1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. abrollgeräusch

abrollgeräusch

Mitsubishi

mitsu.galant 2,4 gdi

habe einen avon zz1 215/45/17 drauf 10,000km gelaufen ist komplett schuppig und mach ungeheuerliche abrollgeräusche!!!
frage ist das reifenbezogen oder ist das bei allen gleich!!!

hfg

15 Antworten

Hi

hatte dasselbe Prob mit einem Goodyear - nach ca. 15k km sehr laute Abrollgeräusche. Neue Reifen drauf - nochmal alles vermessen lassen - Ergebnis - alles in Ordnung.

Prob war Sägezahn - wenn du mit der Hand entgegen der Laufrichtung den Reifen entlanggehst wirst du merken dass dort Höhenversätze sind - die waren bei mir der Grund.

Hatte ich aber mit keinem Reifen vorher gehabt - bin wieder auf Michelin gewechselt - die hatte ich vor dem Goodyear auch drauf.

hatte vorher dunlop drauf aber nur 205/50/16 und war alles ganz normal!!!

ich glaube es liegt einfach nur an den reifen werde diesen satz noch zusammenfahren und dann wieder auf dunlop umsteigen!!

!!!!!!!man sollte nicht am falschen ende sparen!!!!!!!!!

Hatte nur die 195er Serienbereifung auf dem 2.0er GLS aber das Phänomen nur bei den letzten Reifen - ansonsten haben die immer gute 40.000 gehalten ohne Probleme.

Ich denke auch das es an dem Reifen liegt - ähnliche Probleme gibt es bei anderen Fahrzeugen auch wo bestimmte Marken zur Sägezahnbildung neigen.

Angeblich soll ein Tauschen der Reifen helfen (über kreus wenn nicht laufrichtungsgebunden) und wechselnde Belastungen /z.b. mal schnellere kurenreiche Landstrassenfahrten - aber ob es das ist - kA....

Also ich würd von den 17-Zoll Dunlop SP9000 abraten. Habe die auf meinem Galli. Sind noch ziemlich neu.. vielleicht so ca. 8Tkm, aber die Sägezahnbildung ist enorm..

Mein Bruder ist Kfz-Mech. und hat einen Galli EA0 Kombi 2.0. Er hat auch schon einiges ausprobiert an Reifen und ist jetzt mit 17-Zoll Reifen der Marke Nokian o.ä. sehr zufrieden.. Aber bitte fragt mich nicht, was für'n Typ da genau drauf ist.. keine Ahnung! ;o)

Greez, Mauri

hab auch das problem mit den lauten reifen:

HELP !!!!

hab nen cari bj 2003 mit 22000km nun drauf, und es sind fulda reifen 17 ", 215er den rest weiss ich ned - hab ja keine ahnung davon.
hab den wagen vor 2 monaten gekauft und da wurde ein reifen aufgrund einer macke erneuert.- der neue ist nun hinten rechts. alle 3 anderen haben o.g. laufleistung.

sollte ich wechseln? zu welchem hersteller? oder gibt es ne billigere alternative, da ein reifen ja noch nagelneu ist ?

bitte helft mir!!!
danke
eure sitis

Hallo!

Ich glaube das es weniger am Reifen liegt, sondern mehr an der Achskonstruktion! Ich habe oft die Erfahrung gemacht, 0,3 bar mehr Luft auf den Reifen und der Sägezahnbildung wird vorgebeugt! Wo natürlich die Sägezähne schon da sind, dort werdet Ihr sie auch nicht mehr weg bekommen!

Wenn es ein Fehler in der Achskonstruktion wäre,müsste Mitsubishi die Fahrzeuge zurück rufen (Produckthaftung)und Ausbessern Richtig?????????
Wir haben mal Probleme (Sägezahnbildung) mit Pirelli Reifen gehabt,haben diese eingeschickt zur Prüfung.Wir bekamen die gleichen Reifen wieder.
Begründung war, es ist ein Komfortverlust aber kein Sicherheitsverlust.

Das Problem liegt ab Grobstolligem Profil der Reifen.

Um nochmal auf die Achskontruktion zurück zukommen der EA0 hat an der Hinterachse eine Einzelradaufhängung an Längs-und Querlänker;oberer Dreiecklenker,Dämferbeine;Querstabilisator
VW Golf 3 zB hat keine Einzelradaufhängung an der Hinterachse und hat auch diese Probleme.

Es ist ein Reifen Problem!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von CB5GTI


Es ist ein Reifen Problem!!!!!!!!

Ich gebe Dir Recht, dass es durchaus auch am Reifen liegen kann. Doch bedenkt, dass z.B. der Dunlop SP9000 an anderen Fahrzeugtypen keinerlei Sägezahnbildung aufweist und oft schon seit mehreren Jahren als Originalbereifung dient. Meiner Meinung nach trägt die Konstruktion des Fahrwerks auch ihren Teil dazu bei, dass die Sägezahnbildung begünstigt wird.

Beispielsweise wurde das Fahrwerk des Galant EA0 soviel ich weiss für Räder der Dimension 195/60 15-Zoll konstruiert. Das des Carisma's (bis EZ 2000) für Räder der Grösse 185/65 14-Zoll. Wenn man nun plötzlich 17-Zöller dranschraubt, müsste man eigentlich das gesamte Fahrwerk auf die neue Beräderung einstellen lassen. Das kostet nicht alle Welt (schätze so 60 Euro) und man hat dadurch die Chance, die Pneus länger und ohne den Stress mit den Sägezähnen zu verwenden.

Greez, Mauri

Was willst du denn da umstellen lassen? Spur und Sturz? Soweit ich weiß, kann man den Sturz nicht einmal verstellen.

das ist kein Problem nur von mitsubishi

lest das mal :

in eine letzteren Ausgabe von Auto... fragte ein Mazda 6 Fahrer nach wegen Sägezahnbildung auf den Reifen der HA nach 20000 km.
Antwort Mazda:

der sägezahnartige Abrieb der HA ist bei frontgetriebene Fzg. keine ausnahmeerscheinung.Trotz korekter Achsgeometrie und korektem Luftdruck kann es zu diesem Verschleiß kommen.Dies ist kein Sicherheitsmangel,sondern beinträchtigt nur den Geräuschkomfort.In diesen Fällen empfehlen wir den Austausch der REifen zwischen VA und HA alle 10000km

dazu sagt ein Mitarbeiter der Continental AG:

Vor allem an frontgetriebene Wagen mit gleichmäßiger Fahrweise ohne schnellen Kurvenpassagen tritt sägezahnbildung an den Reifen der HA auf.Auch lange Autobahnstrecken ohne seitliche Beanspruchung des Reifens läßt Sägezähne entstehen.ein zu geringer Luftdruck begünstig dieses Phänomen.

Grund

die hinteen Reifen müssen bei Wagen mit Frontantrieb kaum Kräfte in Längsrichtung übertragen.Wird dann noch die Belastung bei Kurvenfahrten gering gehalten,so tritt hauptsächlich Verschleiß durch gleichmäßiges Abrollen auf.(also nur Reifenmittelfläche)
Sicherheitsbedenken gibt es nicht.

Kann es sein, dass das Problem bei breiteren Reifen eher auftritt als bei schmaleren?
Mir kommts jedenfalls so vor...

@Butze008

Bei einem Carisma kann man den Sturz und die Spur an der Hinterachse einstellen.Für den Galant gibt es sogar Einstellplatten für den Sturz als Originalteil.
Hier eine Liste der Fahrzeuge bei den man die Hinterachse Einstellen kann.
Colt CA0-CJO
Lancer CA0-CJ0
Space-Star DG0
Carisma DA0
Galant E50-EA0
3000 GT Z10
Sigma F10
Space-Wagon N30-N50
Space-Runner N10-N50
Eclipse D30

Zitat:

Original geschrieben von Maverick Zero


Kann es sein, dass das Problem bei breiteren Reifen eher auftritt als bei schmaleren?
Mir kommts jedenfalls so vor...

bei breiteren und laufrichtungsgebundene

Auch Hecktriebler haben dieses Problem. Mein Nachbar hat Serienmäßige Bereifung auf seinem 320
E46 die weißen dieses Problem auch auf!!!

Deine Antwort