640i vs. 740i Motor

BMW

Hallo,

gehe ich recht in der annahme, daß die motoren des 740i und 640i nichts miteinander zu tun haben.

Die verbrauchs- und Co2 werte der beiden modelle sind ja bei ähnlichen technischen daten "meilenweit" voneinander entfernt !

gruß,
christian

19 Antworten

Der 640i besitzt das 8-Gang-Getriebe samt Stopp/Start, der 740i nur 6G ohne Stopp/Start. Der Motor des 640i ist die neueste Generation mit Valvetronic, beim 7er ohne. So habe ich es zumindest den technischen Datenblättern entnommen.

Der 535i benötigt mit 8G-Automatik ab 7,6l/100km.

Chris

Ergänzung:

Zusätzlich gibts bei 640i und 535i den ECO-Pro-Modus.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris14


Ergänzung:

Zusätzlich gibts bei 640i und 535i den ECO-Pro-Modus.

Chris

Hallo,

ich kann zu dem 640i nichts an Erfahrungswerten bieten, wohl aber zu dem 640d und dem EcoPro-Modus. Die Leistung des Fahrzeugs wird bei Aktivierung des EcoPro-Modus reduziert, zudem werden auch elektrische Verbraucher, wie Klimaanlage, reduziert. Wenn man im fließenden Verkehr mitschwimmt, stört dies auch nicht und man spart tatsächlich Kraftstoff. Ich schätze, dass die Einsparung inkl. Start-/Stop-Automatic, je nach Strecken-Mix, ca. 1,00 bis 1,50 Liter / 100 km beträgt. Die Werbeangaben von BMW muss man allerdings stark bezweifeln (beim 640d soll man mit 5,4 Liter / 100 km auskommen können).

Insofern kann es schon sein, dass nominal leistungsgleiche Motoren aufgrund der neuen Technik zur Verbrauchsreduktion tatsächlich weniger Kraftstoff brauchen.

LG Ralph

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640



Zitat:

Original geschrieben von chris14


Ergänzung:

Zusätzlich gibts bei 640i und 535i den ECO-Pro-Modus.

Chris

Hallo,

ich kann zu dem 640i nichts an Erfahrungswerten bieten, wohl aber zu dem 640d und dem EcoPro-Modus. Die Leistung des Fahrzeugs wird bei Aktivierung des EcoPro-Modus reduziert, zudem werden auch elektrische Verbraucher, wie Klimaanlage, reduziert. Wenn man im fließenden Verkehr mitschwimmt, stört dies auch nicht und man spart tatsächlich Kraftstoff. Ich schätze, dass die Einsparung inkl. Start-/Stop-Automatic, je nach Strecken-Mix, ca. 1,00 bis 1,50 Liter / 100 km beträgt. Die Werbeangaben von BMW muss man allerdings stark bezweifeln (beim 640d soll man mit 5,4 Liter / 100 km auskommen können).

Insofern kann es schon sein, dass nominal leistungsgleiche Motoren aufgrund der neuen Technik zur Verbrauchsreduktion tatsächlich weniger Kraftstoff brauchen.

LG Ralph

Hallo, Danke für imput. Kanst du us auch mitteilen wie sieht mit 640d-Verbrauch aus? Normal Landstrasse/Autobahn/Stadt und Durchschint nach längere Zeit/Km.

Es wäre super wenn auch ein 640i-Fahrer, die Daten mit uns teilt so das wir besser vergleichen könnten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kohlendioxidus



Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


Hallo,

ich kann zu dem 640i nichts an Erfahrungswerten bieten, wohl aber zu dem 640d und dem EcoPro-Modus. Die Leistung des Fahrzeugs wird bei Aktivierung des EcoPro-Modus reduziert, zudem werden auch elektrische Verbraucher, wie Klimaanlage, reduziert. Wenn man im fließenden Verkehr mitschwimmt, stört dies auch nicht und man spart tatsächlich Kraftstoff. Ich schätze, dass die Einsparung inkl. Start-/Stop-Automatic, je nach Strecken-Mix, ca. 1,00 bis 1,50 Liter / 100 km beträgt. Die Werbeangaben von BMW muss man allerdings stark bezweifeln (beim 640d soll man mit 5,4 Liter / 100 km auskommen können).

Insofern kann es schon sein, dass nominal leistungsgleiche Motoren aufgrund der neuen Technik zur Verbrauchsreduktion tatsächlich weniger Kraftstoff brauchen.

LG Ralph

Hallo, Danke für imput. Kanst du us auch mitteilen wie sieht mit 640d-Verbrauch aus? Normal Landstrasse/Autobahn/Stadt und Durchschint nach längere Zeit/Km.

Es wäre super wenn auch ein 640i-Fahrer, die Daten mit uns teilt so das wir besser vergleichen könnten.

Hallo,

das werde ich machen, ist aber aktuell m. E. noch etwas zu früh, um endgültige Praxiswerte mitzuteilen. Aktuell liege ich bei einem Mix aus Kurzstrecke, Landstrasse, Autobahn (je ca. 15 % / 15 % / 70 %) bei rd. 8,7 Liter Diesel). Die Start-/Stopp-Automatik war im Kurzstreckenbereich bisher wegen der niedrigen Temperaturen noch nie aktiv. Fahrweise gemischt, Autobahnschnitt meistens bei ca. bei 130 Km/h, bin aber auch einige Male > 220 km/h unterwegs gewesen.

LG Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen