68 L 10er Port 20cm lang 22mm Holz Stärke frontplatte doppelt und klingt zum kotzen
EMPHASER X-TREME T3 12" habe ich in das oben genannte gehäuse gesteckt und klingt alles andere als gut was habe ich falsch gemacht hing an einer f4 600 auf einem gebrückten kanal zum test getrennt habe ich ihn bei 80hz
problem
kein druck
kein punch
kein kick
kein klang
einfach nur krotten schlecht
bitte um verbesserungs vorschläge
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
du bekommst hier durch die abgezogenen 12 liter dann eine deutlich tiefere abstimmung und derwoofer sollte gerade untenrum gut zulegen.
ähh.....
weniger volumen + selbes rohr =
höheretuningfrequenz
@Lord
Habe dich schon verstanden was du sagen wolltest habe das gehäuse jetzt um 6L kleiner gemacht
aber ich habe mich glaube ich auch beim port verhaune
die fläche von einem 10er port ist nochmal wieviel genau?
den ich habe es nicht rund gemacht
sondern
16X4 cm 20cm lang habe ich da die gleiche fläche wie beim 10 port rund?
ps
nach dem ich das gehäuse kleiner gemacht habe mußte ich aber auch die seiten teile doppelt nehmen ist das normal das der t3 ein 22 holz so in schwingung bringt trotz strebe von links nach rechts jetzt ist das gehäuse ringsum mit 2 x 22er holz gebaut
schon bissi heftig oder?
hi
ähm.....
also fläche berechnen....
16 * 4 = 64cm²
5 * 5 * 3,14(piii) = 78,5cm²
mach den mal kürzer dann müsste es irgendwo *ehr passen.*
bye
Ähnliche Themen
ich find die fläche von nem 10er alleine ja schon bissi knapp, jetzt hast ja nichmal en 10er und dann warscheinlich auch nicht grade sehr strömungsoptimal... also ich würd wenn möglich die portfläche vergrössern und es so lang lassen
kleine frage zu diesem thema.
kann ich auch den port aus holz bauen bzw keine runde fläche sondern einen recheckige aber den querschnitt einhalten z.B. von 76cm² und die länge muss bei beiden gleich sein, ist doch richtig oder liege ich da falsch???
grüße
das geht auch, aber bedenke, das du dadurch etwas mehr volumen verpresst^^ dafür isses stabieler, kann auch klanglich etwas besser klingen
was meinst du mit mehr volumen verpresst, wenn ich alles einhalte muss es doch gleich sein oder nicht? die länge bleibt ja gleich und der querschnitt fläche ist auch bei beiden gleich groß.
also wäre es besser einen tunnel selber zu bauen, weil für mich sieht das besser aus und ich muss keinen port kaufen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
also ich hab noch kein kunststoff port gesehn mit ~ 2cm dicken wandungen 😛 😉
ne ich auch nicht, es seinden ich schneide mir ein stück rohr bei der arbeit ab 😁
na also, und das volumen verlierst du dann 😉 durch die dickeren wände...
dh. du musst das gehäuse grösser machen...
ja das war mir ja auch klar, ich werde das natürlich berücksichtigen. weil ein kunststoff port hat eine wandung von 2mm und ein holz platte schon um einiges mehr. aber sonst wäre das eine bessere lösung mit dem holz port.
grüße
massiver isses auf jeden fall
die sache mit dem strömungsoptimieren is da schon schwerer
aus dem grund würd ich son holz port lieber bissi grösser von der fläche (und deshalb dann auch länger) machen als jetzt eben ein aero port (was wiederum noch mehr volumen kostet *g*)
aber das soll jetzt kein gegenargument sein, nur hinweise
am geilsten ists halt wenn du dir en trichter selbst lamimierst, so mit gfk 😉 (nickon hat da mal en geilen gebaut...)