570 KM bis Tank leer

Volvo C70 2 (M)

Servus,
habe heute meien Elch micht 45 Liter Diesel gefüttert und erhielt dann am Display die Nachricht:
570 Kilometer bis Tank leer. Toller Verbrauch für einen Diesel !!! Wem gehts genau so und was tun?
Gute Fahrt

38 Antworten

sicherlich ist der tank beim v50 nicht der grösste. aber seht euch mal vergleichbare autos an: die haben alle nur so um die 55-57l. ausnahme der audi a4 mit seinen 70l (zumindest der bis baujahr 9/2004)

Zitat:

Original geschrieben von maxmerlin


habe eben meinen kleinen Elch (V50 2.0 D ohne RPF) leer gefahren!

ist 500 m vor der Tankstelle ausgegangen *ggg*
der Tank war also absolut leer!

nachdem mich ein Freund zur Tankstelle geschleppt hatte wunderte ich mich sehr über die Anzeige der Zapfsäule : ganau 40,15 Liter! Und die Kiste war restlos voll!

Laut Händler sollte das Wagen einen 55 Liter Tank haben

Nächste Woche habe ich 1. Inspektion... mal sehen was die Werkstatt leute zu den fehlenden 15 Litern sagen...

Mein V 50 steht jetzt in der Werkstatt um bekommt eine neuen Tank!

Was genau mit dem alten ist weiß ich noch nicht .

Zitat:

Original geschrieben von maxmerlin


Mein V 50 steht jetzt in der Werkstatt um bekommt eine neuen Tank!

Was genau mit dem alten ist weiß ich noch nicht .

das klingt ja sehr interessant. bitte unbedingt auf dem laufenden halten...

gruss macorn

Also ich schaffe 47 Nachtankmenge (leider nur) im Prospekt stekt ja 55L

ich bin davon ausgegangen daß die Differenz zw. Diesel und Benziner die reservemenge für den "lebenserhalt" der Hochdruckpumpe ist, scheinbar nicht...

bis jetzt hab ich bei meinen Autos immer mehr tanken können al in der Bedienungsanleitung stand.

Die geringe nachtankmenge ist mir absolut unverständlich - da man ja den Tank nicht vollfüllen sollte (Ausdehnung) ist.

Lt. Wikipedia werden Kraftstofftanks 15-20% über dem Nennvolumen ausgelegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstofftank

Ich bin gerade dabei meine Wekstatt mit diesem Thema zu quälen , werde berichten was rauskommt - wobei meine Hoffnungen seit ich hier gelesen hab massiv geschrumpft sind.

Ähnliche Themen

Habe neulich aus gut unterrichteten Kreisen erfahren, daß dem Fahrer unter einer bestimmten Menge Sprit ein Stottern des Motors simuliert wird, damit dieser möglichst schnell wieder tankt. Kann das was zu tun haben mit dem Schutz der Einspritzdüsen? Die sind ja auf den 1000stel Millimeter gearbeitet. Können die Kputtgehen wenn der Tank leerläuft?

Zitat:

Kann das was zu tun haben mit dem Schutz der Einspritzdüsen? Die sind ja auf den 1000stel Millimeter gearbeitet. Können die Kputtgehen wenn der Tank leerläuft?

Schätze mal ja gerade bei CR geht ja ein nicht unerheblicher Teil des Diesels wieder in den Tank zurück. Könnte aber vermutlich nur unser MT-Ölexperte "Sterndocktor" beantworten.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


Kann das was zu tun haben mit dem Schutz der Einspritzdüsen? Die sind ja auf den 1000stel Millimeter gearbeitet. Können die Kputtgehen wenn der Tank leerläuft?

nein das hat mit der Hochdruckpumpe zu tun - wenn die wirklich leerläuft ist die chance gut daß sie hinüber ist

wirklich leerfahren kann man aber nicht - da die elektonik den Motor abstellt - sollte sich angeblich sogar wieder starten lassen - allerdings nur für 30 Sekunden ( das steht so im Volvo Forum)

Zitat:

nein das hat mit der Hochdruckpumpe zu tun -

Ob wirklich NUR DIE kaputt geht????

Zitat:

sollte sich angeblich sogar wieder starten lassen

nach nem neuen Tanken durchaus. Und dann isser ziemlich bockig. Hatte ich zumindest vor ca. 1 Jahr und 3 Monaten mit meinem kleinen. Allerdings war damals auch die Rail-pumpe kaputt und mein kleiner ist bei 47 verbrauchten Litern auf der BAB stehen geblieben.

Gruß Zonkdsl

Bei mir hat man dieses Plastikdingens ausgebaut, daß vorne am Tankeinfüllstutzen sitzt. Ist so ne Art Trichter zur Verengung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen