1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Ablaufproblem

Ablaufproblem

Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit dem Ablauf wenn ich das Abwasserrohr am WW am Campingplatz verlängere z.B. um an den Abfluss zu kommen den manche Campingplätze direkt an der Parzelle anbieten. Meistens läuft dann nämlich das Abwasser nur sehr langsam, im schlimmsten Fall gar nicht mehr ab. Meine Vermutung es liegt an der fehlenden Entlüftung.

Gibt es eine wenn möglich einfache aber effektive Entlüftung zwischen Ablaufrohr WW und Verlängerungsschlauch um das zu verhindern? Vielleicht eine Art Ventil das Luft rein, aber kein Wasser rauslässt?
___________________________________
In einem anderen Forum habe ich gesehen, dass man auch ein dickes Wasserrohr parallel zur Achse verlegen kann in diesem Rohr kann dann das Abwasser auch „gespeichert” werden z.B. wenn bei kurzen Aufenthalten auf Parkplätzen usw meinetwegen zum Händewaschen das Abwasser nicht einfach rauslaufen soll. Es bleibt dann im Rohr und kann bei nächster Gelegenheit entsorgt werden.

Das könnte das Entlüftungsproblem auch lösen weil in dem wesentlich dickeren Rohr natürlich immer Luft ist, allerdings muss man da auch ganz schön basteln.
____________________________________

Gibt es andere Ideen?

Jan-papa
28 Antworten

Es gibt für Spül- und Waschmaschinen Ablaufschläuche mit Belüftung (Google hilft).

Ich hatte mir das mit Beständen aus der Bastelkiste analog selbst gebastelt (Belüftung geschlossenes Abwassersystem, wie in Schweden Vorschrift). Auf die Idee, deswegen so einen Außentank einzubauen, kam und käme ich nicht.

Ich hatte mir vor Jahren mal etwas mit einem Y-Verbinder gebastelt, indem ich ein Stück Schlauch von da nach oben (oberhalb Abflusshöge gelegt habe. Ich meine, das hätte funktioniert.

Werde ich probieren, hört sich recht einfach an.;-)

Einfach am Ablauf en T Stück drauf und nach oben offen dann sollte es gehen, vorausgesetzt Gefälle stimmt.

So isses, es muss ein durchhgehendes Gefälle in der Leitung sein.
Einer spezielle Entlüftung bedarf es aber nicht, da ja der Ablauf im Waschbecken als Entlüftung dient.

Ein durchgehendes Gefälle ist bei Verwendung eines Abwasserschlauches auf dem Campingplatz in aller Regel nicht darstellbar. Eine Belüftung hilft, was den Bedarf ausreichend begründet.

Nachdem der (serienmäßige) Ablauf ohne Verlängerung einwandfrei funktioniert gehe ich davon aus, dass das Gefälle bis dahin stimmt. Ansonsten ist es wie Situ sagt ein richtiges Gefälle ist mit einem Schlauch als Verlängerung nicht so einfach zu realisieren und je mehr Strecke zu überwinden ist um so schwieriger wird das.

Daher meine Hoffnung, dass eine zusätzliche Belüftung durchaus was bringt.

Eine andere Möglichkeit wäre den Wohnwagen auf 1 Meter Höhe zu hieven doch das scheint noch weniger realisierbar. ;-)

Da in der Regel bei direktablaufenden Systemen kein Syphon von Nöten ist, kann auch Luft nachströmen.
Ein sogenanntes Entlüfterrohr (wie im Haus) ist nur nötig damit die Syphons nicht leer gesogen werden.
Aber was ich so sehe auf den Plätzen ist ein jämmerlicher, manchmal nur 1/2" großer Gartenschlauch der da in Wellen und Bögen umherliegt. Vieleicht mal darüber nachdenken den Querschnitt etwas größer zu wählen, ich denke da so an mind. 1".

Mein Ablaufschlauch ist dick genug hat 1" er passt gerade noch so auf das Ende des Ablaufs vom WW und ich achte darauf, dass es keine Wellen und Bögen gibt, nur das Gelände selbst kann ich natürlich schwerlich beeinflussen nur schauen, dass es nicht gerade bergauf läuft. Doch höher als der Ausfluss ist es keinesfalls also müsste es eigentlich ablaufen tut es aber nicht, oder nur sehr langsam und zwar schon ab dem Waschbecken im WW sobald ein Schlauch dran ist.
Ohne Schlauch kein Problem.

Zitat:

@AmmiFan schrieb am 9. Mai 2017 um 11:13:09 Uhr:


Aber was ich so sehe auf den Plätzen ist ein jämmerlicher, manchmal nur 1/2" großer Gartenschlauch der da in Wellen und Bögen umherliegt. Vieleicht mal darüber nachdenken den Querschnitt etwas größer zu wählen, ich denke da so an mind. 1".

Jeder Schlauch tut's, wenn belüftet (das Anbringen derselben ist ein Klacks) und nicht jeder möchte überflüssiges Zeugs mitschleppen, damit Abwasser funktioniert, falls der Platz es überhaupt anbietet.

Je kleiner das Gefälle desto langsamer. Wenn der WoWa Klötze mit hat könnte man die ja mal unterlegen hier machen die paar cm viel aus.

Nix für Ungut, aber klar ist, dass der Schlauch nicht nur den entsprechenden Durchmesser haben muss, sondern den auch offen hält! Gartenschlaucht geht nicht bzw. nur schlecht, da er zusammenfällt und dann den Wasserlauf hemmt. Es muss ein mit Ringen verstärkter oder anderweitig stabilisierter Schlauch sein. Ich verwende einen Saugschlauch für Pumpen, diese Schläuche sind sperrig, aber dann läuft es ab, für Wasser und Luft ist immer ausreichend Platz drin.

Habe ich auch, kein Thema

So habe jetzt zugeschlagen und ein Y-Stück eingekauft, war gar nicht so einfach zu finden für den doch etwas dicken Ablaufschlauch, gefunden habe ich das auch nur in massivem Messing.

Bald geht`s zur Generalprobe damit dann sehe ich weiter. Ich liebäugle ja noch immer mit der Idee ein Dickes Auffangrohr quer zur Achse zu montieren das gleichzeitig ein Auffangbehälter für die Kurzrast sein kann.

Deine Antwort