6 Gang GT, spinnt...

Volvo S80 2 (AS)

Hallo,

leider wurde ich in der sufu nicht fündig.
Die Geartronic meines S80 D5 AWD (MJ 2011, 120.000km) bringt mich gerade zum Verzweifeln.
Folgende Symptome treten auf: sporadisches Rucken beim automatischen runterschalten vom 3. In den 2. Gang.
Sporadisches intensives Rucken beim wechseln der Fahrstufe von "Neutral" auf "Drive".

Das Seltsame ist, dass dieses Rucken immer wieder nur sporadisch und nicht permanent auftritt. Mir kommt vor speziell wenn Motor und Getriebe betriebswarm sind.

Folgende Arbeiten wurden bereits vom Volvo - Vertragspartner durchgeführt:
Fehlerspeicher ausgelesen (keine Fehler)
Vollständige Getriebespülung.
Aktuelle SW aufgespielt.

Leider keine Besserung.

Nun habe ich einen Termin zur Kalibrierung der GT bekommen. Angeblich ist das ein Riesenaufwand.
Hat Jemand Erfahrung damit?

Hatte vl auch schon mal Jemand die gleichen Symptome an seiner 6 Gang GT?

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG, Nordisk.

Beste Antwort im Thema

Mein 🙂 hat mal zu mir im Vertrauen gesagt, 40 Prozent Kulanz gehen immer, egal welche Laufleistung. 25 Prozent Volvo, 15 Prozent er. Das bezieht sich auf Teile und Arbeitslohn. Bei meinem V70 II hatte ich mal ein Problem mit dem Klimagebläse. Problem bei Volvo nicht bekannt. Kulanz gesamt 50 Prozent auf das Ersatzteil, 50 Prozent auf den Arbeitslohn. Alter des Wagens damals 4 Jahre, Laufleistung wie bei Dir. Das vielleicht als Orientierung. Kommt halt eben auf Dein Verhältnis zum Händler an.

Gruss

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@markus_88 schrieb am 19. September 2015 um 14:13:42 Uhr:


Nun ist es wieder soweit. Beim einlegen der Fahrstufe reißt es fast die Motorlager ab. Montag ab zum freundlichen. Bin mal gespannt was als nächstes gemacht wird. So kann es auf jeden Fall nicht bleiben.
Schöne Grüße

Das kenne ich nur zu gut, seit dem 2 Getriebeupdate und 8000km kommt es nur noch extrem selten, es gibt aber wenn es mal war kein Muster dahinter ob warm oder kalt und gefahren oder direkt bei Start, darf man sich nicht verrückt machen ab in die Werkstatt und update machen das macht glücklicher 🙂

Zitat:

@Immanuel118 schrieb am 19. September 2015 um 14:18:50 Uhr:



Zitat:

@markus_88 schrieb am 19. September 2015 um 14:13:42 Uhr:


Nun ist es wieder soweit. Beim einlegen der Fahrstufe reißt es fast die Motorlager ab. Montag ab zum freundlichen. Bin mal gespannt was als nächstes gemacht wird. So kann es auf jeden Fall nicht bleiben.
Schöne Grüße
Das kenne ich nur zu gut, seit dem 2 Getriebeupdate und 8000km kommt es nur noch extrem selten, es gibt aber wenn es mal war kein Muster dahinter ob warm oder kalt und gefahren oder direkt bei Start, darf man sich nicht verrückt machen ab in die Werkstatt und update machen das macht glücklicher 🙂

Aber alle 5000km ein Update kann ja auch nicht die Lösung sein?

Kann es sein das es bei allen auf das selbe Problem raus läuft? Kaputter Ölkühler, dann Wasser im Getriebeöl und am Ende ein kaputtes Getriebe?

Der Freundliche soll auf jeden Fall mal diesen Glykoltest machen. Mal sehen was raus kommt

Schöne Grüße

Aktuell kann ich mich über das GT-Verhalten bei meinem Elch nicht beklagen, aber nachdem mein V60 eh in zwei Wochen zum 🙂 wg. 2. Service kommt, sollen die sich´s anschauen und gerne auch probefahren.

Gibt´s denn für das MY 2014 ein aktuelles Software-Update? 😕

Zitat:

@markus_88 schrieb am 19. September 2015 um 16:08:15 Uhr:



Zitat:

@Immanuel118 schrieb am 19. September 2015 um 14:18:50 Uhr:


Das kenne ich nur zu gut, seit dem 2 Getriebeupdate und 8000km kommt es nur noch extrem selten, es gibt aber wenn es mal war kein Muster dahinter ob warm oder kalt und gefahren oder direkt bei Start, darf man sich nicht verrückt machen ab in die Werkstatt und update machen das macht glücklicher 🙂

Aber alle 5000km ein Update kann ja auch nicht die Lösung sein?
Kann es sein das es bei allen auf das selbe Problem raus läuft? Kaputter Ölkühler, dann Wasser im Getriebeöl und am Ende ein kaputtes Getriebe?
Der Freundliche soll auf jeden Fall mal diesen Glykoltest machen. Mal sehen was raus kommt
Schöne Grüße

Ja klar nicht die Lösung, aber bei mir super funktioniert. Einen defekt müsste man ausschließen klar. Wurde bei mir alles gecheckt. Das zweite update war ein komplett anderes laut Werkstatt wie das erste. Und es war wirklich ganz anders vom Verhalten. Wenn alles in Ordnung ist sprich doch mal mit dem Werkstattmeister!

Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Immanuel118 schrieb am 19. September 2015 um 17:10:38 Uhr:



Ja klar nicht die Lösung, aber bei mir super funktioniert. Einen defekt müsste man ausschließen klar. Wurde bei mir alles gecheckt. Das zweite update war ein komplett anderes laut Werkstatt wie das erste. Und es war wirklich ganz anders vom Verhalten. Wenn alles in Ordnung ist sprich doch mal mit dem Werkstattmeister!

Viel Erfolg.

Servus,

das heißt bei dir war trotz Schlagen und Rucken kein Defekt vorhanden? Also der Wärmetauscher war i.O.? Glykoltest wurde gemacht?

Darauf hoffe ich auch.

Jetzt mal angenommen es tritt der Worst Case ein: Wie hoch stehen die Chancen, dass Volvo das Getriebe über Kulanz tauscht? Mein S60 ist 5 Jahre alt hat 120.000km und ist servicegepflegt bei Volvo (immer zeitgerecht).

Zitat:

@yeoman schrieb am 20. September 2015 um 09:38:29 Uhr:



Jetzt mal angenommen es tritt der Worst Case ein: Wie hoch stehen die Chancen, dass Volvo das Getriebe über Kulanz tauscht? Mein S60 ist 5 Jahre alt hat 120.000km und ist servicegepflegt bei Volvo (immer zeitgerecht).

Es kommt drauf an ob Volvo den Defekt als bekanntes Problem akzeptiert. Entscheidend bei einer Kulanzregelung ist auch das Engagement des Händlers. Letztlich ist er prozentual an den Kosten beteiligt. An 100 Prozent Kulanz glaube ich nicht.

Gruss

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 20. September 2015 um 09:46:58 Uhr:



Zitat:

@yeoman schrieb am 20. September 2015 um 09:38:29 Uhr:



Jetzt mal angenommen es tritt der Worst Case ein: Wie hoch stehen die Chancen, dass Volvo das Getriebe über Kulanz tauscht? Mein S60 ist 5 Jahre alt hat 120.000km und ist servicegepflegt bei Volvo (immer zeitgerecht).
Es kommt drauf an ob Volvo den Defekt als bekanntes Problem akzeptiert. Entscheidend bei einer Kulanzregelung ist auch das Engagement des Händlers. Letztlich ist er prozentual an den Kosten beteiligt. An 100 Prozent Kulanz glaube ich nicht.

Gruss

Daran glaube ich auch nicht wirklich ..

Mein 🙂 hat mal zu mir im Vertrauen gesagt, 40 Prozent Kulanz gehen immer, egal welche Laufleistung. 25 Prozent Volvo, 15 Prozent er. Das bezieht sich auf Teile und Arbeitslohn. Bei meinem V70 II hatte ich mal ein Problem mit dem Klimagebläse. Problem bei Volvo nicht bekannt. Kulanz gesamt 50 Prozent auf das Ersatzteil, 50 Prozent auf den Arbeitslohn. Alter des Wagens damals 4 Jahre, Laufleistung wie bei Dir. Das vielleicht als Orientierung. Kommt halt eben auf Dein Verhältnis zum Händler an.

Gruss

Zitat:

@yeoman schrieb am 20. September 2015 um 09:38:29 Uhr:



Zitat:

@Immanuel118 schrieb am 19. September 2015 um 17:10:38 Uhr:



Ja klar nicht die Lösung, aber bei mir super funktioniert. Einen defekt müsste man ausschließen klar. Wurde bei mir alles gecheckt. Das zweite update war ein komplett anderes laut Werkstatt wie das erste. Und es war wirklich ganz anders vom Verhalten. Wenn alles in Ordnung ist sprich doch mal mit dem Werkstattmeister!

Viel Erfolg.

Servus,

das heißt bei dir war trotz Schlagen und Rucken kein Defekt vorhanden? Also der Wärmetauscher war i.O.? Glykoltest wurde gemacht?

Darauf hoffe ich auch.

Jetzt mal angenommen es tritt der Worst Case ein: Wie hoch stehen die Chancen, dass Volvo das Getriebe über Kulanz tauscht? Mein S60 ist 5 Jahre alt hat 120.000km und ist servicegepflegt bei Volvo (immer zeitgerecht).

Genau wurde alles getestet und war inordnung....Auto war einen ganzen Tag da. Mein s60 ist auch bei der Laufleistung und dem alter. Aber dieses Rucken der der Schlag sind so selten das man garnicht mehr dran denkt. Werde das Getriebe nach Tim Eckert Methode spülen lassen und denke dann ist Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen