500eu O.K????
hab mein v40 (125tkm) heut in die werkstatt gebracht um den zahnriehmen und etc. (wasserpumpe...) für 500eu wechseln zu lassen, mein händler zahlt die hälfte obwohl man laut service-heft erst bei 150tkm ran müsste. is der preis o.k.???
gruss
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von folker17
also nochmal,
mein händler hat den wagen privat gekauft und gesagt bekommen das der zahnriehmen getauscht worden wäre (anscheinend ohne es zu überprüfen), was dann auch bei der ausschreibung des autos erwähnt wurde
---Zahnriehmen gewechselt--- usw.
ich selber habe bei einem befreundeten mechaniker nachschauen lassen und der hat mir bestätigt das der z.riehmen nicht neu sei und auf jeden schon 100tkm runter hat. auf nachfragen beim händler hat sich der erstaunt gezeigt und mir eben angeboten die hälfte des preises zu übernehmen, was ich auch nicht richtig finde aber was kann ich machen ohne einen anwalt einzuschalten den ich nicht habe? und im kaufvertrag auch nicht aufgeführt ist. hab allerdings zeugen die beim kauf dabei waren und die ausschreibung auch gesehen haben und der händler hat ja auch zugegeben das er "dachte" der z.riehmen sei gewechselt.
schei... gelaufen
Also hat ihn dein Händler wohl drangenommen und hat ihn dir so verkauft, für das was er dir verkauft muss er aber geradestehen. Lass ihn das Teil wechseln auf seine Kosten und gut ist, du brauchst keinen Anwalt du brauchst nur nen Verkehrsrechtschutz. Hat er das Auto dann vielleicht noch im Kundenauftrag verkauft ?
mfG
sers,
nein, das auto wurde nicht im kundenauftrag verkauft, aber kannst du mir sagen wo dieser verkehrsrechtschutz beinhaltet ist (versicherung, adac, garantie)?
gruss
Servus,
ja das ist ne eigene Versicherung, ob die irgendwo in einem Paket mit drin ist kann ich dir nicht sagen.
mfG
werd mal nachschauen, danke, und den verkäufer mit euren antworten konfrontieren. hab wohl wieder mal lehrgeld bezahlt, aber bestimmt daraus gelernt.
gruss
Hi folker,
es muss nicht unbedingt gleich mit Rechtsschutz und Anwalt usw. vorgegangen werden, es gibt auch 'ne Schiedsstelle für's Kfz-Gewerbe - suchst Du Internet, da wird Dir gefunden. Wenn dein Händler den Elch mit gewechseltem Zahnriemen ausgeschrieben hat und dem dann nicht so war wird ihm wohl von deren Seite aus dringend empfohlen werden das in Ordnung zu bringen und zwar ohne weitere Kosten für Dich - also denke ich daß Du da gute Chancen hast deine ungerechtfertigte "Selbstbeteiligung" nicht zahlen zu müssen! Hatte bei 'nem früheren Gebrauchtwagenkauf mal so'n ähnliches Problem, die haben sich nach dem Schiedsspruch echt ins Zeug gelegt. Der Schiedsspruch ist zwar nicht bindend für den Händler (genauso wie Du ihn auch nicht akzeptieren musst und weitere rechtliche Schritte einlegen kannst) aber wenn dem Kfz-ler am Ruf gelegen ist hält er sich dran, außerdem hat der Schiedsspruch im Falle einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung (falls es so weit kommt) einiges Gewicht!
Zum Preis denke ich daß der gerchtfertigt ist, habe zwar nicht denselben Motor, aber ich habe bei 'nem Freien Freundlichen auch gute 500 € bezahlt, Zahnriemensatz inkl. Spann-/Umlenkrolle + WaPu ca.225 €, etwa dasselbe für'n Arbeitslohn (Motor/Getriebe-Einheit muss gelöst und etwas gekippt werden!) , dann halt noch MwSt. Da dein Motorblock mit Sicherheit nicht kleiner ist als mein 1.8er wird der Aufwand wohl nicht geringer sein.
Aber ich hoffe daß Du um eine Zuzahlung rumkommst, Autokauf ist nicht billig und da sollte man sich ruhig mal auf die Hinterbeine stellen wenn man nicht korrekt behandelt wird!
Gruß
POPENNE
hi POPENNE,
komm eben aus der werkstatt die ich zum erstenmal besucht habe, und hat nen guten eindruck auf mich gemacht. hab letztendlich 500eu (incl. wapu, spannr.,...) bezahlt und dazu hat er mir leichte kratzer rauspoliert und meine elektronik ausgelesen.
die 250eu hol ich mir auf jeden fall, ob ich weitere maßnahmen einleite weiss ich noch nicht. trotzdem danke für deine antwort und ich werds mir überlegen diesen schritt zu machen. auf jeden hast du recht mit deiner meinung sich auch mal zu wehren.
gruß und schönes we.