Abstandsradar, Tempomat und City Safety beim Volvo V60
Hallo,
wie funktioniert das mit dem Abstandsradar? Normal ist es ja so, das ich mit Tempomat eine gewisse Geschwindigkeit fahre,. Wenn ich nun auf den Vordermann aufschließe und überholen möchte, bremst ja das System erstmal ab, wenn ein bestimmter Abstand unterschritten wird? Ist das nicht irgendwie nervig? So ganz schlüssig ist mir das nicht. Und sieht man den Abstandsradar im Kühlergrill?
Wenn man mit einem Schaltgetriebe einem Fußgägner zu nahe kommt und City Safety einsetzt kommt ja das Fahrzeug zum Stillstand. Tritt das dann "automatisch" die Kupplung oder ist der Motor aus?
Ich freue mich auf euere Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alex S60R schrieb am 8. Mai 2017 um 05:09:14 Uhr:
Jawohl, mein Regulator, hoffentlich ist es nur deine Meinung.
Es gibt hier genug Leute, die einfach Hilfe suchen, oder die Funktionsweise des Fahrzeuges verstehen wollen. Die haben auch das Recht, hier keinen Unsinn zu lesen. Man sollte also nur Antworten, wenn man sich zumindest sicher ist, zum Thema was sagen zu können. Wenn Du also bei 230 Erfahrungen mit dem Bremsassistenten gemacht hast, der bei der Gefahrenbremsung unterstützend eingreift ( Dir also gefühlt das Bremspedal unterm Fuß wegzieht, um die Bremsung auch wirklich effektiv zu machen und die Warnblinker einschaltet), dann mag das für Dich ne tolle Erfahrung gewesen zu sein, hat aber mit CitySafety gar nichts zu tun. Wenn man sich etwas mit seinem Fahrzeug auseinandersetzt, kann man das auch wissen und braucht hier keine Schüsse in's Blaue zu machen, um sich danach noch ungerecht behandelt zu fühlen. 😉
KUM
37 Antworten
Zitat:
@KUMXC schrieb am 23. Februar 2016 um 08:12:15 Uhr:
Zitat:
ja - ist ja niemand verletzt, getötet oder angegriffen worden
Fehlalarme mit den roten Lichtern kanns schon mal - aber selten - geben, weil es einfach auch sehr schwer einzuschätzende Situationen gibt. Z.b. in engen 30er-Zonen mit wechselseitigen Parkbuchten, wo man dann halt wirklich für einen Moment auf den Gegenverkehr zielt. Aber wenn man seinen Wagen kennt, wach und konzentriert am Steuer sitzt, erfasst man auch sofort den Grund für den Fehlalarm und erschrickt deswegen auch nicht mehr. Ist ein wenig wie bei der geliebten Gattin - da erkennt man auch sofort, obs nur laut oder wirklich gefährlich wird 😉.
Beim Notbremssystem würde ich gerne mal wissen: ist das Notbremssystem immer aktiv (auch über 50km/h) oder muss ACC aktiviert oder sogar eine Geschwindigkeit gesetzt sein?
Ist immer aktiv....
KUM
Ähnliche Themen
Bei meinem spinnt der Auffahrwarner in letzter Zeit öfter mal. Da blinkt auf fast leerer Autobahn schonmal die halbe Windschutzscheibe rot, ohne das auch nur ein Fahrzeug in entsprechender Reichweite ist. Besonders gern macht er das, wenn er Mautbrücken "entdeckt"
Zitat:
@erzbmw schrieb am 23. Februar 2016 um 07:29:48 Uhr:
Ich hänge mich mal an diesen Thread hier an:Worin unterscheiden sich eigentlich die ganzen Systeme zwischen V/XC60 und dem neuen XC90?
LDW
Kollissionswarner
BLIS
LCMA
CTA
ACCOk, ACC und LDW sind im neuen XC90 aktive Systeme, sprich mit Lenkeingriff. Aber sonst?
Bei der neuen Fahrzeug Generation ist alles etwas schneller und moderner, es wird auch Querverkehr, Gegenverkehr in Kreuzungen, das Verlassen der Strasse, diverse Tiere erkannt.
Kamera und Radar sind hinter der Frontscheibe platziert.
http://support.volvocars.com/.../search.aspx?...
Mit 2017 kommt noch teilautonomes Fahren dazu, bis 130 km/h.
jedenfalls ist das "rote Blinken" ja im Menü anpassbar.
Auf der mittleren Stufe sind Falschauslösungen selten aber durchaus nachvollziehbar. Insofern kann man (ich) sich daran gewöhnen. Wenn der Alarm wirklich überraschend kommt, dann hat das (bei mir) schon seinen Grund.
Auf der späten Einstellung habe ich keine Falschmeldungen aber wenn man andererseits mal wirklich unaufmerksam unterwegs ist, kommt die Meldung (mir) unangenehm spät.
Deswegen bleibe ich bei mittlerer Einstellung.
wa beim ACC Tempomat etwas nervt ist dass bei einem Volvo von 2014 schon eine relativ dünne Schneematschdecke auf dem Sensor ausreicht, dass das ACC abschaltet. Jedenfall im Vergleich zu einem VW Passat von 2009. Stehende Objekte erkennt der Volvo zwar besser als mein vorheriger Passat, jedoch 5 Jahre Fortschritt sind nicht wirklich erkennbar.
Der nächste Sprung kommt insofern wohl wirklich eher mit der Fahrzeuggeneration 2017 mit pilotiertem Fahren auf der Autobahn bei diversen Herstellern.
Nochmal kurz wegen des Abstandsradars nachgefragt.
Kann es sein, dass beim V60 R-Design der Abstandsradar im Kühlergrill deutlich sichtbar ist, und bei den anderen Ausstattungen nicht, bzw. nicht so sehr?
Das kommt wohl etwas auf das Modelljahr an. Bei meinem 2012er sieht man den Radar recht deutlich, bei den neueren Modellen eher weniger.
Das Einzige was mich manchmal nervt ist das ACC abbremst obgleich die Straße komplett frei ist. Als Ursache hat sich ein Radfahrer herausgestellt der in gleicher Richtung nicht auf der Fahrbahn sondern auf dem angrenzenden Radweg fuhr, der einen Abstand von rund 1,5 Metern zur Fahrbahn hatte. Ansonsten nutze ich das System wo immer es geht. Man kommt m.E. auch prima damit zurecht wenn man sich erst einmal auf die " Macken " eingestellt hat.
Abstandsradar hat meiner nicht (sonst hätte ich ein Problem), City Safety habe ich ein Mal auf der Autobahn erlebt, als ich link fuhr ca. 230 (Tachowert) und dann kam von rechts ein Blinder oder Lebensmüder Überholer mit max 100 km/h. Der Passat hinter mir hat auch nicht mehr geglaubt Kontakt vermeiden zu schaffen. Das andere mal wollte ich keinem stören und etwas schneller in die Parklücke rechts rein fahren. Aber letzte Zeit nervt mich PDC - beim rausfahren vom Parkplatz sehen die hintere Sensoren offensichtlich Bordstein und einer vorne sieht immer wieder Geister.
Also AlexS60R, es wäre nett, wenn Du mal die BA zu deinem Fahrzeug lesen würdest, dann wären die Beiträge irgendwie sicherer..😉. Was CitySafety mit Erlebnissen auf der Bahn bei 230 zu tun haben soll erschließt sich mir gar nicht und wenn man mal erlebt hat, wie spät das Systhem eingreift, dann dürfte auch ein Parkmanöver mit Eingriff nicht gerade für sicheres Einparken stehen..., klingt auch in anderen Beiträgen manchmal komisch....
KUM