ABS-Lampe glimmt nach Umbau Kombi-Instrument
Hallo zusammen,
nach dem Umbau des Kmbi-Instument (Yazaki) auf ein anderes aus BJ 1995 mit Turbo-Scala glimmt die ABS-Lampe - aber das ABS funktioniert. Ich habe den Umbau damals gemacht, weil der KM-Zähler und der Tges-KM-Zähler nicht mehr funktionierten.
Ich erinnere mich - dass hier im Forum das Problem schon 'mal aufgetaucht war - aber ich finde den Thread nicht mehr. Der Thread-Ersteller hat das Problem gelöst - aber das "Wie" war darin nicht dokumentiert.
Da ich hier wieder 'ran muss (KM-Zähler) -wäre es vortrefflich wenn jemand hier Rat weiss.
Besten Dank.
21 Antworten
... oder man färbt die Lampe einfach grün und verkauft dem TÜVer, daß das bei deisem "frühen Sondermodell" eben so eine "Betriessicherheitsleuchte" eingebaut ist.😎😉 vielleicht kauft ers ja ab...
...ABS ist ja auch erst seit 2004 Pflicht...
Auch bei Fahrzeugen, die vor 2004 serienmäßig mit ABS ausgeliefert wurden muss das ABS bei der HU dennoch voll funktionstüchtig sein, da es in diesem Fall Bestandteil der EG-Typgenehmigung ist.
...funktionsfähig ist es ja, die Kontrollampe zeigt das durch das Leuchten hier auch an, nur in der falschen Farbe.
Die Blinkerkontrollen sind ja auch grün und leuchten nur, wenn sie auch funktionieren.
Letztens beim TÜV mit unserm alten Volvo funktionierten die Scheibenwischer an den Scheinwerfern nicht. Kann mich erinnern, daß man die früher komplett ausbauen mußte, wenn die nicht gingen. Diesmal meinte er: "Die müssen erst ab 2000 funktioniern, davor ist es egal."
tut mir leid, wenn ich mich, speziell mit Dir, auf keine eh fruchtlosen Diskussionen mehr einlasse ...
Ähnliche Themen
Das ist völliger Quatsch. Wenn die ABS Leuchte im Cockpit leuchtet dann zeigt Sie an das im ABS System ein Defekt vorliegt und zwar bei jedem Auto nicht nur Volvo.
Bei den Scheibenwischer vorne wenn die nicht funktionieren dann ist das auch ein Mängel der normalerweise geahndet wird. Was geht ist die komplett auszubauen (auch die Motoren nicht nur die Wischerblätter). Alles was am Auto dran ist muss auch funktionieren.
Das ein Prüfer ein Auge zudrückt mag ja sein aber das entspricht nicht der Gesetzeslage
Und nur so nebenbei: wenn bei einem Unfall die Versicherung Wind bekommt das was am ABS System nicht in Ordnung war(der Sicherheitsrelevant ist btw) dann kann sie sich sehr schnell rausreden und man hat ein haufen Ärger
Hi zusammen,
nachdem jetzt hier ein bischen "OffTopic" reingestellt worden ist.
Das 95'er KI ist seit 2,5 Jahren eingebaut - also beim TÜV war ich auch schon.
Ich messe die anliegenden Werte 'mal aus und stelle das dann hier wieder ein.
Ich denke, dass ich eine Lösung gefunden habe - ich muß nur nochmals darüber "absichtslos" nachdenken.
Wenn ich das getan habe hole ich mir 'mal wieder ein paar schick verkratzte Arme und Hände.
C.U.
Sollte in der Tat der Tacho sonst problemlos funktionieren und nur die ABS Leuchte falsch positiv meldet dann könntest du theoretisch mit einem Arbeiterrelais der auch ein 87a Anschluß hat die Logik umkehren sodass die Leuchte richtig funktioniert.
Anschluß wäre wie folgt:
87a am Zündungsplus
87 an Masse
85 an Masse
30 #B6 am KI
86 Kabel der zu #B6 kommt vom ABS Stg.
Wenn das ABS Stg OK liefert (also Masse) dann kommt +12V über die 87a Leitung beim KI an weil das Relais nich schaltet (wäre nicht schlecht noch ein Widerstand zu nehmen da das KI eigentlich 7-8V erwartet
Wenn das ABS ein Fehler vermeldet bzw. den Test durchführt dann kommt +7-8V vom ABS Stg und das Relais schaltet um und der Ausgang 30 wird mit Masse versorgt welches die Lampe zum leuchten bringt wie es soll..
Aber wie gesagt ich würde mir ein richtiges KI besorgen. Kannst dann meinentwegen auch die Zählereinheit übernehmen damit der KM Stand gleich bleibt.