Abstandsradar, Tempomat und City Safety beim Volvo V60

Volvo V60 2 (F)

Hallo,
wie funktioniert das mit dem Abstandsradar? Normal ist es ja so, das ich mit Tempomat eine gewisse Geschwindigkeit fahre,. Wenn ich nun auf den Vordermann aufschließe und überholen möchte, bremst ja das System erstmal ab, wenn ein bestimmter Abstand unterschritten wird? Ist das nicht irgendwie nervig? So ganz schlüssig ist mir das nicht. Und sieht man den Abstandsradar im Kühlergrill?

Wenn man mit einem Schaltgetriebe einem Fußgägner zu nahe kommt und City Safety einsetzt kommt ja das Fahrzeug zum Stillstand. Tritt das dann "automatisch" die Kupplung oder ist der Motor aus?

Ich freue mich auf euere Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 8. Mai 2017 um 05:09:14 Uhr:


Jawohl, mein Regulator, hoffentlich ist es nur deine Meinung.

Es gibt hier genug Leute, die einfach Hilfe suchen, oder die Funktionsweise des Fahrzeuges verstehen wollen. Die haben auch das Recht, hier keinen Unsinn zu lesen. Man sollte also nur Antworten, wenn man sich zumindest sicher ist, zum Thema was sagen zu können. Wenn Du also bei 230 Erfahrungen mit dem Bremsassistenten gemacht hast, der bei der Gefahrenbremsung unterstützend eingreift ( Dir also gefühlt das Bremspedal unterm Fuß wegzieht, um die Bremsung auch wirklich effektiv zu machen und die Warnblinker einschaltet), dann mag das für Dich ne tolle Erfahrung gewesen zu sein, hat aber mit CitySafety gar nichts zu tun. Wenn man sich etwas mit seinem Fahrzeug auseinandersetzt, kann man das auch wissen und braucht hier keine Schüsse in's Blaue zu machen, um sich danach noch ungerecht behandelt zu fühlen. 😉
KUM

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@T3P4 schrieb am 8. Mai 2017 um 06:48:56 Uhr:


.... nein, Citysafety funktioniert eben nicht bei 230 😉

Na klar doch, man muss aber 230km/h in der City fahren, damit es funzt 😁 Sonst hieße es doch FreewaySafety oder so 🙄

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 8. Mai 2017 um 05:09:14 Uhr:


Jawohl, mein Regulator, hoffentlich ist es nur deine Meinung.

Es gibt hier genug Leute, die einfach Hilfe suchen, oder die Funktionsweise des Fahrzeuges verstehen wollen. Die haben auch das Recht, hier keinen Unsinn zu lesen. Man sollte also nur Antworten, wenn man sich zumindest sicher ist, zum Thema was sagen zu können. Wenn Du also bei 230 Erfahrungen mit dem Bremsassistenten gemacht hast, der bei der Gefahrenbremsung unterstützend eingreift ( Dir also gefühlt das Bremspedal unterm Fuß wegzieht, um die Bremsung auch wirklich effektiv zu machen und die Warnblinker einschaltet), dann mag das für Dich ne tolle Erfahrung gewesen zu sein, hat aber mit CitySafety gar nichts zu tun. Wenn man sich etwas mit seinem Fahrzeug auseinandersetzt, kann man das auch wissen und braucht hier keine Schüsse in's Blaue zu machen, um sich danach noch ungerecht behandelt zu fühlen. 😉
KUM

Hallo KUMXC!
Warum bekam ich dann unmittelbar danach die Meldung im Display dass City Safety eingegriffen hat? Ich bitte keinen hier es nachzumachen, aber lesen kann ich, und die Hilfsassistenten unterscheiden auch. Das es bei 230 eingegriffen hat, habe ich auch nicht behauptet, sondern erst nach dem es gemerkt hat, dass Abstand gefährlich klein geworden ist (ich habe ja auch gebremst), aber definitiv noch über 100 km/h. Als weiteres Betriebsanleitung habe ich auch gelesen: City Safety kann Auffahren bei einem Geschwindigkeitsunterschied von weniger als 15 km/h verhindern - bei einem höheren Geschwindigkeitsunterschied kann die Aufprallgeschwindigkeit lediglich reduziert werden....
Also wer lesen kann... muss nicht glauben, kann auch wissen. Komisch kann schnell was anderes sein.
Wenn du mich beleidigen wolltest - das habe ich irgendwie nicht mitbekommen.

Hallo, ich habe mal ne Frage zu ACC. Ich fahre seit 3 tagen einen Volvo V60 T5 Baujahr 2016 mit ACC usw. Finde das echt genial, fahren ist somit viel ruhiger auf der Autobahn. Wie bremst aber das Auto ? hat es eine Motorbremse oder bremst das System mit der normalen Bremse?

Gruß Daniel

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, wie das beim V60 ist, aber beim XC60 greift die Hinterradbremse (sagt mein Freundlicher, weil bei mir nach 30.000 km die Beläge am Ende sind).

Ich denke das bei geringen Geschwindigkeitsunterschieden einfach Gas weggenommen wird, bei größeren denke ich auch das es hinten bremst, ohne es genau zu wissen

Ja, Gaswegnahme und aktives Bremsen über alle Bremsen.

Bei meinem bremst er mit der normalen Bremse. Erkennbar daran, dass das Bremspedal wie von Zauberhand alleine bestätigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen