Abstandwarner / Parksensoren spinnen gelegentlich
Moin,
mir ist einige Male aus heiterem Himmel folgendes passiert : Wagen parkte, ich starte, hinten und vorne nichts im Weg / alles frei. Ein piepen und der Abstandsanzeiger / Parkanzeiger vorne auf dem Armaturenbrett leuchtet im feinsten Rot - alle Lampen an.
Zündung aus / Zündung an - alles ok, keine Meldung.
Bisher vielleicht 5-6 mal passiert, Auto und Stoßstangen waren sauber. Im Normalfall funktioniert alles bestens , MB zuckt mit den Schultern. Keine Fehlermeldung hinterlegt.
Kennt das jemand ?
Gruß
Zorc
14 Antworten
Bei mir passiert das nur wenn ich in der Garage direkt vor der Wand parke. Wenn ich dann nicht 5-10 Sekunden warte bevor ich den Gang einlege kann das auch passieren…
Hallo Zorc,
so etwas hatte ich bei meinem E-Klasse Cabrio. Da haben sie mir in der NL als Fehlerbehebung vorne den Kennzeichenträger demontiert und das Kennzeichen, wie früher, direkt angeschraubt.
Ich wollte das zuerst nicht glauben, aber danach hatte ich nie wieder eine Falschmeldung. Das war wohl doch der Fehler.
Gruß Jens
Moin Jens,
das ist eine gute Idee und es lohnt sich , zumindest mal danach zu schauen. Habe auch solch einen klobigen Kennzeichenträger dran.
Gruß
Zorc
Zitat:
@Jens_BS schrieb am 31. Januar 2022 um 12:42:55 Uhr:
...so etwas hatte ich bei meinem E-Klasse Cabrio. Da haben sie mir in der NL als Fehlerbehebung vorne den Kennzeichenträger demontiert und das Kennzeichen, wie früher, direkt angeschraubt.Ich wollte das zuerst nicht glauben, aber danach hatte ich nie wieder eine Falschmeldung. Das war wohl doch der Fehler.
Immer wieder spannend - nicht nur dass diese Werbekennzeichenträger so dermaßen hässlich sind (und deshalb per se nichts an einem CLS zu suchen haben) 😉 , gibt es seit Ende der 1990er Jahre eine Anweisung für den Mercedes Service (und Vertrieb) vorne bei Fahrzeugen mit PTS (PARKTRONIC System) keine solchen Träger auf den bereits vorhandenen (!) Träger am Stoßfänger zu montieren.
Sternengruß.
Habe es auch trotz fehlendem Kennzeichenhalter gehabt. Als ob gerade mein Freund Harvey vorne am Fahrzeug vorbei gelaufen wäre. Gibt wohl auch noch andere Einflüsse.
Ich habe mal eine ganz andere Frage die ich nirgendwo hier gefunden habe.
Kann mir jemand sagen, wie ich in meinem CLS w218 Facelift 2015 den aktiven Parkassi ausschalten kann? Ich habe ihn auch noch nie benutzt.
Mir ist heute aufgefallen, das unter 30Kmh die blaue Parkleuchte an ist und über 30 geht sie wieder aus. Ich habe überall gelesen auch in der digitalen Anleitung, nirgendwo steht wie ich die an bzw. ausschalten kann. Das blaue P nervt sonst ganz schön.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Der ist immer aktiv aber macht nichts...
Wenn dich das kleine "blaue P" wirklich so sehr stört, dann musst Du dir einen Codierer suchen, der dieses Feature für immer deaktiviert. Eine andere Möglichkeit gibt es meiner Kenntnis nach nicht.
Die Park-Assistent Funktion muss man doch am Lenkrad immer erst aktivieren, wenn man diese nutzen möchte. Ziemlich gut gelöst und viel besser als in den Nachfolge-Modellen.
Ich nehme das kleine "blaue P" eigentlich gar nicht wahr...
Herzlichen Dank, dann ist mir das P wahrscheinlich nie richtig aufgefallen!
Und wie aktiviert man diesen am Lenkrad?
Zitat:
@boerge007 schrieb am 17. März 2022 um 19:14:08 Uhr:
Herzlichen Dank, dann ist mir das P wahrscheinlich nie richtig aufgefallen!
Und wie aktiviert man diesen am Lenkrad?
Wenn das System eine Parklücke als tauglich erkannt hat (links oder rechts) wird dies durch einen kleinen weissen Pfeil links/rechts vom kleinen blauen P angezeigt. Nun das Fahrzeug zum Stillstand bringen und Fahrstufe "R" einlegen und im Display des Kombiinstruments erscheint sinngemäß "Parkassistent starten?" - nun die "OK" Taste drücken am Lenkrad und das Fahrzeug parkt rückwärts in die erkannte Parklücke ein.
Funktioniert in der Realität erstaunlich gut, wenn es auch nur bei wirklich geeigneten Parklücken funktioniert.
Wichtig: man darf NICHT das Lenkrad berühren während der Aktion, sonst bricht das System sofort ab.
Einfach mal in einer ruhigen Seitenstraße ausprobieren.
Zu den Anforderungen an die Parklücke siehe hier das angehängte Foto.
Ich hab ihn in 8 Jahren nur 4x benützt. Der Parkassi braucht mehr Platz als ich es manuell brauche.
Ist aber ein nettes Gimmick.
Gruß
Andreas
Das kann ich nicht unbedingt bestätigen. In idealen Lücken, längs zur Fahrbahn, links oder rechts, quetscht sich der Wagen schon mit einer echt hohen Kunst rein. Kein Vergleich zu vielen ähnlichen Systemen aus den Jahren 2015-2017.
Leider nur, sind in Deutschland (wie auch Italien oder Frankreich) die meisten Parkplätze mehr "wild" gestaltet und es hilft die (gute alte, spät piepende) Parktronic gepaart mit der 360° Kamera und eine gute Augenoptik und Wahrnehmung meist mehr... 😉
Moin,
möchte das Thema nochmal aufgreifen mit den Parksensoren. Ich habe den extra Kennzeichenhalter demontiert und das Schild direkt auf den werksseitigen ( klobigen ) Plastikträger gesetzt. Über den Sommer habe ich den Wagen quasi nicht gefahren. Nun habe ich dasselbe Problem wieder, im Fehlerspeicher liegt nichts. Wenn der Wagen parkte und ich lege bei laufendem Motor "D" ein kommt gelegentlich der Warnton, die Anzeigen leuchten außen tiefrot . Einmal Zündung aus, wieder an und alles ist normal. Wenn ich zwischendurch mal stehe und wieder starte gab es auch kein Problem. Anscheinend nur wenn der Wagen länger ( oder über Nacht ) stand.
Könnte doch auf Feuchtigkeit hinweisen, aber die ist nach nochmaligem Starten doch immer noch da.
Gibt es hier schon neue Erkenntnisse ?
Gruß
Zorc
Ans kalte Auto eine StarDiagnose anschließen, der sagt Dir gleich, welcher Sensor für die Rotmeldung verantworltich ist.