Abschied tut weh!

Volvo C70 2 (M)

Hallo liebe V50-Gemeinde,

leider werde ich Euch verlassen - nicht im Forum, aber auf der Straße. Morgen gebe ich meinen V50 Geschäftswagen ab, weil ich nen neuen Job anfange.
Hab mir privat einen BMW geholt, weil mein Volvo-Händler einfach zu weit weg ist und ich ein größeres Auto wollte. Der V50 ist mir auf Dauer zu klein mit Family und den V70 find ich als Gebruachten mit dem vielen Plastik einfach nicht schön.

Aber wenn ich die anderen Threads hier lese, muß ich Euch sagen, was ich an meinem V50 vermissen werde:

- die super leise 2-Liter-Diesel Maschine mit ordentlich Bums unter der Haube (lauter ist der neue zum Glück auch nicht)

- die saumäßig geile Serien-HIFI-Anlage (hab nur High-Performance-Sound, aber der ist schon obergeil!) - BMW kann da nicht annähernd mithalten und sollte sich einfach schämen!

- das extrem gutmütige Fahrverhalten und echte Langstreckentauglichkeit

- das bedienerfreundlichste Navi der Welt

- die beste Telefonintegration, die man weit und breit finden kann

Also, auf BMW umzusteigen ist nicht in jedem Punkt eine Verbesserung, wenngleich ich nach den ersten Ausfahrten eigentlich daran auch nur die Stereo-Anlage bemängeln kann.

So, das mußte mal von der Seele runter!

Viele Grüße, ich werd auf jeden Fall immer wieder hier rein schauen!

noch V50 (Träne aus dem Auge drück)

7 Antworten

Schade,trotzdem natürlich viel Glück mit deinem neuen Wagen! Ist es ein neuer 5er Kombi? Ich finde den Wagen sehr schick und er wird dich sicher nicht im Stich lassen.

Naja, aber mit dem Umstieg von einem V50 auf einer 5er hast du ja auch größentechnisch einen Sprung nach oben gemacht. Insofern wird sich deine Trauer über den fehlenden V50 sicherlich in Grenzen halten.

@ t3chn0: danke für die Glückwüsche! Ist kein neuer 5er, sollte ja noch erschwinglich bleiben. Dennoch ein sehr schönes Auto

@ Ransom: Du weißt ja, wer hoch springt, kann auch tief fallen ;-))
Aber es ist schon komisch, wenn ich mit dem 5er fahre, dann ist das einfach anders. Liegt sicher auch daran, daß der V50 ein Geschäftswägelchen ist und der 5 mein eigener - da fährt doch gleich ne ganz andere Verantwortung mit, wenn man weiß, daß man jeden Groschen aus dem eigenen Säckel berappen muß. Und da es ein Gebrauchter ist, weiß ich ja auch nicht, was da auf mich evtl. zukommt.
Nur so als Beispiel: mein Volvo stand tag ein tag aus auf der Straße - nix passiert. Der 5er hat es eine Woche ausgehalten, da haben sich Langfinger die Xenons zu eigen gemacht. Schön zahlt die Versicherung, aber für die 150 EUR hätte ich meiner Tochter dann doch lieber ein ordentliches Puppenhaus geschenkt.
Und: ein beherzter Tritt mit dem rechten Fuß ins Pedal kosten bei einem 1,8 Tonnen Kombi einfach mehr, als bei dem V50 - wenngleich eben diese Tatsache dazu animiert, so richtig schön gemütlich zu cruisen und dem Schnurren des 2,5er Motors zu lauschen. Na, Ihr seht mich dann in 1 Jahr mit Hut rumfahren ;-)))

Macht et jut!

Ach,von wegen Hut. Meine Mutter hatte dieses Fahrzeug 1 Jahr lang als Geschäftswagen da ( 530i ) mit allem Pipapo.Der Wagen lässt sich sehr gut fahren und ist sehr ausgereift.Kein Klappern und nichts. Natürlich kommt er nicht an den neuen ran,aber er ist immernoch ein sehr gutes Auto!

Ähnliche Themen

Hallo noch v50,

viel Spaß mit dem 5er BMW.
Ich habe im September dieses Jahres den Schritt andersrum gewagt. Ich hatte für 3 Jahre einen 525d Touring und vom 1. bis zum letzten Tag Probleme. Ich will dir keine Angst einjagen, aber von aufgeplatzter Dachreling im Winter bis zum hoppelnden Fahrwerk und etlichen Elektronikausfällen war alles dabei. Ich hätte mir beim BMW-Händler ein Zimmer nehmen können und BMW war nicht in der Lage, diverse Probleme zu beheben. Ich muss erwähnen, daß ich zwischen Dingolfing und Regensburg wohne und somit einen "guten" Draht zum BMW-Werk habe, aber geholfen hat es nix.
Ich hatte die BMW-Front hier in Bayern einfach satt und legte mir einen V50 zu. Der gilt hier schon als exotisch und die Blicke sind ihm sicher. Was soll ich sagen, ich habe den Wechsel nicht bereut, gut der 5er ist größer, der 6-Zyl. klingt super. Aber kaum nimmt man die BMW-Brille ab, sieht man, daß auch andere Hersteller tolle Autos bauen, wie z.B. Volvo.
BMW kocht auch nur mit Wasser und die haben diesselben Probleme wie alle anderen auch, nur zu welchem Preis.

Also, gute Fahrt und hoffe du hast mehr Glück mit dem 5er als ich.

Matthias

Hallo Matthias,

ja, wie ich schon geschrieben habe, ich weiß nicht, was bei dem Auto auf mich zukommt. Es ist ein Gebrauchter und da steckt man halt nicht drin. Hab ihn recht günstig erstanden, insofern war er nicht teurer als ein vergleichbarer V70. Den hatte ich mir auch "angedacht", aber der BMW gefällt mir einfach besser. Wenn er aber anfängt Zicken zu machen, werd ich ihn wohl schnell verkaufen. Hatte mal nen A4, der hat auch nur Ärger gemacht, mußte den aber - weil Geschäftswagen - volle drei Jahre fahren.
Wie gesagt, der V50 ist ein klasse Auto, hat aber wie alle in dieser Größenklasse, nicht wirklich viel Kofferraum. Und da unsere Familie stetig größer wird - Hund, 1. Kind - wollt ich halt was größeres haben.
Mein Alter Herr fährt seit einigen Jahren verschiedene BMWs und hatte bislang keine Probs. Ich bin einfach mal guter Dinge.
Also, dann Dir mal gute Fahrt mit dem Elch und toi toi toi, daß sich die Zuverlässigkeit auf Deine Seite schlägt!

Viele Grüße, Johannes

Auch von mir alles gute und viel Glück mit dem 5er. Ich hatte mal einen 1997er 5er touring E39. Ein schönes und gutes Auto, aber meins war komplett winteruntauglich:

- unter Null Grad konnte man mit der Zentralverriegelungs-Fernbedienung nur noch auf- aber nicht mehr abschliessen

- Seitenfensterscheiben sind regelmässig angefroren und liessen sich daher nicht mehr öffnen

- Im mit vier Personen besetzten Auto bekam ich nicht mal die vorderen Seitenscheiben komplett beschlagsfrei, da die unterdimenstionierte Klimaanlage nicht genug entfeuchten konnte

- Unter -5° liess sich die Beifahrertür nicht mehr öffnen, ausser einem einzigen Mal, als sie sich öffnen, aber nicht mehr richtig schliessen liess. Ist ziemlich nervig, in der Nacht mit einer nicht richtig geschlossenen Tür zu fahren. Alle paar Sekunden kommt ein Warnton und die Innenbeleuchtung geht an, bis das Auto richtig aufgetaut ist.

- Unter etwa -8° liess sich bei kaltem Fahrzeug der erste Gang nicht mehr oder nur mit Gewalt (und lautem Zahnradknirschen) einlegen und auch der zweite war nur schwer über die Synchronringe zu bringen. Das übrigens bei einem nur 5'000 km alten Getriebe, da das erste Getriebe nach 105'000 km irreparabel beschädigt war.

Da ich nicht weiss, wieviele der Probleme effektiv vom Fahrzeug und wieviele vom Freundlichen (falsches Getriebeöl?) verursacht wurden, muss das natürlich nicht heissen, dass deiner auch so Probleme macht. Auf der anderen Seite hat auch der 3er BMW meiner Mutter im Winter etwas Probleme mit der Tür, bei ihrem ist's aber die auf der Fahrerseite. Ich stell mir das besonders lustig vor in Verbindung mit den festgefrorenen Scheiben und einer Polizeikontrolle...

Meinem Volvohändler habe ich jedenfalls klar gemacht, dass ich durchdrehen werde, wenn bei meinem XC90 im Winter 'ne Türe nicht mehr auf- oder zugeht.

Grüsse
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen