ABS und Anti Schlupf Regelung leuchten auf.. HILFE
hallo!!!!
seit tagen leuchtet immer abs bas und anti schlupf regelung auf. im fehlerspeicher steht was mit, keine spannung auf der hydraulikeinheit. batterie ist ganz neu. original mercedes... bräuchte dringend hilfe
20 Antworten
Hallo
Ich habe schon ein mall so ein fall wie bei dir im Fernsehen gesehen,
Da war das gleiche Problem und da war der Steuergerät defekt ,
Die haben ein gebrauchten Steuergerät eingebaut und das Problem war beseitigt .
Gruß fuat
Hab das gleiche Problem, allerdings nur wenn es sehr feucht ist. Wenn ich den Wagen aus mach und dann neu starte ist das wieder weg. Werkstatt sagt, das wäre wahrscheinlich nur ein Kontaktproblem. Im Frühjahr werde ich mal alle Sensorkontakte mit Kontaktspray bearbeiten, vieleicht hilfts.
wo soll das problem denn genau liegen?????? meiner werkstatt meinte da kann fast nur ein kabel durch sein oder so....
Hallo,
nicht zu kompliziert und zu teuer denken!
Fang doch mal ganz simpel bei den Drehzahlfühlern (Radsensor) beim ABS-Ring an. Jedes Rad hat einen ABS-Ring (die können schon mal brechen) und dazugehörig einen Sensor, welcher die Radumdrehung misst. Wenn in diesem Bereich ein Defekt auftritt, schaltet sicherheitshalber das ABS/ASR/ESP aus! Vielleicht sind die Sensoren verdreckt. Einfach mit Bremsenreiniger (Sprayflasche) unter das aufgebockte Kfz. und im Bereich hinter der jeweiligen Bremsscheibe befinden sich die ABS-Ringe mit Sensor. Sieht aus wie ein Zahnkranz. Ordentlich mit Bremsenreiniger reinigen. Nicht mit der Drahtbürste (Rostspäne zerstören den Sensor) arbeiten. Wenn der Fehler bleibt, beginnt die Fehlersuche an den Kabeln. Die Sensoren können bei MB einzeln ausgelesen werden.
Ich würde persönlich erst einmal die "billigste" Variante prüfen, bevor ich die teueren Baugruppen anvisiere.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T-Fahrer
Ich tippe auf den Bremslichschalter.Gruß T-Fahrer
Sollte es dann nicht auch Probleme beim Wählen der Fahrstufen beim Automatikgetriebe geben? Davon wurde nichts berichtet!
hatte ebenfalls so ein problem, war der bremslichtschalter hinter dem bremspedal, nach ner zeit ging das von alleine weg, und in der fehlerspicher war ebenfalls nichts gespeichert, man hat mir gesagt, vielleicht ist der kontackt geben unter dem beifahrer sitz hinüber, war auch nicht der fall, nach dem ich die bremse betätigt habe, hat es geleuchtet, also lag es an der bremslichtschalter...
mfg serkostyle_624
Bei der Fehlermeldung "keine spannung auf der hydraulikeinheit" könnte eine Sicherung im K40 Relais weggeflogen sein.
Zitat:
Original geschrieben von 20vturbo82
hallo!!!!batterie ist ganz neu.
wie neu ist die Batterie? Ist der Fehler direkt nach dem Batterie wechsel aufgetreten? Wenn ja zu MB oder einer anderen Werkstattfahren und den Fehlerspeicher löschen lassen. War bei meinem nach nem Batterie wechsel so. Eigentich sollte sich der Fehler "selber" löschen tut er aber bei einem von hunderten nicht.
die batterie habe ich danach erneurt. weil sie etwa sschwach war. das K40 ist neu. hab auch schön gehört das es oftz an dem liegt. ich werde mal alle reinigen und einen neuen brmeslichtschalter einbauen. die lampe kam ungefähr nach dem radwechsel. erst ging es ab und zu noch, nun leutet sie immer
Radwechsel?
Radwechsel? mhhhhh, hatte ich auch mal was zugelsen.
Durch zulange Radbolzen, wurde da was beschädigt meine ich ........
Jedoch hatte der neue Felgen und Radbolzen aus dem Zubehör.
Bei meinen Omega A, war bei meinem ABS, eine Leitung von nem Sensor gebrochen, ABS Leuchte ging immer an, wenn ich die Räder nach links einschlug, bi szum Schluss die Leuchte immer anblieb.
Dann wäre die Frage, leuchtet die Lampe direkt nach dem Starten oder erst nach einigen Metern Fahrt?
Und kommt immer noch der selbe Fehler beim Auslesen oder welcher Fehler wird da angezeigt?
kommt gleich beim starten der fehler. die diagnose zeigt immer spannungsversorgung an. löschen geht nicht