Ab 2016 kein neuer V70 mehr ?
Hi Volvisti,
ab 2016 kein neuer V70 mehr ?
Ab 2016 nur V 90 ?
weiß jemand mehr ?
Grüße Spaltfix
Beste Antwort im Thema
Ich weiss ja nicht, wie Ihr das im grossen und ganzen seht, aber ich habe da so meine eigene Meinung, zu diesem
ganzen Modellpalletten-Motorendownsizing made in Sweden. (dazu kommt ja noch, dass man in den Kombis keinen Platz mehr hat....)
Jetzt kann man im XC90 V8 Sound als Option mitbestellen. Quasi als "Homage" an den ehem. XC90 V8. (sagt Volvo)
Der Fahrzeuglenker kann ihn dann bei Bedarf mittels Knopfdruck ein- oder ausschalten.
Sorry, aber das ist sowas von peinlich..... was soll das jetzt? Bloss weil man für 82'000.-- keinen V8 mehr bekommt, muss man ihn sich nun also mittels Software Schönkaufen? Bloss weil da ein 4 Zyl. Zuckerwassermotörchen mit Biturbo drinsteckt. Btw.: Die Werksseitigen Verbrauchswerte glaube ich nie und nimmer! Bei der Hybridversion sowieso nicht. Der braucht nur dann so wenig, wenn ich den schiebe!
Wir haben vor 2 Jahren einen Neuwagen einers anderen Herstellers gekauft. 1.4 Liter Turbo Motor. Verbrauch zwischen
9 und 9.5 Liter. Das ist alles andere als zeitgemäss.
Der Vorgänger war ein 2.0Liter ohne Turbo gleichen Herstellers und hat ebenfalls 9 Liter verbraucht und war 14 Jahre alt! Ich sehe die Entwicklung nicht!
Aber 1.6 Tonnen mit einem 1.4 Liter Turbo Motor bewegen zu wollen und zu meinen, man würde weniger verbrauchen (die Werksangabe sprach von 5.7 Litern) ist doch Augenwischerei.
Halte persönlich nichts von diesen neuen Downsizing-Motoren, auch nicht bei Volvo. Das Ganze bloss um die Abgaswerte zu erreichen.
Interessant ist jedoch: Andere Hersteller bauen weiterhin V6 Motoren ... und können die Abgaswete trotzdem einhalten. Was nützt mir ein kleiner Turbomotor, welcher zwar die Abgaswerte einhält, dafür jedoch Schluckt wie ein Specht?
Meine Entscheidung ist relativ klar. Ich werde noch solange Volvo fahren, wie ich einen V70 bekommen kann. Danach ist schluss.
Grüsse
Andy
17 Antworten
Wie gut die Abgaswerte bei anderen Herstellern von V6-Motoren sind, zeigt der 3.0TDI von VAG 😁
Sorry, konnte nicht anders 😉
BTW:
Der Soundgenerator wurde quasi vom V6-Hersteller VAG erfunden, um den 3.0TDI im Auto wie einen Benziner klingen zu lassen...
Im V40 werkelt übrigens ein riesiger 2.0T Motor, als T2 sogar mit nur 120PS. Vergleich mal, was du da bei der Konkurenz bekommst 😛
Naja. Ein 2 Liter DIESEL ist immer noch besser als die 1.6 und 1.4 Liter scheiße der anderen Hersteller.
Das mit dem down sizing ist sowieso gesponnen. Überall Rasenmähermotoren mit riesigen verbrauchen im realen Leben. Man sollte sich da an Mazda orientieren. 2.0 Sauger und der verbraucht genauso viel wie die anderen. Vorallem aber ist er in Realität nicht so weit von der Angabe weg. Beim 2.2l Diesel auch. Selbst sangyong?? Bietet im Tivoli oder wie der heißt nen 2.2l Diesel. Hubraum scheint mit ausreichendem wissen nicht das Hindernis zu niedrigem verhauch zu sein.
Das mit den Soundgeneratoren. Ich finde es peinlich. Wenn der Motor wie ein Joghurtbecher klingt brauchst nen größeren Motor und keinen Lautsprecher. Am besten find ich das man sich allen Ernstes nen V8 Sound Generator ins Elektroauto einbauen kann. Wer das macht ist peinlich und hat das Konzept nicht verstanden.