7-Pol auf 13-Pol-Stecker tauschen mit 7 adrigem Kabel. Massen zusammen legen

Hallo zusammen,
Habe am Auto einen 13-Pol-Stecker und am Wohnwagen einen 7-Pol. Möchte aber das 7-Adrige Kabel am Hänger so lassen und nur den Stecker umbauen.
Ziel ist es im Wohnwagen etwas Led-Licht und Wasserpumpe zu haben. Den Kühlschrank betreibe ich auch während der Fahrt mit Gas.
Nun möchte ich das Kabel für die Nebelschlussleuchte an den Dauerplus, also Pin 9 anschließen.

Jedoch fehlt mir ja eine Ader, da ich man wohl 2 Massen braucht.
Einmal Masse auf Pin 3 (Masse 1-7) und einmal Masse auf Pin 13 die für das Dauerplus benötigt wird. Kann ich die nicht einfach brücken?
Das Auto hat doch sowieso nur eine Masse, verstehe das nicht so recht.
Weiß jemand ob das so funktioniert?

Beste Antwort im Thema

Zusammengefasst:
Kannste schon so machen, aber dann isses halt Scheiße.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@SolidSounds schrieb am 17. Juni 2019 um 11:20:10 Uhr:



Stimmt das, dass der Brenner stark verrußen kann wegen dem Fahrtwind?

hätte ich schon gepostet - kaminaufsatz, wenn nötig oder sogar bei deinem ks vorgeschrieben.

Höchstens ausgehen. Verrußen tut der aus anderen Gründen.

Zitat:

@SolidSounds schrieb am 15. Juni 2019 um 17:04:20 Uhr:


Ich kann doch das Kabel was am alten Pin 2 (54g) vom Anhängerstecker war, am neuen Stecker auf Pin 9 klemmen, oder nicht?

Jo, das würde gehen.

Zitat:

@SolidSounds schrieb am 15. Juni 2019 um 17:04:20 Uhr:


Auf Pin 9 messe ich übrigens gar nichts.

Entweder ist der Pin gar nicht verkabelt oder das Steuergerät gibt den Strom nicht frei, wenn kein Hänger dranhängt.

Das ist glaube ich die Abgasöffnung vom Kühlschrank an der Seitenwand. Unter dieser Abdeckung befimdet sich das komplett offene Rohr. Ist das ausreichend?

Dsc-0736
Ähnliche Themen

das passt schon so - und vergiss die kaminverlängerung, denkfehler von mir. die ist für heizungen.

Den 54G kann man ja gerne für andere Dinge verwenden, aber bitte nicht für irgendwelche Verbraucher, die etwas mehr Strom ziehen, wie z.B. ein Kühlschrank mit 100W Leistung.

man verwendet bei einer 7-poligen Dose dann nämlich auch die einzige Masse (PIN3), die eigentlich immer nur für STVZO-Verbraucher vorgesehen ist und war.
Über PIN 3 fließt dann die Summe aller Ströme und das ist
1. m.E. nicht zulässig
2. führt es bei bestimmten Betriebsbedingungen zu starkem Spannungsabfall (auch an den STVZO-Leuchten und daher halte ich das für unzulässig).

Nicht umsonst, dürfen bei einer 13-pol-Dose die Massen von PIN 11, 13 und 3 im Anhänger nicht gebrückt werden und jetzt kommt so ein Spezi auf die Idee, alle STVZO-Lampen eventuell plus Kühlschrank über eine einzige Minus-Leitung laufen zu lassen.
geht's noch?

Zitat:

@navec schrieb am 21. Juni 2019 um 15:00:30 Uhr:


...und jetzt kommt so ein Spezi auf die Idee, alle STVZO-Lampen eventuell plus Kühlschrank über eine einzige Minus-Leitung laufen zu lassen.

Der Kühlschrank hat auf 12 Volt doch nur 100 Watt, plus Standlicht und Bremse ca 160 Watt, aber das sind doch keine 14 A und war genauso bis zur Einführung der 13-poligen Stedo völlig normal.

Habe ich auch jahrelang so gemacht, natürlich hatte dann der Kühlschrank nicht seine volle Leistung, aber mehr auch nicht. Und heute geht davon die Welt unter und überall stehen brennende WoWa rum oder wie war das?

Zitat:

@4Takt schrieb am 21. Juni 2019 um 16:22:38 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 21. Juni 2019 um 15:00:30 Uhr:


...und jetzt kommt so ein Spezi auf die Idee, alle STVZO-Lampen eventuell plus Kühlschrank über eine einzige Minus-Leitung laufen zu lassen.

Der Kühlschrank hat auf 12 Volt doch nur 100 Watt, plus Standlicht und Bremse ca 160 Watt, aber das sind doch keine 14 A und war genauso bis zur Einführung der 13-poligen Stedo völlig normal.
Habe ich auch jahrelang so gemacht, natürlich hatte dann der Kühlschrank nicht seine volle Leistung, aber mehr auch nicht. Und heute geht davon die Welt unter und überall stehen brennende WoWa rum oder wie war das?

160W waren mit 7-poligem-Stecker nie normal.

Nur mit Kühlschrank verringert sich bei ihm die Spannung im WoWa schon um 2,5V.
Bei 9,5V zieht der 100W(Nennleistung)-Kühlschrank vielleicht noch 7A.
Mit im schlimmsten Fall geschätzten 6A Belastung durch Bremse, Standlicht, und Blinker wird die Spannung nochmals um rund 2V sinken.
Dann steht definitiv keine ausreichende Spannung für eine ausreichende Beleuchtung mehr zur Verfügung und die Kühlleistung ist auch nicht gerade optimal.

Solche Kisten fahren tatsächlich noch durch die Gegend. Das stimmt.

Gerade, wenn jemand vorgibt, Elektriker zu sein, verstehe ich es überhaupt nicht, dass man sich auf so einen Murks einlässt und das hat definitiv nichts damit zu tun, dass man etwas von Elektronik verstehen muss.

Ist das (für einen Elektriker) so schwierig oder überfordert es finanziell so sehr, sich einen 13-pol-Stecker mit ein paar Metern 12/13-adrigem-Kabel am Anhänger zu verbauen und diesen richtig zu beschalten?
Zumindest die Primitiv-Lösung, Dauerspannung vom Zigarettenanzünder auf PIN 9/13 sollte selbst für viele Nichtelektriker machbar sein.

Mir ist mal wegen einer Fehlerhaften Verkabelung ein 6 Quadrat Kabel direkt an der Batterie abgeschmort. Hinter allen Sicherungen. Ich weiß immer noch nicht wie das überhaupt möglich ist.

Das Ende vom Lied war, dass mir mitten in der Nacht die komplette Elektrik vom Fahrzeug ausgefallen ist. Mitten auf einer tschechischen Landstraße. Der LKW Fahrer hinter mir hatte wohl gute Augen und hat mich dann bis zur nächsten Parkmöglichkeit begleitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen