Absicherung gegen Gasangriff

Hallo Camper,
habe die Sufu bemüht, es gibt einen 5 Jahre alten Thread, der aber vielleicht technisch überholt ist.

Dieses Thema beschäftigt mich seit längerer Zeit schon. Da wir häufig lange Strecken mit Wohnwagen fahren, sind wir meist zu einer Zwischenübernachtung gezwungen. Nicht immer findet sich ein passender (Womo-) Stellplatz oder ein CP. Ich will ja dann auch nicht unbedingt schon um 21:00 Uhr einen CP anfahren, sondern bis gegen Mitternacht fahren.

Meine Frau hat richtig Schiss wenn ich auf Autobahnen oder sonst in freier Prärie übernachte (ganz wohl ist mir natürlich auch nicht). Ich schlafe dann mehr schlecht als recht und sie hält unfreiwillig Wache, weil sie überhaupt nicht schlafen kann. Tut sie dann wieder am Morgen bei der Fahrt.

Die größte Sorge gilt einem möglichen Gasangriff. In diversen Katalogen sehe ich z.B. ein Gerät das in eine 12V-Buchse eingesteckt wird und vor Ko-Gas und auch normalem Wohnwagengas zuverlässig warnen soll. Dass ich natürlich dieses Gerät im Wohnwagen an eine eigene Batterie anschließe ist klar, sonst würde es ja reichen, wenn die Räuber den Stecker am Auto abziehen.

Meine konkrete Frage: Gibt es mittlerweile Gaswarngeräte bis 100,-- Euro die tatsächlich was können?
Gruß
Günter
 

Beste Antwort im Thema

Aus naheliegenden Gründen halte ich einen Rauchmelder im Wowa/Womo für sinnvoll, weil sich die Brandgase oben sammeln und dort leicht detektiert werden können. Und brennende Wowa/Womo sind eine Realität. Gas"angriffe" dagegen sind bisher nicht nachgewiesen, obwohl jede Jahr zur Reisezeit die üblichen Verdächtigen entsprechende Berichte reißerisch unters Volk bringen.

Die Narkosetechnik ist halt kompliziert und da stören auch noch die Ent-/Belüftungsöffnungen im Boden. Aber die Industrie verdient halt gern und die Campingzeitschriften sind auf Werbung angewiesen, so what! Wer so ein "Gaswarngerät" zur Beruhigung (seiner Allerbesten 😉)braucht ......; es gibt Schlafverbesserungen, die teurer sind. 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Achso habe ganz vergessen
hier noch ein Bild von meiner Warnanlage mit automatischer Fangvorrichtung

Hallo Robin,
diese Alarmanlage hatten wir auch 12 Jahre.
Eine zickige kläffende Mix- Hündin auf den Vordersitzen , dazu noch ein 55 kg. Bodybuilder Rottweilerrüde , der auch gerne seinen röhrenden Bass dazugab wenn jemand zu dicht ans Auto kam. Wenn beide Hunde im parkenden Auto sauer wurden , wackelte sogar unser Camping-VW Bus. In Frankreich und Spanien schliefen wir Menschen nachts unbehelligt , denn vorne und hinten an der Stoßstange war jeweils 1 Hund angekettet. Grinnnssss...
Mit schmunzelnen Grüßen , MB.

Deine Antwort