Ab welchem Alter darf man noch Volvo fahren?

Volvo

Ich zitiere aus der Zürcher 20-Minuten Zeitung heute:

Amokfahrer: Gas- mit dem Bremspedal verwechselt

ZÜRICH – Eine Amokfahrt eines 70- jährigen Neuenburgers in der Zürcher City endete mit dem Tod einer 38- jährigen Frau – und fünf teilweise schwer Verletzten.

Paradeplatz gestern um 14.08 Uhr: Ein Volvo mit Neuenburger Nummernschildern rast vom Bleicherweg her kommend ungebremst quer über die Tramhaltestelle in Richtung Credit Suisse, rammt einen Ticketautomaten, einen Züri- Kübel und dann zwei Parkbänke: Auf einer Bank sass eine 38- jährige Frau, die auf der Unfallstelle verstarb.

Zwei weitere Passantinnen auf dem Trottoir wurden ebenfalls vom Wagen erfasst und schwer verletzt. « Zuerst sah ich einen Kübel fliegen, dann flog eine Frau durch die Luft » , berichtet ein Augenzeuge. « Der Fahrer war mit rund 70 Stundenkilometern unterwegs. » Der 70- Jährige selbst und seine neben ihm sitzende Frau wurden ebenfalls verletzt. « Der Mann gab gegenüber der Sanität an, dass er das Gasmit dem Bremspedal verwechselt hatte » , sagt Stadtpolizei- Sprecher Hansruedi Bolliger. Der Fahrer habe bereits bei der Tramhaltestelle Tunnelstrasse einen Unfall gebaut, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Ohne anzuhalten setzte er seine Irrfahrt durch die Einbahnstrasse bis zum Paradeplatz fort. Beim Unfallverursacher wurde laut Stadtpolizei eine Blut- und Urinprobe angeordnet.

Mal abgesehen davon dass das wieder mal tolle Werbung für Volvo ist, würde mich mal interessieren, wie Ihr das so seht mit älteren Verkehrsteilnehmern.
Mag sein, dass es ein Vorurteil ist, aber sind nicht meistens ältere Leute hinterm Steuer, wenn wieder mal einer bei 80 mit 60km/h dahinschleicht, und so andere zu ev. gefährlichen Überholmanövern verleitet? Und dann fahren sie meistens noch mit 60 weiter wenn schon lange 50 ist...
In der Schweiz muss ja jeder der ein Fahrzeug lenken will ab 70 regelmässig zum Arzt, was ich durchaus sinnvoll finde. Nur: reicht das? Ist nicht noch zusätzlich ein Fahrtest notwendig?
Wie ist das eigentlich bei Euch in Deutschland geregelt? Ein Arbeitskollege meinte, man sollte allen ab 70 sowieso den Fahrausweis entziehen, was meiner Meinung nach auch nicht sinnvoll ist, da viele ältere Leute auf diese Mobilität angewiesen sind und manchmal auch um Welten sicherer fahren als Neulenker...

Auf eine angeregte Diskussion freut sich Suermel

23 Antworten

Re: Re: Re: Re: Sonst keine Probleme...?

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


Verschärfte Regelungen können keine "Jugendsünden" verhindern.

Ersetze "Regelungen" durch "Maßnahmen" und Du wirst schon etliche "Jugendsünden" verhindern. Ausgbrannte Autowracks von sog. Diskothekenunfällen vor eben einer solchen Diskothek wirken schon. Ebenso "Übungen", die Führerscheinneulinge mal nüchtern, mal mit 0,2 - 0,5 Promille im Fahrimulator absolvieren dürfen. Auch die Sensibilisierung der Freundinnen von (potentiellen) Diskorasern hilft.

Ich habe ein bisschen den Eindruck, wir reden aneinander vorbei. Ich habe nirgends behauptet, dass man mehr Fahrstunden oder härtere Fahrprüfungen zur Erlangung des Führerscheins einführen sollte. Gemeint war vielmehr, dass die heutige Führerscheinerteilungspraxis längst nicht ausreicht, um Jugendliche ausreichend für den Strassenverkehr fit zu machen! Die Konsequenzen aus dieser Erkenntnis müssen und sollen sehr vielschichtig sein - wie eben oben skizziert.

Dass Übermut, Imponiergehabe und Frust- und Agressionsabbau imanente Begleiterscheinungen des Lebens junger Menschen sind, muss deshalb noch lange nicht als Erklärung für ein vollkommen indiskutables Risiko, das diese im Strassenverkehr nun mal darstellen, gottgegeben hingenommen werden. Du wirst ja wohl mit mir überinstimmen, dass es äußerst viele Menschen im Strassenverkehr gibt, die durch - nennen wir es mal - Charakterschwächen oder auch zu emotionales Verhalten unangenehm auffallen. Von denen geht in aller Regel auch ein höheres Unfallrisiko aus, als von den allermeisten anderen Verkehrsteilnehmern. Das Problem ist also beileibe nicht auf Teenies und Tweenies beschränkt. Trotzdem bauen auch die mit solchen auffälligen Charaktereigenschaften immer noch WEIT weniger Unfälle als die Gruppe der Führerscheinneulinge. Es scheinen also noch andere Dinge in die "Statistik" mit hineinzuspielen. Ich nehme mal an, die Mischung macht's.

Gruß
PS: das Schöne an diesem Forum ist ja, dass man durchaus an Diskussionen teilnehmen kann, ohne dauernd "online zu leben"

Ein ausgebranntes Auto vor der Diskothek als Heilmittel? Fahren unter leichtem Alkoholeinfluss als Erfahrung? Das hilft nur bei denen, die ohnehin vernünftig genug sind. Alle anderen sind für einen Abend schockiert, haben das aber schon beim nächsten Mal wieder vergessen.

Ich habe nicht behauptet, das als gottgegeben akzeptieren zu müssen. Du wirst jedoch nicht viel dagegen tun können, weswegen man wohl trotzdem damit leben muss.

aiaiai...

alkohol - mein, wie erwähnt, zweites reizthema....

falls ihr euch mal ein wenig amüsieren wollt:

per 01/12 sollte in .ch der promillegrenzwert von 0.8 auf 0.5 gesenkt werden....

an und für sich ne gute sache - ABER

es gibt gewisse kreise, die was dagegen haben - und unter dem vorwand - die polizei sei noch nicht soweit, sie brauchen mehr zeit für die ausbildung zur handhabung der neuen grenzwerte bis auf weiteres hinausgeschoben !!!!!!!!

tja, muss massiv schwer sein auf einem gerät mit LCD anzeige eine 5 von einer 8 unterscheiden zu können... ist mir schon klar braucht man als polizist da ne mehrwöchige umschulung !!!!!!!

und alle ämter und organisationen nehmen das so gelassen hin !!!

.R

Schwere Probleme, die hier diskutiert werden....

Was fände ich sinnvoll:
Thema Führerschein
- die Führerscheinausbildung in D halte ich schon für ausreichend. Hier müsste europaweit eine Angleichung stattfinden
- Aber es müsste verpflichtend ein Fahrsicherheitstraining "Sommer" und ein Training "Winter" innerhalb von 12 Monaten dazukommen (also nachdem man den Führerschein hat) Die Kids haben dann Fahrpraxis, dass kuppeln, schalten, Blickführung geht schon besser, ist geübt. Aber das richtige Gefühl für "Fahrdynamik" fehlt.
- Dann in den Monaten 12-24 nochmals ein Aufbaukurs, so 2-3 Tage lang.
- dann alle 3 Jahre für ALLE!!! Führerscheinbesitzer ein Fahrsicherheitstraining, 2 Tage. Wenn ich sehe, wie verkrampft viele fahren, denke ich schon, dass einigen ein Licht aufginge...
- Beibehaltung des Führerscheins auf Probe
- Europaweite Harmonisierung aller Vorschriften

Thema Alkohol
- Europaweite 0,00-Promille Grenze

Thema Drogen
- absolutes Verbot, entsprechende Schulungen der Polizei

Thema LKW-Kontrollen
- es dürfte in Deutschland nicht möglich sein, mit einem LKW länger als 500km zu fahren, ohne mindestens 1x kontrolliert worden zu sein. Gestern abend wieder: mindestens 3-4x Sekundenschlaf am Steuer. Letzte Woche Montag: A2 ein Keks-Laster schiebet einen mit Eiern beladenen LKW quer über die A2...

Geschwindigkeit:
- Situationsgebundene Tempolimits. Wegfall aller unsinnigen Tempolimits auf Autobahnen und Schnellstrassen. Auf Bundesstrassen/Landstrassen Status beibehalten, in ortschaften ebenso. Problemfall: Tempo-30-Zonen auf so mancher Ausfallstrasse....
Für mich ist völlig uneinsichtig, warum z.B auf der A2 und A7 rings um Hannover Tempo 120 ist... Dreispuriger Ausbau...... Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, warum ich genau vor einer Schule in Hannover in einer Tempo-30 Zone in 5 Jahren nicht ein einziges Mal eine Radarkontrolle gesehen habe, auf der Landstrasse bei Burg in einer 80er Zone (weil eine Landstrasse auf die B-Strasse einbiegt) steht aber noch um 21.30Uhr der Blitzer (letzte Woche Mittwoch, Z.B.).

Massnahmen
Auch wenn es immer nur kurzfristig wirkt, finde ich solche Massnahmen angebracht. Problem ist nur, dass man die Jugendlichen nicht zu häufig damit konfrontiert und dann wieder eine "kenne ich, Scheissegal" Haltung entsteht.

Strafen
Die Polizei sollte mehr Videoüberwachung auf den Autobahnen machen. Strikte Überwachung des LKW-Verkehrs. Heute morgen war auf der A2 Nebel. natürlich fahren dann viele langsam. Aber warum müssen jetzt LKWs trotz bestehendem Überholverbots auf allen 3 (in Worten DREI!!) Fahrspuren gegenseitig Truck-racing spielen? (heute morgen 2x miterlebt, auf dritter Spur 1x Pole, 1x Lettland, in der mitte jeweils Holländer, Polen, Russen, ggf. LKW die in D registriert sind (die hier eh in der Minderheit sind)
Stärkere Strafen für "Penner" oder notorische Links-Fahrer.
Die bestehenden Strafgen für Tempolimits und Abstand halte ich schon für OK.

Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo,
Das Problem ist nicht das Alter per se, sondern die mit dem Alter verbundenen Krankheiten. Es sollte die Verpflichtung bestehen Diabetiker, Hypertoniker, Demente, Herzinsuffiziente, Dialysepatiente und natürlich Epileptiker usw. beim Amtsarzt einer Untersuching zu unterziehen. Es gibt 80 jährige die fitter als 60 jährige sind. Daher sollte man das krankheitspezifisch machen.
Zu den Jugendlichen: Ich finde, dass nicht mangelndes Fahrkönnen, sondern in erster Linie Reife und INTELLIGENZ für die Führerscheinauglichkeit entscheiden sollten. Ich würde für die Zulassung zur Fahrprüfung eine abgeschlossenen Lehre oder Matura bzw. mittlere Reife (gibt es in Ö nicht) als Vorausetzung nehmen. Warum? Weil ein Jugendlicher der zu wenig Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen oder auch Intelligenz aufweist um einen Beruf abzuschliessen, meiner Meinung nach auch die nötigen Eigenschaften mitbringt eine potentiell gefährliche Maschine wie ein Kfz zu lenken. Denn genau diese beschrieben Eigenschaften braucht man auch um ein Kfz zu lenken. Wenn einer sich nicht einem Lehrherren unterordnen kann oder in der Schule den Lehrern, dann hat er auch nicht die Disziplin sich den Verkehrsregeln anzupassen. Ein Mindest-IQ sollte sowieso selbstverständlich sein. Was muss ein Lehrling oder Schüler wie ein Gestörter von Disco zu Disco rasen? Warum muss jeder Hilfsarbeiter, der nicht einmal einen Ziegel gerade auf den nächsten legen kann, Auto fahren. Während einer Autofahrt muss man ständig Entscheidungen treffen, von deren Richtigkeit mitunter das eigenen Leben oder das der Anderen abhängen kann. Ich traue diese Lösungskompetenz weder einem dementen Greis noch einem ehemaligen Sonderschüler zu.
Eine weitere schlimme Gruppe sind die Feigen. Meistens sind das Hausfrauen, die mit Kind und Einkaufskorb 5000 km im Jahr zurücklegen. Die haben geradezu die Begabung Situationen heraufzubeschwören, die formalrechtlich andere Verkehrsteilnehmer in die Bredoullie bringt. Beispiele: bei grünblinkender Ampel beschleunigen, dann feig werden und einen Notbremsung einleiten, mitten im Abbiegevorgang unmotiviert halten, Schleichtempo auf der Landstrasse, aber plötzlich wenn man sie überholt beschleunigen, unmotiviertes Ausscheren auf die Überholspur der BAB.... Solche treten dann natürlich vehemment für Tempolimits ein, nur um die eigene Unfähigkeit zu kaschieren. Ich finde dass Fahrschüler die schon in der Fahrschule durch mangelndes Geschick oder übergroße Nervosität am Steuer unangenhem auffallen, eigentlich schon vorher nach Hause geschickt werden müßten. Da gibt es Fahrschüler die nicht einmal nach 10 h die Spur halten können. Was braucht man solche Armateure am Steuer in einem immer dichter und anspruchsvoller werdenden Verkehr! Die Fahrschulen drücken aber die größte Flasche aus kommerziellen Gründen gnadenlos durch. Das ist des Übels Wurzel!

Themaabweichung

Ein Hauptgrund, warum in Deutschland so ziemlich nichts mehr vorangebracht wird, kann man an dieser Diskussion schön ablesen. Die Ausgangsfrage war:

Ab welchem Alter darf man noch Volvo/Auto fahren?

Wenn man sich dann mal die Inhalte der einzelnen Beiträge anschaut, dann kann man nur sagen: Thema verfehlt, 6 minus; setzen! Es fällt vielen Leuten doch sehr schwer, auf eine Ausgangsfrage eine zielgerichtete Antwort zu geben. Das scheint auch auf politischer Ebene oft so zu sein: Es werden so lange neue Punkte zur Diskussion gestellt, bis keiner mehr durchblickt. Wenn das der Fall ist, ist de richtige Zeitpunkt für eine Abstimmung gekommen. Anders kann ich mir so manche Entscheidung nicht erklären.

Ich will damit natürlich nicht sagen, dass man während einer Diskussion nicht über den Tellerrand schauen darf oder mit Scheuklappen durch den Gegend laufen muss, aber wenn auf die oben gestellte Frage plötzlich Generationskonflikte und Alkohol- und Drogenprobleme diskutiert werden, dann halte ich es für besser, wir suchen die (leider schon gefundene) Antwort auf die alles entscheidene Frage (Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxie).

Sorry, dass ich hier ebenfalls so gewaltig vom Thema abweiche, aber ich halte die gestellte Frage einfach für zu wichtig (und die gegebenen Antworten lassen durchaus auch den Schluss zu, dass Bürgerwunsch und gesetzliche Realität weit auseinander liegen).

Außerdem sind ein Teil der angeschnittenen Themen nicht minder wichtig (z.B. Akohol-Promille-Grenze), dass sie es sehr wohl verdient haben, einen eigenen Thread zu bekommen!

NIx für ungut, ich bin jetzt wieder still und warte weiter auf meinen Elch!

ok,

- ab 85 ist definitiv fertig! auch mit volvo!

- mit 70, 5 fahrstunden
danach jährlich 2 stunden mit experte, bis 85

anscheinend werden bei den ärzten (den guten) auch tests
gemacht (sachen zeichnen, eine uhrskala erstellen, usw)

in einem bericht habe ich ein paar so zettel gesehen - schon erschreckend wie sehr man degeneriert....

aber wie gesagt - die momentane struktur in .ch könnte funktionieren, aber eben....

.Ralph

Zum Thema

Danke, Ellersiek!
Ich dachte schon dass ich den Thread hier abschreiben könne!
Manche Leute sind ja schon sehr gut im sich verzetteln... Obwohl durchaus einige sehr interessante Ansichten dabei waren!
Ich bin schon ziemlich schockiert dass es in D keine solche Überprüfung ab einem gewissen Alter gibt wie in der Schweiz! Auch wenn es hier teilweise nur eine Alibiübung ist.
Ich glaube das nächste mal wenn ich in deutschen Landen weile halte ich mich ein bisschen zurück! Man weiss ja nie wann ein seniler Rentner, der in der Schweiz schon lange nicht mehr fahren dürfte, so ganz ausversehen mit 80 auf meine Spur zieht... Autsch! Und hinter mir dann noch ein Opa, der erst merkt dass er bremsen sollte wenn er meine Stossstange küsst. Doppelautsch... 😉
Dann würde ich Euch mal schleunigst empfehlen, eine Petition zur Rentner-Fahrkontrolle zu starten!

Gruss aus der Schweiz
Dä Sürmel

hi

hi

mensch leude, was regt ihr euch auf!? da gibts schilmeres.

gestern spiegel TV. ein 19 jähriger russlanddeuter fährrt mit seinem BMW E46 320D, der wohl kaum für unter 15.000€ zu bekommen ist, mit 4 leuten gegen einen baum, alle tot. er war auf dem weg nach hause, in das wohnheim...LOL 19, ausländer, wohnt im wohnheim aber fährt nen neuen 3er...

trotzdem fahre ich bmw.

vor einiger zeit war ja auch der mörder eines kindes und mutter unterwegs, ein mercedes fahrer, der die lichthupe betätigte, wie 1000 leute jeden tag. wenn die frau dann überregaiert, weil sie anscheinend überfordert ist und nicht auto fahren dürfte, ist der böse böse benz fahrer ein perfektes fressen für TV/internet usw...

ich mein, es gibt immer dumme zufälle. in wolfsburg? (VW werk?) hat eine frau ihr auto abgeholt und gas und bremse verwechselt. es gab nur sachschaden, überall wurde äußert viel humor angewand, die story war "lustig" da hätte aber genauso gut ein mensch stehen können.

naja, man darf darauf nicht so viel geben. in afrika sterben täglich kinder, da macht ihr euch auch nix draus!? in polen werden täglich kinder zur prostitution von eltern gezwungen. daran könnte man noch was äbndern, trotzdem tuts keiner, dahe hat auch keiner das recht hier rumzunörgeln, dass alle 70 jährigen...bla und blub, das ist doch alles scheiße, nur weil mal einer mist baut!? da gibt es wichtigere sachen!!!!

wenn ihr so streng sein wollt, fahrt am bstn alle kein auto mehr, das wäre am sichersten. mein opa ist 75, hat seinen führerschein für 25reichsmark gemacht und fährt sein leben lang unfallfrei, auto sowie motorrad. meine mama, hat mit 35 jahren, also nach 15 jahren fahrpraxis, trotzdem noch mental fit 🙂 nen schild umgenietet. also müsste sie ja eher zu arzt!?

man man man, typisch deutsch. vielleicht überlegt man auch noch, ob man nicht vor jeder autofahr 2 prüfungsbögen durcharbeiten muss!?? wär doch auch sicherlich der sicherheit dienlich???

achja, bevor ich es vergesse, alle leute mit brille dürfen soisonicht auto fahren, denn 0,001% der brillenträger bauen mehr unfälle als nicht brillenträger. und wo wir dabei sind, männer bauen mehr unfälle, als frauen, also fahren nur noch frauen!?

MFG

Christian

PS.: macht mal die augen auf und überlegt, ob eure erbsenzählerrei wirklich ein guter weg ist?

Re: Zum Thema

Zitat:

Original geschrieben von suermel26


Danke, Ellersiek!
Ich dachte schon dass ich den Thread hier abschreiben könne!

Also das wär mir zu mühevoll. Ich würde ihn ausdrucken 😁

Der Einfachheit halber auf dieses graue Ökopapier bei Aldi - Ihr wisst schon 8 x 250 Blatt, zweilagig 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen