abs nachträglich einbauen

Opel Kadett E

hallo

ich hab vor in meinen kadett abs nachzurüsten. hab auch schon fast alle sachen dafür da. nur jetzt die frage: ich habe von einem astra den halter für den hydraulikblock. und als ich den mal so reingehalten hab hat der irgendwie net richtig da rein gepasst. ist der astra vorne vom aufbau, denn anders als der kadett? der halter wird ja so wie ichs gesehen hab einmal oben auf dem holm und zweimal an der seite vom holm befestigt, oder?

wäre froh wenn mir jemand hilft.

eine frage hab ich noch:

vorher hatte der gsi am hbz ja die beide druckminderer für die hinterachse. kann ich diese auch nehmen und sie jetzt mit dem abs zu verbauen?

MfG Rene

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von balero


Alles Klar.

Dann bringe ich Dir einen Kadett-E vorbei mit komplettem (!) ABS-System, Klimaanlage, BC, LCD, Check-Control, WFS, EFH, EASP, ESSD, Servolenkung.

Dann baue bitte alle diese Teile ein bzw. rüste sie nach 😉

OK, viel Krimskrams, aber Klima, ABS, Servo... 🙁

Alles in allem kein Problem. Grundsätzlich lässt sich alles nachrüsten, was es jemals im Kadett gab. Bremsleitungen kann man ändern, Kabelbäume umlöten, Karosserie anpassen etc.

Ist zwar nicht immer lohnenswert, wenn man die Arbeitsstunden rechnet, aber wenn man´s selber macht, wen juckt da schon die Arbeitszeit 😁

Zitat:

Original geschrieben von balero


eBay, ATU o.ä.

Wobei ich aber die Originalen in dem Fall vorziehen würde (Schrott, Verwerter usw.).

lg

Ich würde originale, neue vom FOH vorziehen. gerade bei der Bremse sollte man nicht sparen. Mein Nachbar hat sich auch gebrauchte vom Schrott geholt, nach 4 Wochen ist die hintere geplatzt.... 🙄

Hi nochmal,

die Halter vom ABS-Hydraulikblock im Motorraum von Astra-F sowie Kadett-E sind unterschiedlich - passt nicht.

LG

Ich hätte noch nen Halter vom Kadett, allerdings hängt da noch der Hydroblock mit dran 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen