oder Jahreswagen (auch EU-Ausland)?

Was wäre die billigste Möglichkeit für einen Neu- oder Jahreswagen, der die Anforderungen zum Erhalt der Abwrackprämie erfüllt?

Ich meine damit alle in Frage kommenden Neuwagen. inkl. Reimporte, aber auch Auslands-Fahrzeugpreise (inkl. Zusatzkosten, die bis zur Zulassung in D fällig werden) und natürlich Jahreswagen. Bei letzterem kann man ja den Wert aus der Schwackeliste heranziehen.

Die niedrigsten Preise, die mir geläufig sind, liegen bei 7000,- für z.B. den Fial Seicento oder Hyundai Getz. Die Preise als Jahreswagen dürften dann vielleicht bei ca. 5500,- liegen, so dass man mit der Abwrackprämie nur noch 2500,- draufzahlen müsste.

Welche Billigautos kämmen noch in Frage (inkl. Preisangabe, auch für Jahreswagen)?

Grüße
Michael

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schischi


Was wäre die billigste Möglichkeit für einen Neu- oder Jahreswagen, der die Anforderungen zum Erhalt der Abwrackprämie erfüllt?

Grüße
Michael

Abwarten bis 2010. Wir stehen erst am Anfang der Krise (leider).

Was meinst was sich am Markt noch bewegen wird wenn die Abwrackprämie "verbraucht" ist und der Umsatz gegen 0 tendiert.

Da sind die 2500€ die du jetzt bekommst peanuts gegen.

Daß die Neuwagen-Absatzzahlen nach dem Auslaufen der Prämienregelung massiv einbrechen werden, sollte jedem halbwegs realistisch denkenden Menschen klar sein. Die Absatzkrise wird also durch die Prämienregelung nicht bekämpft, sondern lediglich verschoben.

Richtig, realistisch betrachtet belebt das nur kurz den Markt, wenn die Prämie weg ist und alle die ein neues Auto in den nächsten 1-3 Jahren anschaffen wollten, bedient sind, gehts erst richtig tief runter.

Generell ist die Abwrackprämie nen Mogelpacket, da die Regierung durch die Mehrwertsteuer den Großteil wieder reinbekommt und jenachdem was gekauft wird 0/0 rauskommt... Sie verdient zwar nix dran aber die Ausgaben halten sich auch in Grenzen.

Ich habe es mir trotzdem nicht nehmen lassen und werde auch davon profitieren... Ich bekomme so für das gleiche Geld ein nagelneues auto statt eines 3 Jahre alten gebrauchten.

So, dann will ich mich als TS auch noch mal melden und mal meine Intention verdeutlichen:

Für mich ist das Auto einfach nur ein Fortbewegungsmittel, dass möglichst wenig Ärger bereiten sollte und möglichst billig sein sollte. Ich bin einfach nicht bereit, dafür so viel Geld auszugeben. Und der dickste Batzen ist eigentlich immer der Wertverlust.

Ich bin der Meinung, dass man dies am besten so ereichen kann:

Man kauft sich ein altes Auto in möglichst gutem Zustand (natürlich nicht nur optisch) und mit möglichst bekannter Vorgeschichte. Außerdem vielleicht noch ein Massenmodell, damit es keine Problem ist, günstige Ersatzteile dafür zu bekommen.

So habe ich mir z.B. zuletzt einen Golf 3 für 2000,- gekauft, der 11 Jahre alt war, aus Erstbesitz, Scheckheft gepflegt, nur 86.000 km. Zustand fast wie neu. Im Prinzip habe ich sogar mehr dafür bezahlt als üblich, die meisten Gols der Klasse lagen bei ca. 1500,-, aber die hatten alle dubiose Vorgeschichten mit mehreren Vorbesitzern, nicht nachvollziehbarem Lebenslauf, wurden auf der Straße verkauft usw.. Da sind meiner Meinung nach die 500,- mehr bestens angelegt.

Im Regelfall fahre ich dann so ein Auto 5 Jahre und muss kaum investieren. Billiger geht´s eigentlich kaum und ich habe bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht.

Nun habe ich die 5 Jahre auch mit dem Fahrzeug fast erreicht und überlege nun, ob es sogar eine Alternative wäre, mir ein möglichst günstiges Neufahrzeug zu kaufen. Das könnte ich dann ja vielleicht 10 Jahre aoder mehr fahren, so dass der wertverlust pro Jahr auch nicht mehr so hoch wäre, also z.B. bei 5000,- Zuzahlung zur Abwrackprämie ca. 500 Euro Wertverlust pro Jahr. Ist also selbst dann immer noch etwas höher als bei meinem bisherigen Modell, aber dafür habe ich dann ja wirklich ein neues Auto.

Der Spritverbrauch und die Steuern dürfte etwas hier etwas niedriger ausfallen und die Versicherung wahrscheinlich in ähnlicher Größenordnung.

Nachteilig dürften sich allerdings die Werkstattkosten auswirken, denn bei dem Auto werde ich wohl nichts vom Schrott holen können oder etwas selber reparieren.

Das war nur meine Überlegung.

Sicher würde auch ich lieber mit einem neuen Auto rumfahren, aber mir ist es nicht so wichtig. Für mich zählen eher die (Gesamt-)Kosten.

Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Hallo schischi,

wenn du keine langen Strecken fährst ( wohlfühlfaktor) und es nur um den Preis geht, so würde ich dir einen Dacia ans Herz legen. Nur ob der Wagen 10 Jahre durchhält? Da gibt es wohl keine Erfahrungswerte.
Die nächste günstige Alternative könnte der Polo sein. VW gewährt zusätzlich zur Abwrackprämie eine Umweltprämie, macht aber nicht viel Werbung dafür ( warum auch immer).
Einfach mal zum VAG Händler und den Endpreis errechnen lassen.

Gruß,
Joschi

Gonstiger wäre ein Fox. Z.B. bei newscar24.de .... Grundpreis minus 15 % minus Abwrackprämie minus VW-Prämie = Endpreis ca. 5400 Euro.
Günsiger Steuersatz , hoher Wiederverkaufswert....
Gruss Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen