Abgasrückführungsventil Blindsetzen
Moin Moin Liebe Toyota Community
ich wollte gern erfahren ob jemand von euch schon mal sein Abgasrückführungsventil Blindgesetzt hat ?
Hat da jemand was zu berichten ?
Würde mich über nen Erfahrungsaustausch freuen.
Gruß @ ALL
22 Antworten
Hallo,
ich fahre einen Toyota Avensis 2,2 D-CAT 110 kw Bj 2009 habe seit einem Jahr das Problem mit dem Fehlercode P2002 habe alles mögliche ausprobiert sogar einen neuen RPF eingebaut bis jetzt hat das noch nichts geholfen. Vor par Tagen war ich in der Werkstatt, weil mein Avensis Wasser verbrauchte man sagte mir der Motor "bläst sich auf" man müsse ihn erneuern. Der Motor hat grad 110tkm am Buckel und von Toyota weigert sich den Motor gratis zu ersetzen weil ich nicht mehr in der Garantie Zeit bin ist vor einem Jahr ausgelaufen
Zitat:
@AcidJunky schrieb am 3. März 2015 um 14:37:52 Uhr:
Hallo,
ich fahre einen Toyota Avensis 2,2 D-CAT 110 kw Bj 2009 habe seit einem Jahr das Problem mit dem Fehlercode P2002 habe alles mögliche ausprobiert sogar einen neuen RPF eingebaut bis jetzt hat das noch nichts geholfen. Vor par Tagen war ich in der Werkstatt, weil mein Avensis Wasser verbrauchte man sagte mir der Motor "bläst sich auf" man müsse ihn erneuern. Der Motor hat grad 110tkm am Buckel und von Toyota weigert sich den Motor gratis zu ersetzen weil ich nicht mehr in der Garantie Zeit bin ist vor einem Jahr ausgelaufen
Hi,
kenne auch solche ähnlichen Fälle! Beim DPNR Filterwechsel wird vorher gegen Vorkasse dann volle Kostenerstattung über Kulanz versprochen und nach der Reparatur weigert man sich diese versprochene Kulanz durch zuführen!
MfG
Super-TEC
Die Werkstatt hat mir damals den AGR Ventil ausgetauscht und den RPF gereinigt aber der Fehler Code kam nach paar Wochen wieder die waren der Meinung man müsse die 5 Düse auch erneuern weil sie anscheinend Defekt war das habe ich dann auch gemacht als die Fehler Meldung wieder nach 2 Monaten kam wurde mir der neue RPF eingebaut hat alles ca. um die 3800€ gekostet und jetzt hab ich mit der Toyota Kinderkrankheit zu kämpfen. P.S. der Motor hatte auch damals schon etwas Wasser rausgespuckt am Überdruckventil es wurde nur gesagt das ist eh alles normal
Hi,
Hast Du schon das neue TSB durch führen lassen? Natürlich nur gegen Bares ( obwohl der Hersteller in der Pflicht wäre )! Dann würde noch das AGR und der DPNR Filter gewechselt. Somit ist man schon bei 4000€. Erkundige mich jetzt schon vorsorglich über die Firma Barten GmbH, denn der nächste DPNR Filter wird gereinigt.
Würde dein Motor mal abgedrückt? Oder gar aufgemacht?
MfG
Super-TEC
TSB ist was ? Sagt mir jetzt auf die Schnelle nix.
Es wurde nur das Ventil gereinigt und neue Software aufgespielt gebracht hat es nix.
Fehler kommt alle 6 Monate wieder ich Reinige das Ventil 6 Monate später geht das Spiel von vorne los.
Im schlimmsten Fall noch ein paar Jahre wenn er so lange hält.
Haben mal nen Austauschmotor bekommen aber wegen einer anderen Sache.
Sonst wurde mit dem Motor nix gemacht meines Wissens nach.
Zitat:
@Auris21227 schrieb am 4. März 2015 um 18:42:50 Uhr:
TSB ist was ?
Technical Service Bulletin. Das für Fehler 2002
habe ich oben verlinkt, leider ist es auf französisch.
Zitat:
Es wurde nur das Ventil gereinigt und neue Software aufgespielt gebracht hat es nix.
Ist logisch, Dir fehlen die modifizierten Differenzdruckmessröhrchen. Bei meinem D-CAT wurde bei ca. 100.000km das volle Paket gemacht (neues AGR, neue Software, Differenzdruckröhrchen, Regenerationsfahrt) und seitdem keine Probleme mehr.
Kleiner Tipp noch am Rande: Der D-CAT reagiert sehr gut auf die Zumischung von 2T-Öl (ich verwende Addinol MZ406), das fahre ich seit ca. 10.000km und er geht wieder spürbar besser (das Addinol reinigt die Injektoren und reduziert Ruß).