5000€ Budget für ein Auto

Hallo Community!
Ich bin auf der suche nach einem guten Gebrauchten Auto.

Randdaten:
Möglichst zwischen Berlin und Dresden (zwecks Besichtigung)
Automatikgetriebe
Budget 5000€
möglichst nicht über 100 000 KM
Mindestens 4 Jahre sollte er halten (2x, lieber 3x Tüv - also solide)
Ich rase nicht wirklich, irgendwas zwischen nem 1,8er und 2,2er Motor reicht mir
Autoprofil: 60% Autobahn, 40% Stadt (wenn Stadt, dann kurzstrecke).

Bin ein großer (195cm) und breiter Mensch (Football), möchte komfortabel sitzen und viel Ruhe genießen. (Wohnzimmeratmosphäre).

Ein Kombi wäre super, aber ich gucke jetzt schon locker 3 Monate und kann mich nie wirklich durchringen, da ich zuviele mängel entdecke (also beim stöbern im Internet).

Nun hätte ich ein paar Angebote entdeckt die mir zusagen könnten:

http://suchen.mobile.de/.../193599261.html?...

--> habe viel gelesen, dass er wenig produziert wurde und deshalb die Teileversorgung unvorteilhaft sein soll
--> kaum Ladevolumen
--> keine Möglichkeit einen AUX anschluss nachzurüsten (außer großartig basteln, wozu ich nicht fähig bin!) - da aber fast immer Serien oder Hörbücher auf meinem Tablet laufen während ich mit 120 über die Autobahn "rolle" wäre sowas schon klasse.

http://suchen.mobile.de/.../194371142.html?...

--> sieht geräumiger aus, aber die Automatikgetriebe sollen unzuverlässig sein...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

--> ähnlich wie Honda.. dazu kommt eben wie beim Signum, dass es kaum Ladevolumen im Kofferraum gibt.
--> Mazda soll sich recht hart fahren, ich möchte lieber Comfort (oder irre ich mich beim Mazda?)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

--> Platz und Audio wie beim Signum...

Also ich weiß ich hab überall was zu meckern und ich weiß, dass ich Abstriche machen muss. Ich habe mich ebenfalls bei einer Fahrzeugsuchmaschine angemeldet (Fahrzeugsucher), allerdings finden die bisher nichts. Ich bin langsam im Zugzwang, da ich denke, dass mein aktuelles Fahrzeug den nächsten Winter nicht mehr erleben wird.
Probleme habe ich mich Franzosen (einfach zuviel Probleme im Bekanntenkreis). Mercedes mag ich sehr und wird auch oft angezeigt, allerdings ist die Unterhaltung utopisch. Ich hatte einen 530d im Angebot, welchen ich wegen der Unterhaltung ausschlagen musste. "Schuster bleib bei Deinen Leisten".

Ich hoffe ihr könnt helfen! 🙂 Lg

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMa88


Automatikgetriebe
Budget 5000€
möglichst nicht über 100 000 KM
Mindestens 4 Jahre sollte er halten...

Mercedes mag ich sehr...

Mein Vorschlag:

Eine Mercedes C-Klasse der 1. Serie (W202/S202) aus Rentnerhand mit Motorisierung nach Wahl. Der paßt ins Budget und ist im Unterhalt nicht teuer, wenn man nicht gerade die die 280er Maschine mit 197 PS nimmt. Die kleinste Motorisierung ist ein 180er mit 122 PS und die reichen vollkommen aus.

Warum Automatik?😕
Ist ja keine schlechte Sache nur, je nachdem wieviel Kilometer du im
Jahr fährtst geht das durch die recht hohen Verbrauchswerte ganz schön ins Geld.🙄
Bei Honda und Mazda schön auf den Rost acht geben.😁
Wie die Teileversorgung beim Signum ist weiß ich nicht glaub aber weniger das es
hier probleme gibt.😎
Beim 2.2 direct von Opel gabs doch auch mal Ärger mit der bösen Steuerkette.😁
Am besten alle ansehen und nur nach dem IST zustand des Fahrzeuges kaufen
unabhängig von der Marke.😁
Und wie gesagt, falls du paar km mehr abspulst überleg die lieber
nen Handschalter anzuschaffen.😎

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Waum Automatik?😕
Ist ja keine schlechte Sache nur, je nachdem wieviel Kilometer du im
Jahr fährtst geht das durch die recht hohen Verbrauchswerte ganz schön ins Geld.🙄

Den Verbrauch muß man immer relativ betrachten.

Mit meinem C180T von 1999 (W202) verbrauche ich bei 30.000 km im Jahr im Schnitt 8,5 Liter auf 100 km. Das ist mir der Komfort einer Wandlerautomatik wert.

Nunja, im Schnitt fahre ich um die 13-15000 KM im Jahr.
Beim Benz ist genau Rost das Problem. Ich gucke schon eher nach Fahrzeugen ab 2002 oder jünger. Mein jetziges Fahrzeug ist BJ 97 (alter Japaner). Ich hab einfach keine Lust mehr auf schalten.
Ich habe explizit nach Rentnerfahrzeugen geguckt. Das Problem ist, dass man ohne Kontakte nicht mehr rankommt. Die Autohäuser hier exportieren fast alles unter 5000€. Anzeigen in der Zeitung bzw bei Ebay Kleinanzeigen brachten nicht den gewünschten Erfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Den Verbrauch muß man immer relativ betrachten.

 

Mit meinem C180T von 1999 (W202) verbrauche ich bei 30.000 km im Jahr im Schnitt 8,5 Liter auf 100 km. Das ist mir der Komfort einer Wandlerautomatik wert.

Ja sicher und für mich (auch im vergleich zu heutigen PKWs) wäre das definitiv viel zu viel.😁😁

Ich verweise mal auf diesen Thread ...

http://www.motor-talk.de/.../...ssigem-automatikgetriebe-t4992330.html

... und gebe meine Empfehlung weiter:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Keine Schönheit und ein Franzose, ansosten spricht eigentlich nichts gegen ihn.

Die vorgeschlagenen Opel können mit Automatik grundsätzlich gekauft werden, diese sind aber etwas pflegebedürftig, ein gepflegtes Scheckheft sollte schon beiliegen. Der 2.2l hat außerdem Probleme mit der Steuerkette. Sollte diese nicht schon einmal gewechselt worden sein, wären Wartungskosten von ca. 500€

(meine Schätzung)

prophylaktisch miteinzuberechnen.

Zitat:

wirklich durchringen, da ich zuviele mängel entdecke (also beim stöbern im Internet).

Die gibt's bei jedem Fahrzeug, bei dem einen schwerwiegender oder kostenintensiver, sollten "sie" auftreten, und bei anderen weniger - Horrorgeschichten wirst du zu fast jedem Fahrzeug finden und Gebrauchtwagenkauf bringt immer ein Stück weit Restrisiko mit sich. Leider kann man nie mit höchster Sicherheit davon ausgehen, dass es letztendlich bei jenem Betrag bleibt für welchen du ein ausgewähltes Auto erwerben könntest.

Gruß

Radioseitig kann Dir idR auch jeder Car-Hifi-Betrieb weiterhelfen.

Ansonsten sollte man immer im Hinterkopf behalten, daß man bei einem Gebrauchtwagen noch ein gewisses Polster haben sollte. Es kann immer etwas Unerwartetes sein und meistens ist etwas. Und wenn es nur Reparatur- und Wartungsstau ist.

Mit einem Mercedes fährst Du tatsächlich gut, wenn er keinen Rost hat und nicht gerade eine A-Klasse ist. Der Unterhalt eines Benz ist auch nicht besonders teuer.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Radioseitig kann Dir idR auch jeder Car-Hifi-Betrieb weiterhelfen.

...nicht nur, denn mittlerweile gibt für jedes Fahrzeug ein Preiswertes Nachrüstset

(ca. 50€, z.b. von Yatur) mit USB, AUX, Ipad, SD-Card Anschluss.

Welches man selbst mit wenigen Handgriffen nachrüsten kann.

(keine "linken" Hände vorausgesetzt 😁 )

Wenn gewünscht sogar mit Bluetooth FSE, dann allerdings liegt der Preis bei ~120€.

Eine sehr gute alternative, wenn man den orig. "Look" behalten möchte.
Ansonsten, Tausch des Radios gegen sog. Aftermarket Geräte.

Grüße

Danke erstmal für die Kommentare.Ich habe mir nun heute mal den Signum angeschaut und bin Probegefahren. Mir wurden keine Einschränkungen vorgegeben (zeitlich), sofern ich tanken müsste hatte ich mir gegen die Quittung das Geld zurück geben lassen können.
Bei der Probefahrt konnte ich allein gucken Der Wagen hatte kleinere Mängel die aber seitens des Händlers noch behoben werden (Fensterheber, Tür knarren). Alles in allem recht Vertrauenswürdig. TÜV wird neu gemacht ohne Aufpreis, 1 Jahr Gewährleistung in der hauseigenen Meisterwerkstatt. Ich tendiere inzwischen sehr zum Signum, da es ein ehrliches Auto zu sein scheint. Der gewollte Fahrkomfort ist definitiv gegeben und die Automatik schaltet sauber. Das Auto wirkt solide. Ich werde wohl meinem Bauchgefühl vertrauen und Montag mal mit unserem Versicherungsmenschen telefonieren. Lg

Bevor du den von dir herausgesuchten Signum kaufst, würde ich an deiner Stelle noch unbedingt folgenden Kandidaten besichtigen:

http://suchen.mobile.de/.../194247178.html

Der hat Navigationssystem mit Bluetooth (angeblich) und die sichtbar bessere Ausstattungslinie. Es liegen zwar nur ein paar Monate zwischen diesem schwarzen und dem grauen Signum, jedoch handelt es sich, sichtbar an der neuen Front, um das Facelift-Modell - und das lohnt in der Regel immer.

Interessant wären noch die Fahrzeughalter und mögl. Unfallschäden. Sollte er ansonsten einen genauso guten Eindruck hinterlassen und Wartungsnachweise vorhanden sein, würde ich ihn bevorzugen und die 600€ im Zweifelsfall draufzahlen. Ein bisschen Verhandlungsspielraum sollte aber gegeben sein.

Gruß

Hallo,
ja den hatte ich auch ins Auge geschlossen. Allerdings steht dort nichts von unfallfrei. Weiterhin scheint es kein deutscher Händler zu sein (im Bekanntenkreis viel schlechte Erfahrungen gemacht mit den freundlichen Händlern die in echt ganz andere Preise haben als sie im Internet ausstellen).
Die Ausstattung ist um einiges besser, dafür halt 10 000 mehr auf der Uhr, wo man nicht recht sicher weiß ob die echt sind. Also das Auto könnte top sein, allerdings ist der erste Blick Richtung Händler eher kritisch.
Vielleicht fahre ich dennoch die Woche mal vorbei.
Gruß

Genau, das sollte auf jeden Fall in Erfahrung gebracht werden. Über die Echtheit der Kilometer sollte das Scheckheft Auskunft geben, oder die Seriösität des Verkäufers. Da du bereits ein offenbar sehr gepflegtes Modell des Signums unter die Lupe genommen hast, bietet sich eine Besichtigung dieses Fahrzeuges gerade an, denn der Preis scheint vergleichsweise heiß. 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen