6 Monate Regel nach Haftpflicht Schaden
Hallo,
wir haben einen Schaden an einem Fahrzeug, welcher theoretisch einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt. Da es aber nur Plaste und ein leichter Blechschaden ist, möchten wir das kostengünstig in Stand setzen. Die Möglichkeiten haben wir über befreundete Lacker etc.
Nun meine Frage. Da es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt, hat mir dir gegnerische Partei bzw. die Versicherung, lediglich den Wiederbeschaffungswert - Restwert überweisen. Der liegt unterhalb der Reparaturkosten. Bei einer fiktiven Abrechnung hat man ja theoretisch das Recht auf diese. Somit ergibt sich derzeit eine Differenz von ca. 1.000€.
Mir wurde nun erklärt, dass Differenz erst erstattet wird, wenn das Auto weiterhin 6 Monate in unserem Besitz bleibt und im verkehrstauglichen Zustand ist. Aber wer und wie wird nachgewiesen? Und sind das wirklich die einzigen Voraussetzungen?
Ich verstehe diese ganze Regel nicht so ganz und wir haben etwas Sorge, dass wir nach einem halben Jahr auf dem Geld sitzen bleiben.
Vielleicht kann mir das einer für "Dummies" erklären? Ich finde das alles etwas absurd. Ein entstandener Schaden ist dem Geschädigten ja grundsätzlich erstmal zu ersetzen. Dieser ist beziffert. Ich verstehe nicht, was diese 6-Monats Hürde soll.
Danke und viele Grüße :-)
53 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. Juni 2023 um 12:00:12 Uhr:
Wenn der RW nicht erlöst wird weil man legal selbst weiternutzt, dann muss er ausgezahlt werden.
Jup..
Bezogen auf den gegenständlichen Schaden liegt keine Einschränkung der Verkehrs- und/oder der Betriebssicherheit vor.
Sprich, kurz und knapp runtergebrochen: in diesem Fall stehen mir als Geschädigter die netto Reparaturkosten im vollen Umfang zu, richtig?
Danke für die sachliche und endlich mal freundliche Diskussion, was heutzutage in Foren nicht mehr immer üblich ist. ??
Ähnliche Themen
Mir ging es in erster Linie darum, dass ich auch wirklich im Recht bin und nicht Theater mache und im Endeffekt wäre der Versicherer im Recht. Das wollte ich im Vorfeld abklären. Man merkt ja schon, dass das Thema komplexer ist als ich im Vorfeld gedacht habe. Beim nächsten mal nehme ich mir direkt nen Anwalt. Ich denke, dass viel an meiner Stelle das einfach so hingenommen hätten….
Wenn ihr Lust habt, dass dieser Thread nochmal etwas spannender wird: uns ist heute an anderer Stelle jemand ins Auto gefahren...Augenscheinlich nur eine Felge defekt, aber was da hinter mit der Achse passiert ist muss sich zeigen...
Zitat:
@UnknownUser86 schrieb am 26. Juni 2023 um 11:33:43 Uhr:
Wenn ihr Lust habt, dass dieser Thread nochmal etwas spannender wird: uns ist heute an anderer Stelle jemand ins Auto gefahren...Augenscheinlich nur eine Felge defekt, aber was da hinter mit der Achse passiert ist muss sich zeigen...
Davon würde ich ausgehen, da dabei Lenker und ggf. Fahrschemel betroffen ist, rechne mal mit 3-5000€