1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. ABS Problem

ABS Problem

Opel Omega B

Morgen zusammen
Ich hab die SUFU schon bemüht,aber nichts zu meiner Frage gefunden(vielleicht auch übersehen)
Der ABS-Sensor vorn rechts war kaputt und jetzt hab ich aus nem Schlachter die komplette Nabe mit Sensor bei meiner OMI eingebaut ( ABS hat bei dem Schlachtauto funktioniert).
Die ABS Leuchte brennt immer noch sobald das Auto rollt und ABS geht auch nicht.
Muss der Fehler erst aus dem ABS-Steuergerät gelöscht werden damit die Lampe aus bleibt und das ABS wieder funzt??
mfg Thomas

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo zusammen
Ich muss nochmal auf mein ABS-Problem zurück kommen. Wenn ich das Auto starte und anfahre
regelt kurz der ABS Block und danach ist sofort die Leuchte an.Wenn ich das Licht an habe wird
es auch kurz dunkler bevor die ABS Leuchte angeht.
Ich hatte ja ein anderes Steuergerät eingebaut und die Leuchte war immer noch an.Kann es sein ,dass ich mir da selbst einen geschossen hab weil ich beim wechsel die Batterie nicht abgeklemmt hatte?
Bei Elekrikkram steh ich da wie der berühmte Ochs vorm Berg.
Ist vielleicht einer von euch aus dem Oberbergischen oder näherer Umkreis,der sich mit dem elekrischen auskennt und mir da weiterhelfen kann?
Ich hab selber kein Messgerät und kann mit sowas auch nicht umgehen.
Langsam macht sich Verzweiflung breit .:(:(:confused::confused:
Achso,das Steuergrät hat bei dem anderen Omega wo ich es ausgebaut habe funktioniert.
Edit: Nach reinigung aller Sensoren war die Leuchte ab und zu aus.Jetzt brennt sie wieder dauernd.

Das muß durch einen Blick via OBD-Adapter in den Fehlerspeicher des ABS herausgefunden werden, was da bei dir im argen liegt. 

Ich war ja schon bei Opel und da hat der Fehlerspeicher Ansteuerung hydroblock...Spannung zu hoch oder zu niedrig angezeigt.Genau weiss ich es nicht mehr.
Nach dem wechsel des Steuergerätes war ich bei einer freien Werke und da hat das Auslesen einen Relaisdefekt ergeben. In dem Auto wo ich das andere Steuergerät ausgebaut hab,hat es aber noch funktioniert. Deshalb bin ich so verwirrt was nu los ist!?!
Wenn ich nicht sonst zufrieden mit dem Omega wäre,würd ich ihn am liebsten weggeben.
Aber für ein anderes Auto hab ich keine Kohle.

Da du nur wohl nur das STG gewechselt hast, kann auch der seltenere Fall vorliegen, daß das ABS-STG  durch einen klemmenden Pumpenmotor im ABS-Block kaputt ging, also du nun das neue ABS-STG (bzw. die Relais darin) auch gleich gehimmelt hast.

Das ist wie schon angesprochen sehr selten der Fall, aber es ist eben schon ab und an mal vorgekommen.
In dem Fall muß der komplette ABS-Block zusammen mit dem ABS-STG gewechselt werden.
Du kannst aber mal den Stecker unter dem ABS-STG abziehen, das ist der Motoranschluß für die Pumpe.
Dann mal zum testen direkt mit 12V auf die Leitungen gehen, um damit festzustellen, ob die Pumpe einwandfrei läuft.

ABS-Fehler können verzwickt sein, da mußt du besser jemanden an der Hand haben, der sich wenigstens grundsätzlich damit auskennt.

Genau so einen Spezialisten such ich,denn für sowas sind meine kenntnisse nicht ausreichend.Oh Mann ist das eine Scheisse.

Hallo Kurt
Du hast von einem Stecker unter dem ABS-Steuergerät geschrieben,wo ist denn der genau?
Ich bin entweder blind oder doof.Oder meinst du den schmalen Stecker mit den 6 pinnen unter der Abdeckung vom Steuergerät? Auf den Bildern kann ich auch keinen Stecker unterhalb vom Steuergerät sehen.

Sorry, ich war in Gedanken beim neuen Vierwege ABS, da gibt es eine steckbare Verbindung.
Bei dem alten Dreiwege ABS ist die Verbindung unter dem Deckel versteckt, direkt mit dem STG verschraubt

Okay,und wie muss ich das jetzt genau machen um die Pumpe auf funktion zu prüfen?
Einfach zwei Strippen von Batterie an die Schraubenköpfe halten ?
Sorry,wenn ich so viel nachfrage.Aber bei Elekrik bin ich ein wenig überfordert.
Ich will mir die Kiste ja nicht abfackeln wenn ich die Kabel an was falsches halte.

Beim alten habe ich es noch nicht gemacht.
Aber so schaut es aus. 
Eigentlich wirst du nur die Plusleitung kurz drauf halten müssen. 

Probiere es doch zunächst erst mal am anderen Block aus.
Da siehst du was du machst und mußt kein Risiko eingehen, was falsch zu machen.

Werds mal versuchen.Und wenn alles nix hilft muss ich mit meinem Kumpel sprechen....Der hat noch nen 16V mit Tüv bis März stehen.Dann fahr ich den halt bis meiner wieder gesund ist.
Hoffentlich hat er ihn noch nicht verkauft.
Im Netz hab ich den ABS-Block mit Steuergerät ab 50€ gesehen ,ich fürchte das muss ich mir holen.
Ich muss die Kiste bald übern Tüv kriegen,bin schon einen Monat drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen