ab wann schaltet eure Autogasanlage auf Gas um ?
Hallo
Mich würde mal interessieren, ab wann eure Anlage auf Gas umschaltet... Meine bei 1800 Umdrehungen, ich überlege es zu ändern; so auf 900 Umdrehungen, also nach dem Start.
Oder alternativ per Sensor ? Sind 25 ° ausreichend ?
danke euch !
gruß
Stefan
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stdr
Hallo, ich lese hier schon eine ganze Weile über Autogas mit und interessiere mich insbesondere für die Anlagen von Vialle.Die Sache mit der Drehzahl habe ich noch nie gehört. Inwiefern ist denn die Drehzahl für den Umschaltzeitpunkt relevant?
Weshalb schalten eure Anlagen erst bei einer bestimmten Drehzahl um?Was passiert, wenn ich den Motor starte und dann 5min Eis kratze? Schaltet die Anlage dann erst auf Gas um, wenn ich losfahre und dabei eine bestimmte Drehzahl erreiche, obwohl der Motor schon durch das Warmlaufen heiß genug ist?
Mal abgesehen davon das es für deinen Motor super schädlich ist,wenn du ihn anmachst und dann erst mal Eis kratzen gehst😉,schaltet meine Vialle 6.4 erst um,wenn die Drehzahl auf ca. 2000U/min. kommt!
Zuvor läuft sie im Winter so ca. 1 Min,bis sie umschalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von stdr
Hallo, ich lese hier schon eine ganze Weile über Autogas mit und interessiere mich insbesondere für die Anlagen von Vialle.Die Sache mit der Drehzahl habe ich noch nie gehört. Inwiefern ist denn die Drehzahl für den Umschaltzeitpunkt relevant?
Weshalb schalten eure Anlagen erst bei einer bestimmten Drehzahl um?Was passiert, wenn ich den Motor starte und dann 5min Eis kratze? Schaltet die Anlage dann erst auf Gas um, wenn ich losfahre und dabei eine bestimmte Drehzahl erreiche, obwohl der Motor schon durch das Warmlaufen heiß genug ist?
Die Vialle tickt was das Umschalten angeht etwas anders als die Verdampfer. Bei einer klassischen Verdampferanlage ist das erste Kriterium immer die Temperatur des Kühlwassers. Zweiter Parameter ist dann die Drehzahl (abfallend oder ansteigend).
Bei der Vialle gibt es AFAIK 4 Parameter.
1. Der Druck im Krafstoffsystem
2. Regelzustand der Lambda-Sonde
3. Zeit
4. Drehzahl
Normalerweise schaltet die Anlage nicht im Stand um. Im Sommer habe ich es aber auch schon erlebt, dass die Vialle beim Abfall der Drehzahl von 1100 U/Min => 750 U/Min umgeschaltet hat.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Mal abgesehen davon das es für deinen Motor super schädlich ist,wenn du ihn anmachst und dann erst mal Eis kratzen gehst😉
Nicht nur das.. es ist sogar verboten und kann dich mächtig Strafe kosten....
Zitat:
Original geschrieben von S80-Cruiser
Nicht nur das.. es ist sogar verboten und kann dich mächtig Strafe kosten....Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Mal abgesehen davon das es für deinen Motor super schädlich ist,wenn du ihn anmachst und dann erst mal Eis kratzen gehst😉
Warum ist das für den Motor schlecht?
Ganz so drakonisch wie dargestellt ist die Strafe dafür nicht:
Code:
117 Bei Benutzung eines Fahrzeugs unnötigen Lärm oder vermeidbare Abgasbelästigungen verursacht
StVO § 30 Abs. 1 Satz 1, 2; § 49 Abs. 1 Nr. 25 10 €
Außerdem mache ich das nicht, um einen warmen Hintern zu bekommen, sondern um die Frontscheibe auf Plusgrade zu bringen. Wenn ich nach dem Eiskratzen einfach losfahre, dauert es keine 200m bis sich Luftfeuchtigkeit von außen auf der noch immer eiskalten Scheibe niederschlägt und eine undurchsichtige Eisschicht bildet. Manchmal lässt sich das Warmlaufenlassen einfach nicht vermeiden.
Ähnliche Themen
Fahre einen Jetta Bj 07 Umbau bei 02.08
Meine Gasanlage startet bei 35 grad und 1200U/min
Bis jetzt keine Probleme damit
gruß markus
Wann schaltet euer Fahrzeug auf Gas um. Bei mir schaltet er nur um wenn der Tank "leer" ist und ich Vollgas beim Überholen oder gebe. Er dreht dann bis 4000U/min und dann ist die komplete Leistung weg, bleibt bei 4000 stehen ud nach einer Sekunde schaltet er dann um...
Im normalen Stadtverkehr hätte ich noch einige Kilometer fahren können, gab nur so ein leeres zischen im Tank
Hallo,
unser Citroën hat eine Prins VSI mit einer Umschalttemperatur von 33°C, die bei ungefähr 10°C Außentemperatur nach weniger als einem halben Kilometer erreicht sind.
Gruß Michael
Ich wohne in einer Spielstrasse und brauch bei Kaltstarts im Sommer 200m mit Schrittgeschwindigkeit, im Winter eher 300-400m! Bei warmen Motor etwa 10 Sekunden!
Mein Durchschnittsverbrauch liegt daher etwas unter 0,2L Startbenzin/100km