ab um die 87 km/h starkes Lenkrad ruckeln, bei 95 km/h nicht mehr ?
Hi,
in letzter Zeit fiel mir auf, wenn ich im 4. Gang fahre und so die 87-93 km/h erreiche mein Lenkrad auf einmal wie verrückt anfängt zu ruckeln - als ob ich Traktor fahre. Wenn ich dann bei 95 km/h liege hört es wieder auf und alles ist schön.
Das kommt übrigens bei kaltem wie auch bei warmen Motor vor, also auch nach längerer Fahrt.
Ich bin eher viel Kurszstrecken Stadt/ Landstraßen Fahrer und nur selten auf der Autobahn. Nun habe ich demnächst eine größere Autobahnstrecke vor mir und mache mir Gedanken ob dieses Ruckeln das nur in diesem km/h bereich auftritt zu irgendeinem Schaden führen kann ?
Traggelenke + Stoßdämpfer sind relativ neu.
Sommerreifen lasse ich immer wuchten und auchte auch auf den richtigen Luftdruck.
PS: hat dazu eigentlich jemand einen genaue Druckempfehlung abweichend der MB Empfehlung ? Ich fahre meist allein und transportiere keine großen Lasten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank 🙂
15 Antworten
Habe mit "ausgewuchteten Rädern" so meine Erfahrungen. eines kann ich Dir noch mit auf den Weg geben. Das Ruckeln zwischen ca. 80 - 95 Km/h ist bei mir immer falsch oder gar nicht ausgewuchtete Räder der Vorderachse gewesen. Liegt die Geschwindigkeit zwischen ca 110 - 125 Km/h liegt es mit 99% bei den Hinterrädern. Da machen sich schon 2-3 Gramm bemerkbar. War Bis jetzt jedenfalls immer so bei allen Autos die ich hatte. ( Seat Toledo, Seat Marbea, Seat Ibiza, Vento, Golf 2, Golf 3, Audi A4, Audi 5E, Passat 2, Polo 86c, Golf 4 Combi und jetzt MB 300 T TD) Nicht einer hatte etwas anderes. Und als ich vor 4 Wochen meinen Gut gebrauchten MB 300T TD zur Probe gefahren habe, waren genau die selben Probleme da. Bei 80-95 Vorderräder, bei 110-125 Hinten. Nach auswuchten, aller 4 Räder, in Freier Reifenfirma, keine einzige unwucht zu spüren. War aber immer dabei und immer auf 0 Toleranz ansprechen und auf einen Kontrolllauf drängen. GUTE Firmen haben damit absolut kein Problem und machen das manchmal schon von selbst. Ich lasse jeden Satz alle zwei Jahre wuchten. Also 2011 Winterreifen und 2012 Sommerreifen. Jedes Jahr wechsel ich die Räder auch von vorn nach hinten und umgedreht, aber immer auf der selben Seite bleiben, LAUFRICHTUNG BEACHTEN!!!!!!. In den meisten Fällen fahren sich die Reifen sehr gleichmäßig ab und es funktioniert sehr gut. Aber Keine Garantie. Bei ca 25 Tausend Km/Jahr ist auch mal ein auswuchten dabei. Lasse meistens vorm wechseln der Räder die Reifen noch überprüfen. Aber in den letzten Jahren war das immer I O . So das wärs für heute erst mal.
:-))) Wolfgang