Ab wieviel Grad schaltet eure Anlage ein?
Hallo Zusammen,
mich würde es gerne intressieren ab wieviel Grad C Kühlwasser eure Gasanlage einschaltet und es bei wieviel Grad sinnvoll und gut ist.
Mein Umrüster hat die Anlage so programmiert das sie bei 36°C Kühlwassertemperatur einschaltet und ich glaube unter 45°C mind. 35 sec der Motor laufen muß. Sind das verfünftige Werte oder sollte die Temperatur höher eingestellt sein um den Motor zu schonen? Habe eine Prins VSI eingebaut.
Weil bei meinem Bruder sind 50 Grad bei einer Landi Renzo eingestellt, was ja schon ein recht großer Unterschied ist.
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist es auch etwas hoch eingestellt, Zeiger ist bei 50 Grad, Umschaltung kommt erst nach 2,5 km.
Das könnte man etwas tiefer stellen lassen, andererseits will ich meinem (evtl. nicht gasfesten) Motor durchaus zwischendurch die Additive im Benzin gönnen. Einen Verbrauch von weniger als 10% Benzin strebe ich daher überhaupt nicht an. Insofern ist es schon ok, wenn er zu Beginn jeder Fahrt erst mal seine Benzindusche bekommt.
19 Antworten
Hallo.
Bei meinem Elch,schaltet die Anlage bei 40 grad auf LPG um!!
Mfg.Stig 🙂
Hallo,
BRC Sequent 56, 27 Grad
Grüße
Habe Prins VSI und die Umschalttemperatur liegt bei 27°C. Keine Probleme beim Umschalten. Der Umrüster hatte diese Anfangs etwas höher eingestellt.
Bei voller Mototemperatur wird nach 1 Sekunde umgeschaltet. Bei nicht voller Temperatur wird nach 40 Sekunden umgeschaltet. Zb. bei einem längeren Stehen des Fahrzeug. So ist es laut meinem Umrüster von Prins vorgegeben. Also Mindesteinstellwerte. Bei mir funktioniert alles tadellos.
gruss
.derAutofahrer
Meine BRC Just schaltet nicht nach Temperatur sondern bei erreichen einer Motordrehzahl von 2000 U/min, also theoretisch sofort.
In der (Zusatz)Betriebsanweisung der BRC Just (siehe www.motor-talk.de/.../...-fuer-brc-just-t1752543.html#post15384871?...)
steht nirgends erwähnt, dass man Anfangs, ob 1 oder 1000 sec. auf Benzin fahren sollte, noch dass der Verdampfer (Membran) dadurch Schaden nehmen könnte. Also wenn der Verdampfer dann wirklich mal Schaden nimmt, hätte man dem Hersteller gegenüber, zumindest in der Garantiezeit, Anspruch auf Schadensbehebung.
P.S.: Wobei, mich wundert es doch sehr, dass die vollseqientiellen Anlagen alle temperaturgesteuert sind. Da muss doch irgend was besser sein gegenüber der Venturi😕
Ähnliche Themen
Stargas
30 Grad
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von .derAutofahrer
Habe Prins VSI und die Umschalttemperatur liegt bei 27°C. Keine Probleme beim Umschalten. Der Umrüster hatte diese Anfangs etwas höher eingestellt.Bei voller Mototemperatur wird nach 1 Sekunde umgeschaltet. Bei nicht voller Temperatur wird nach 40 Sekunden umgeschaltet. Zb. bei einem längeren Stehen des Fahrzeug. So ist es laut meinem Umrüster von Prins vorgegeben. Also Mindesteinstellwerte. Bei mir funktioniert alles tadellos.
gruss
.derAutofahrer
Naja bei meiner Prins VSI Anlage war das Umschalten bei nicht voller Motortemp auf 90sek gestellt hab ich erst auf 30 und jetzt auf 8 sek stellen lassen, da diese Zeiten bei mir nur greifen solange man eh noch über der Umschalttemp. wieder den Motor anlässt, also noch genug Wärme im Kühlkreislauf ist und nach 8sek Wasserpumpen auch wieder das warme Wasser im Verdampfer angekommen sein sollte. Umschalttemp, wurde von Prins mal angehoben von 28°C auf 35°C (gab laut meinem Umrüster mal ein internes Schreiben von Prins) die hab ich aber nach Rückfrage an andere BMW Prins Fahrer auf 32°C gestellt. Auto läuft tadellos.
Greetz Silvio
Liege mit meiner Landi Renzo Omegas bei 36°C oder 40°C, weiss es leider nicht mehr so genau 😉
Zavoli AliseiN
Sommer = 20°C / 25 Sekunden (nach Zündung einschalten)
Winter = 32°C / 25 Sekunden (nach Zündung einschalten)
bei meiner VSI sind's irgendwas zwischen 15 und 20 grad (muss ich mal genau kucken) 🙂
Habe letzten Herbst selber von 35° auf 25° `runtergesetzt, Problemlos.
Zur Zeit ca. 300 Meter.
Da längste waren mal knapp 1km, bei tiefsten Temperaturen unter Null.
Ruckfrei, Prins VSI. Ich denke mal das dürften knapp über 30° Kühlwasser sein (keine Ahnung, wird bei mir nicht genau angezeigt - der Temp. messer hat sich bei Umschaltung noch gar nicht richtig bewegt).
meine Temperaturanzeige ist beim Umschalten knapp vorm Ende des blauen Bereichs. Das sind dann die eingestellten 32°C. Dauert im Stadverkehr 1km auf der Landstraße eher schon 1,4-1,7km je nach Außentemp. Bin ja erst seit Dezember unterwegs auf Gas, von daher werd ich dann im Sommer sicher noch kürzere Umschaltzeiten erleben.
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Ruckfrei, Prins VSI. Ich denke mal das dürften knapp über 30° Kühlwasser sein (keine Ahnung, wird bei mir nicht genau angezeigt - der Temp. messer hat sich bei Umschaltung noch gar nicht richtig bewegt).
mit dem computer kann man kucken wieviel es ist 😉
aber nach 300m 30° kühlwasser bei ~5-10° starttemperatur ist aber schon enorm schnell.....
ruckfrei - genau, nur ein kleiner "klick" im kofferraum und die umspringenden LEDs sind das einzige woran man merkt dass man mit gas fährt 😁
Bei mir ist es auch etwas hoch eingestellt, Zeiger ist bei 50 Grad, Umschaltung kommt erst nach 2,5 km.
Das könnte man etwas tiefer stellen lassen, andererseits will ich meinem (evtl. nicht gasfesten) Motor durchaus zwischendurch die Additive im Benzin gönnen. Einen Verbrauch von weniger als 10% Benzin strebe ich daher überhaupt nicht an. Insofern ist es schon ok, wenn er zu Beginn jeder Fahrt erst mal seine Benzindusche bekommt.