Absolute Königsfrage !!
Moin
Habe einen der bekannten Golf III GTI KB:2E Bj.1994!
Der Wagen hat jetzt 117143 km weg!
Zum Problem: Der Wagen lief total schlecht im Stand, verbrauchte viel Spritt und stank deshalb! Manchmal ging er auch aus, da die Drehzahl im Stand plözlich drastig absackte! Normalerweise fängt die Drehzahl sich wieder aber manchmal geht er halt aus! Daraufhin wurde bei VW die Lambdasonde neu gemacht und das Drosselklappengehäuse gereinigt!
Der Sprittverbrauch sank aber der Wagen läuft immer noch genauso schlecht! Daraufhin wurde das Drosselklappenpoti ersetzt! Der Wagen läuft immer noch genauso schlecht!
VW hat festgestellt, dass sich die Zündung verstellt, warum sich auch die Zündaussetzer erklären lassen!
Aber warum verstellt sie sich?
VW kann mir aber nicht sagen was kaputt ist!
Die Unterdruckschläuche vom Luftmengenmesser weg sind es laut VW auch nicht!
Kann es sein, dass irgendwas zu sitzt, weil der Motor vorher so fett gelaufen ist, bevor die Lambadasonde neu gemacht wurde?
Ich habe vorher einen Ölwechsel mir vorheriger Schlammspülung gemacht! Kann es sein, dass irgendetwas zu sitzt? Kann es sein, dass etwas mit der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung nicht stimmt?
Motor läuft speziell wenn er kalt ist bis 3000 u/min extrem schlecht! Knallt aus dem Auspuff...kommt nicht vorwärts und beschleunigt ruckartig zwischen den Zündaussetzern!
Wenn man länger gefahren ist scheint es besser zu werden
__________________
Bitte sehr herzlich um eine Antwort !
Vielen Dank im Voraus!
14 Antworten
was ist mit den zündkerzen zündkabeln der verteilerkappe dem verteilerfinger dem verteiler selber, unterbrecherkontakt und dem luftfilter, schonmal geprüft worden?! falls nein viel spaß...
das leerlaufregelventiel auch übrerprüfen, häufige ursache...
Also ich kann mal drauf los raten ohne den Golf III genau zu kennen, aber wenn er noch nen Zuendverteiler mit Hallgeber hat dann kanns sein das sich die Blende im Geber geloest hat und sich langsam verdreht und so den Zuendzeitpunkt ohne von aussen sichtbare Gruende verstellt.
Wie gesagt, ich habe nur geraten, genau wissen tue ichs nicht.
Moin!
Verteilerkappe und Finger und Kerzen sind in Ordnung!
Meinst Du das Ding, dass direkt unter dem Verteilerfinger kommt? Diese Schwarze Abdeckscheibe? oder was bitte?
Vielen Dank
Servas,
genau das Teil das unter dem Verteilerfinger sitzt.
Moin Moin!
Also das Teil was unter dem Finger sitzt wenn ich ihn abgezogen habe, die schwarze Plastikscheibe.
Diese liegt lose unter dem Finger, ich kann sie abnehmen.
Ist das normal?
Danke Danke!
ja, das ist normal, wenn du die Scheibe abnimmst findest du darunter den Hallgeber, der besteht aus ner Blende die fest mit dem Laufer verbunden sein sollte, wenn die sich unabhaengig vom Laeufer drehen laesst ist dein Verteiler kaputt
Danke für die mails!
Aber kannst Du mir bitte die letzte mit dem Hallgeber nochmal ein wenig genauer erklären?
Vielen Dank
ok, ich versuchs, also wenn du die Plastikscheibe abnimmst siehst du darunten ne weitere runde Scheibe mit nach unten gebogenen Seiten (wie als wenn du von unten auf ne Schale schaust), in der Seitenflaeche sind vier Schlitze, einer fuer jeden Zylinder. An einer Seite des Verteilergehaeuses ist ein Stecker mit 3 Anschluessen, sowie eine Spule, in einer Linie dazu in der Mitte des Verteilers ist ein Magnet, wenn sich der Motor dreht, und die Blende an der Spule vorbeikommt und somit den Magneten nicht mehr abschirmt wird fuer kurze Zeit ne Spannung induziert die der Elektronik das Signal gibt die Zuendspannung zu erzeugen.
So, jetzt aber wieder zu wesentlichen, wenn du diese Runde Scheibe drehen kannst, obwohl du den aufgesteckten Laeufer festhaelst (natuerlich nicht mit Gewalt drehen, dann gehts auf jeden Fall kaputt), dann ist dein Verteiler kaputt, denn diese beiden Teile duerfen sich nicht zueinander bewegen, sonst verstellt sich die Zuendung, und irgendwann laeuft er garnicht mehr und die Kabel der Zuendanlage verkokeln.
@2E-Probleme
Du kanst mal den Temperaturfühler wechseln (vielleicht von nem Kumpel oder so). Der sitzt im Kühlwasserschlauch der vorne aus dem Kopf rauskommt und zum Kühler läuft.
Ausbau: Stecker abziehen, grüne Klammer seitlich rausziehen, dann das Teil nach oben rausnehmen. Vorsicht, der motor sollte nicht zu heiß sein. Eventuell den Druck am Kühlwasserausdehnungsgefäß ablassen. Kühlwasser kann bei der Prozedur eigentlich keins verloren gehen, und wenn dann nur ganz wenig.
Wenn dieses Teil nen Macken hat bekommt das Steuergerät immer ne andere Betriebstemperatur signalisiert und die Zündung verstellt sich.
Probiers einfach mal.
Auserdem: Der Stecker von Fühler muss beim 2E zur Zündungseinstellung abgezogen werden.
Gruß
gixer
Sorry meintest Du jetzt den Stecker vom Temperaturfühler abziehen zum Einstellen der Zündung?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von 2E-Probleme
Sorry meintest Du jetzt den Stecker vom Temperaturfühler abziehen zum Einstellen der Zündung?
Vielen Dank!
Ja
gruß
gixer
So habe ihn gemessen und danach mal zur Probe einen anderen hinein getan! Bleibt alles beim alten!
Was gibt es denn noch, dass sich bei "längerer" Fahrt, ich denke da an die Höhe der Wassertemperatur, erwärmt und dann wenn es warm ist dazu führt, dass der motor wieder normal läuft und vernünftig Gas annimmt?
(Öltemp. ist ihm egal, er läuft auch Sch... wenn das Öl warm ist!)
Es gibt ein Kabel von VW,das am Luftmassenmesser eingesteckt wird,(impedantzwandler oder so schimpft sich das Kabel)frag mal bei VW nach.Wurde oft beim 2E nachgerüstet.
Meinst Du den Stecker am Luftmengenmesser?
An welchem der vier Pole messe ich ihn?
Welche Werte muß er haben?
Danke