Abgasnorm Euro 5

Ich hatte ein interessantes Gespräch mit einem Händler. Er meinte und das Netz bestätigt seine Aussagen, ab 2021 müssen alle Zweiräder ab 125ccm die Euro 5 erfüllen, Euro 4 erhält dann keine Zulassung mehr. Laut Internet wird die neue Abgasnorm mit variablen Steuerzeiten erreicht. Durch die Entwicklung in der Automobilindustrie sollen die Preise bezahlbar bleiben. SYM z.B. lässt keine Roller mehr nachbestellen, weil die Neuen werden dann nur noch mit Abgasnorm Euro 5 ausgeliefert, aber erst ab Herbst dieses Jahr. Meine Hoffnung ist dass die Preise einigermaßen stabil bleiben und die Technik auch funktioniert.
Mein Traummodell ist ausverkauft und daher werde ich einer der Ersten mit der neuen Abgasnorm sein.

27 Antworten

Zitat:

@andirel schrieb am 7. Juli 2020 um 22:48:05 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 7. Juli 2020 um 19:56:07 Uhr:


Wer sich diesen Müll kauft ist wohl selbst schuld. 11 Komma wievielauchimmer PS aus 125ccm sind ein absoluter Witz.

Und ja, diese 4 PS mehr machen einen deutlichen Unterschied!

Schon mal drauf gesessen und in der Stadt von Ampel zu Ampel geflitzt...? Wohl nicht, sonst würdest du nicht so einen Müll labern!

Wenn man keine Ahnung hat, was die heutigen 125er können, klappe halten!

Ich bin lange genug 125er gefahren. Allerdings eine mit den vollen 15PS und Vergaser 😉

Zitat:

@koelsch schrieb am 8. Juli 2020 um 06:47:39 Uhr:


Wisst ihr was das die Fiddle vorher gekostet hat? Dann kann man ungefähr rechnen was die Jet kosten wird.

Laut Katalog von 2019 war der Fiddle III 125i mit 2299€ gelistet. Der Jet 14 125i übrigens mit 2799€.

1000 Euro mehr, dann liegt das Preisniveau so wie bei anderen Herstellern. Dann wird Sym weniger verkaufen wenn man für knapp 4000€ auch Kymco usw. bekommen kann

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 8. Juli 2020 um 06:55:50 Uhr:



Zitat:

@koelsch schrieb am 8. Juli 2020 um 06:47:39 Uhr:


Wisst ihr was das die Fiddle vorher gekostet hat? Dann kann man ungefähr rechnen was die Jet kosten wird.
Laut Katalog von 2019 war der Fiddle III 125i mit 2299€ gelistet. Der Jet 14 125i übrigens mit 2799€.

Das ist richtig. Beide hatten aber kein ABS und die Fiddle nur luftgekühlt mit alten Motor.
Die Jet 14 bekam erst 2020 ABS vorne und steht mit 2999€ drin.
Die Fiddle ist jetzt aktuell neu mit wassergekühlten 11,3 PS und ABS hi/vo für 3200€ mit Euro 5.

Die angebotenen 2800€ Jet 14 aber nur CBS Bremse...was ich nicht als Problem sehe, Bremsen sind top!

Ähnliche Themen

Zitat:

@koelsch schrieb am 8. Juli 2020 um 07:49:39 Uhr:


1000 Euro mehr, dann liegt das Preisniveau so wie bei anderen Herstellern. Dann wird Sym weniger verkaufen wenn man für knapp 4000€ auch Kymco usw. bekommen kann

Das Preisniveau ist schon hoch. Aber davon läßt sich Sym nicht stören...
Aber wenn eine Cruisym schon 4800€ kostet oder die neue Fiddle 3 125 nur wie schickes Plastikspielzeug aussieht, ändern sich dort anscheinend auch die Zeiten.

Zitat:

@Künne schrieb am 8. Juli 2020 um 06:52:27 Uhr:


Ich bin lange genug 125er gefahren. Allerdings eine mit den vollen 15PS und Vergaser 😉

Sorry, ich war wohl gestern Abend etwas frech...

Aber heutzutage muß man auch mal die neuen Einspritzer gefahren sein und den Zweck im Auge behalten, wo man fährt (Stadt oder mehr).

Danke für deine Rückmeldung 🙂

Nochmal ganz Sachlich:
Ich sehe es einfach als unglaublichen Rückschritt von 15 aauf 11 PS. Ich musste mit 16 noch 11 PS und 80 kmh fahren. Bin ich aber nicht und bin wie viele Jugendliche direkt illegalerweise offen gefahren. Das waren dann die heute erlaubten 15 PS.

Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Daher auch mein Einwand hier.

Ich bin auch mal eine moderne 125er gefahren. War eine KTM Duke von einem bekannten. Ganz ehrlich: Da fahre ich lieber meine Simson. Ich bin ja wirklich ein Fan von KTM (siehe Signatur 😉) aber was heute angeboten wird ist wie gesagt eine Zumutung für jeden, der auf 125er angewiesen ist.

Ich habe Roller Erfahrung, bin eine 50er gefahren, die war lahm. Dann auf den 125er Roller der Fahrschule gewechselt. Gut, der Roller war sch... aber die Beschleunigung und nach 50 km/h ging der Vortrieb weiter, eine neue Erfahrung 😎 Klar, es ist kein Motorrad, aber für meine Bereiche reichen 90 bis 100 km/h. Werde viel Stadtverkehr fahren, da brauche ich nicht mehr, auch nicht wenn ich mal in die Nachbargemeinden fahre.

Nachtrag:
Wie ist das auf der Landstrasse? Wenn man da nicht mit mindestens echten 100kmh unterwegs ist, wird man ständig überholt und bedrängt (eigene Erfahrung aus meiner 125er Zeit). Schaffen die Euro 5 Krücken das?

Das was ich dann überland fahren würde sind meistens 70 km/h erlaubt, also kann ich bei 90 km/h gut mitschwimmen 😛
Und wenn trotzdem mal freie Geschwindigkeit sein sollte, muss der Überholende in den Gegenverkehr. Beim 50er bin ich rechts gefahren, mit einer 125er wird es Spurmitte, ich selbst werde nicht überholen, außer vielleicht mal einen Trecker 🙂

Okay kann man so machen. Wäre mir aber super unangenehm irgendwann eine Autoschlange hinter mir zu haben. Das verleitet die Autofahrer dann zu riskanten Überholmanövern

Zitat:

@Künne schrieb am 8. Juli 2020 um 14:47:26 Uhr:


Okay kann man so machen. Wäre mir aber super unangenehm irgendwann eine Autoschlange hinter mir zu haben. Das verleitet die Autofahrer dann zu riskanten Überholmanövern

...was auch ganz normaler Alltag ist.
Hier in der Oberpfalz gibt es auch viele längere und steilere "Hügel", ruckifix sind die Teile dann bei 90 km/h oder langsamer. Oft genug gesehen und erlebt. Da wird oftmals extrem riskant von den ungeduldigen Autofahrern überholt.

Problem: die meisten Autofahrer erkennen ein Motorrad und wundern sich warum der so durch die Gegend zuckelt. Nach wundern kommt dann ärgern weil das Wort Geduld im Duden nur noch geduldet wird... Und an so kastrierte Motorräder denkt kaum jemand. Sind ja auch ausgewachsene "Geräte".

Bei einer 50er wird man gleich am Taferl erkannt. Da wissen die Autofahrer gleich: die arme Sau kann halt nicht schneller. Und weil die 50er eher rechts am Straßenrand fahren und die Differenzgeschwindigkeit höher, ist meistens der Überholvorgang für den Autofahrer einfacher und unkomplizierter.

Egal, bei uns hier haben sich im gesamten Landkreis die Fahrschulen anscheinend hinsichtlich B196 abgesprochen, das Thema ist erst mal vom Tisch.

VG
Reinhard

Zitat:

@koelsch schrieb am 7. Juli 2020 um 19:19:14 Uhr:


Dieses Jahr geht das noch, Gebrauchte ummelden auch, aber 2021 ist ende bei Neuzulassungen
https://www.motorradonline.de/.../

Wie auch früher schon bei der Einführung einer neuen Euro-Norm.

Daher: Nächstes Frühjahr gibt es noch mal einen Schwung an Tageszulassungen von 2020 zu reduzierten Preisen, der Rest an Neufahrzeugen hat Euro 5 und gut.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen