70.000km - C-Klasse 135kW - lohnt eine Umrüstung noch???

Servus zusammen!!!

Ich bin aktuell am überlegen mir eine gebrauchte C-Klasse Baujahr 2014 mit ca. 70.000 km auf der Uhr zuzulegen.

Es handelt sich um dieses Modell (Hersteller/Schlüsselnummer):1313/AHB

Die letzten 10 Jahre bin ich einen Vaneo gefahren, welcher nach ca. 20.000km auf LPG umgerüstet wurde - dieser hat jetzt ca. 240.000km auf der Uhr - ohne größere Probleme.

Bei der C-Klasse ist das eigentlich auch so angedacht, Fahrzeug soll bis zum "bitteren" Ende gefahren werden.

Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob ich lieber die 115kW-Variante oder doch die 135-kW-Variante wählen soll bzw. ob die C-Klasse-Motoren Baujahr 2013/2014 überhapt für LPG geeignet sind.

Bin für jeden Tipp von Euch dankbar!!!

LG

Stefan

22 Antworten

Okay, jetzt habe ich lediglich das Problem, dass der Verkäufer aktuell im Urlaub ist und wir für nächsten Samstag einen Besichtigungstermin ausgemacht haben - blöd ist nur, dass ich ca. 200km einfach fahren muss und aktuell nicht 100%ig weiss, ob das Fahrzeug dann auch wirklich auf LPG umgerüstet werden kann. Wie hoch schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit beim C 200 T / 135kW, dass es ein 115er-Kit gibt?

Wenn Ihr jetzt sagen würdet, dass die Chancen bei max. 30% liegen, würde ich mir die Fahrt wahrscheinlich sparen.

LG

Stefan

Warum rufst du nicht bei einem Umrüster an.

Und die Fahrzeugdaten kann der VK dir auch Telefonisch geben.

Verstehe ich auch nicht ganz. Wurde doch auch schon gesagt, daß es ein Kit gibt. Gascharly hat weiter oben auch schon angeboten, nachzuschauen. Wie teuer das dann wird und ob es dann ordentlich funktioniert ist ne andere Frage 🙂

Auf der Prins Homepage habe ich die Liste auch ratzfatz gefunden und da steht er mit drin:

http://www.prinsautogas.com/.../Prins_DI_available_list.pdf

Aber bevor ich mich auf diese Liste 100%ig verlasse, würde ich mir, wie vom Vorredner schon gesagt, die Fahrzeugdaten telefonisch geben lassen und dies mit einem (erfahrenen) Umrüster (Gascharly hatte sich ja bereits angeboten) abklären, fertig.

Ich habe mein Golf Cabrio, Baujahr 1999, im Alter von 13 Jahren umrüsten lassen bei einem Tachostand von 130.000 km. Jetzt ist es 19 Jahre alt, hat 260.000 auf dem Buckel und die Gas-Anlage läuft und läuft und läuft ohne Störungen. Ich gehe davon aus, dass die Reise noch lange weitergeht.

Um deine Eingangsfrage zu beantworten: Ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wuenschelroute schrieb am 30. März 2018 um 15:26:29 Uhr:


Ich habe mein Golf Cabrio, Baujahr 1999, im Alter von 13 Jahren umrüsten lassen bei einem Tachostand von 130.000 km. Jetzt ist es 19 Jahre alt, hat 260.000 auf dem Buckel und die Gas-Anlage läuft und läuft und läuft ohne Störungen. Ich gehe davon aus, dass die Reise noch lange weitergeht.

Um deine Eingangsfrage zu beantworten: Ja.

@wuenschelroute

Dann versuche solch ein Golf Cabrio von 1999 (Euro 3?) heute nochmal umzurüsten. Dann erkennst du das Problem dass der TE hat.

So, ich habe das Fahrzeug heute besichtigt, schaut auf den ersten Blick ganz gut aus. Vor lauter hin und her, habe ich doch tatsächlich vergessen mir eine Kopie des Fahrzeugscheins machen zu lassen. Allerdings habe ich ein Photo von dem Motorsteuergerät machen können. Ist das eventuell auch ausreichend um beurteilen zu können, ob eine Umrüstung möglich ist?

Falls nicht, lasse ich mir den Fahrzeugschein nochmal zumailen.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich bereits im Voraus.

LG

Stefan

Motorsteuergeraet

Es reicht:
Marke, Modell, Baujahr, Typ, PS oder KW anzugeben:
ZB:
Mercedes C200, Bj. 2014, T-Modell, 184 PS

Zitat:

@Kentel schrieb am 31. März 2018 um 19:03:43 Uhr:


Es reicht:
Marke, Modell, Baujahr, Typ, PS oder KW anzugeben:
ZB:
Mercedes C200, Bj. 2014, T-Modell, 184 PS

Aber weiter oben im Thread hat doch "Gascharly" folgendes geschrieben:

Klar, warum nicht?
Um das zu klären benötigen wir die
-Hersteller und Typschlüsselnummer
-Zul. Dat
-Abgasschlüsselnummer
-EG Typschlüsselnummer (Spalte K im Schein)
-zur Sicherheit noch Hubraum und Leistung

Demtensprechend kann ich aktuell folgendes mitteilen:
Marke: Mercedes Benz
Modell: C200 T (Kombi)
Baujahr:03/2014
PS: 184
Motorsteuergerät: Continental
Hersteller und Typschlüsselnummer: 1313/AHB

Was noch fehlt ist: Abgasschlüsselnummer, EG Typschlüsselnummer

Sofern Ihr diesen Daten auch noch braucht fordere ich noch den Fahrzeugschein an....

Deine Antwort
Ähnliche Themen