48PS geringe Höchstgeschwindigkeit?
Hallöchen.
Ich fahre nun seit nem knappen Monat eine gedrosselte Super Duke 990 R von 2012. Bin eigentlich super zufrieden mit der Maschine, jedoch hat mich die Endgeschwindigkeit etwas verdutzt. Mir ist klar das ich keine 250km/h raushole, aber mehr als 130 habe ich bis jetzt nicht geschafft, auch nicht bei längerer Beschleunigung auf der Autobahn bei geringem Wind. Sämtliche andere Maschinen mit nem 4 Zylinder (cbr,bandit,fz) haben mich ohne Probleme überholt und sind auch auf 48ps gedrosselt. Desweiteren ist die Beschleunigung ab 90+ mehr als nur dürftig.
Meine Frage wäre nun, ob das normal ist? Könnte mir vorstellen das es daran liegt das die Maschine normal mit 130ps arbeitet, was aber auch merkwürdig wäre, da die cbr 600 auch knappe 110ps hat.
Verändert ist nach meines Wissens nichts, abgesehen von dem Akra slip-on.
13 Antworten
Normal ist das, was du beschreibst ganz sicher nicht.
180-190 sollte sie auch mit 48PS laufen. Ohne dürftige Beschleunigung ab 90+.
Meine CBR600 ging 1997 schon gute 160 km/h, allerdings mit 34 PS.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:57:20 Uhr:
Normal ist das, was du beschreibst ganz sicher nicht.
180-190 sollte sie auch mit 48PS laufen. Ohne dürftige Beschleunigung ab 90+.Meine CBR600 ging 1997 schon gute 160 km/h, allerdings mit 34 PS.
Liegt eventuell daran, dass der Motor halt auf was ganz anderes abgestimmt ist und nur ein 2 Zylinder ist? Habe auch keine Möglichkeit irgendwo andere Werte zu finden.
Ist die Maschine immer gut gewartet worden? Was für eine Drossel ist verbaut?
Zitat:
@Künne schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:10:10 Uhr:
Ist die Maschine immer gut gewartet worden? Was für eine Drossel ist verbaut?
Ja wurde Sie, habe die aber nun auch neu bekommen. 48ps drossel von alpha technik, die sagten mir max 160 km/h.
Ähnliche Themen
Also elektrisch gedrosselt. Ist es möglich, dass da noch eine 34 PS Drosselung drin ist?
Zitat:
@Künne schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:15:31 Uhr:
Also elektrisch gedrosselt. Ist es möglich, dass da noch eine 34 PS Drosselung drin ist?
Was verstehst du denn unter einer "elektrischen Drossel" und von was leitest du diese Folgerung ab?
@Dennis
Da ist irgendwas faul. 48 PS sind nicht wenig. Da darf die Mühle nicht ab 90 zäh vorwärts gehen.
Wo soll ich denn anfangen, um ein eventuell vorhandenes Problem zu finden? Könnte das auch was mit der Ketten Spannung zu tun haben? Ein Freund meinte meine Kette würde richtig springen wenn ich schalte, was ich selbst nicht beurteilen kann.
Und das ist keine elektronische Drossel, ist via griff gedrosselt.
Frohes Fest euch 🙂
erstmal halte ich aus Erfahrung nichts davon ein Motorrad auf weniger als 75-80% der urspr. Leistung zu drosseln. was dabei rauskommt, ist wirklich kein Quell der Freude!
Dann muss man berücksichtigen, daß "48PS" etwas mehr als Standgas ist, somit die Drossel am Gasgriff auf zehntel Millimeter genau eingestellt sein muss. Und dann ist es natürlich für die Höchstgeschwindigkeit wichtig, dass der angegebene Maximalleistungspunkt (z.B. 48PS bei 6500 U/min) erreicht wird. Also, daß ein passender Gang eingelegt ist, der die 160km/h mit der max. Leistungsdrehzahl zur Deckung bringt. Vielleicht ist es der 4. Gang?
Dann erreichst Du die max. mögliche Geschwindigkeit bei 48PS eben in einem niedrigeren Gang.
Bin mal ein 140PS Motorrad von einem Freund mit einer 34PS Drossel gefahren. Dagegen hatte sogar eine 2CV Ente schon richtig Dynamik zu bieten. Ne, das war ganz schrecklich.
Und Leistung alleine ist nicht alles! Ich hatte und habe einen aktuellen 1000er Supersportler in der Garage. Daneben hatte ich einen 25PS 250ccm Enduro-Crosser - und damit aus der Landstraße viel mehr Spaß als mit dem immer leistungsmässig weit unterforderten Superbike.
Habe mir jetzt eine 390er Duke gekauft, die nur rund ein Viertel der Leistung der 1000er hat. Aber wahrscheinlich wird die 1000er sehr häufig in der Garage bleiben.
Eine ungedrosselte Maschine hat einen Charakter, der voll genossen werden kann. Wenn man eine Drossel einbaut, dann ist das so, wie wenn man seine Superfrau vor dem Gang in die Kiste unter Valium setzt!
Ziemlich abtörnend!
Hallo Dennis.
Zitat:
@Dennis015 schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:14:08 Uhr:
Ja wurde Sie, habe die aber nun auch neu bekommen. 48ps drossel von alpha technik, die sagten mir max 160 km/h.
Dazu folgende Antwort:
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:57:20 Uhr:
Normal ist das, was du beschreibst ganz sicher nicht.
180-190 sollte sie auch mit 48PS laufen. Ohne dürftige Beschleunigung ab 90+.Meine CBR600 ging 1997 schon gute 160 km/h, allerdings mit 34 PS.
Das ist auch meine Meinung,
selbst wenn 'nur' 160 km/h erreicht werden
aber diese 'müssen' erreicht werden und das nicht nur Berg ab 😰.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:29:43 Uhr:
@Dennis
Da ist irgendwas faul. 48 PS sind nicht wenig. Da darf die Mühle nicht ab 90 zäh vorwärts gehen.
Eben 🙄.
Zitat:
@Dennis015 schrieb am 24. Dezember 2015 um 05:46:18 Uhr:
Wo soll ich denn anfangen, um ein eventuell vorhandenes Problem zu finden? Könnte das auch was mit der Ketten Spannung zu tun haben? Ein Freund meinte meine Kette würde richtig springen wenn ich schalte, was ich selbst nicht beurteilen kann.
Reklamiere über den Mängel
dort wo die Drosselung vor genommen wurde.
Eine evtl zu hohe Kettenspannung ist nicht außer Acht zu lassen,
aber du hast das Bike doch neu gekauft, da sollte die Kettenspannung [vorläufig] korrekt sein.
Eine zu stramme Kette kostet viel Kraft
und eine zu stramme Kette wird auch 'sehr' heiß
und damit verschleißt die Kette erheblich schneller, ja sehr schnell
und dann wird so eine gezogene Kette bei verschlissenen Zähnen auch 'springen' !
Ein gutes 'Neues-Jahr' und
Tschüss
Was noch viel schlimmer an einer zu strammen Kette ist, daß das Getriebeausgangslager sehr stark belastet wird. Im Extremfall, bis ein Schaden auftritt.
Allerdings ist meiner Meinung nach eine zu stramme Kette nicht der Grund, warum die Karre ab 90 km/h nicht mehr zieht.
Und zu den Dingen, die @UA2 anspricht...
Mei....Der Sinn einer Drossel ist eben, daß die eigentliche Motorleistung reduziert wird. Wenn jemand eine bestimmte Maschine fahren will, muß er sich in der Zeit des Stufenführerscheins eben damit abfinden. Punkt.
Den Vergleich mit der Ente kann ich bspw. überhaupt nicht bestätigen. Meine o.g. PC31 war mit Drosselblenden in den Ansaugstutzen gedrosselt und ich hab mit 34PS vom Stand weg auch noch die meisten Autofahrer abgezogen. Einfach vom Leistungsgewicht her. Wie viel PS hat ne Ente? 30? Braucht mir niemand erzählen, daß man da im Vergleich zur gedrosselten Maschine ansatzweise von "Dynamik" sprechen kann. Ganz im Gegenteil.
Also bitte nicht so einen Stuss verzapfen..... Irgendwelche Anfänger glauben das auch noch.
Wer sich ne 1000er kauft und sie dann "leistungsmäßig weit unterfordert" fährt, hat sich eh die falsche Maschine gekauft. Das Halten an die STVO ist ja auch eine Drossel, die nicht mal ansatzweise den eigentlichen Charkter des Motors erahnen läßt. Da ist UA2 auf der kleinen Duke jetzt bestimmt besser aufgehoben. Dort muß man halt den Motor jetzt fordern. Ob das besser ist, ist wohl Geschmacksache.
Ich persönlich finds immer geil auf der Drehmomentwelle zu surfen und wenn bei einem Überholmanöver blitzartig Leistung gefragt ist, diese auch vorhanden ist. Bei ner 390 kommt dann nur noch heiße Luft. Aber damit überholt man halt dann auch nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn... Ab in die Werkstatt mit der 990er.
Bin 60.000km mit PC31 und bestimmt nochmal 25.000km mit der PC25 gefahren. Mit 34PS war die nicht ansatzweise so nett! (bin die PC31 auch mal mit 34PS bei einem Freund gefahren)
Im Vergeich dazu ist die CB500 (58PS offen) mit 50PS (kaum merkbare Drossel) und mit 34PS schon mit einem leidlich lauen Charakter versehen.
Wenn ich Motorrad fahre, dann will ich Spaß. Ansonsten nehme ich mein Auto (ok, daß ist so stark, dass es auch eine 48PS-Kiste in der Beschleunigung noch in die Tasche steckt). Ich will beim Mopped nicht immer das Gefühl haben, daß die Kiste zugeschnürt ist. Unten drei hefitge Schläge und dann Asthma. Das ist doch ätzend.
Aber ein Motor, mit dem ich arbeiten kann und eine CHarakteristik besitzt, wird nicht langweilig.
Langeweile habe ich bei 160 oder 180 und mehr PS. Da fahre ich im 1. Gang an und schalte dann bei 8000 Umin von 13.000 vom 1. in den 6. Gang, weil ich bereits 100km/h überschritten habe.
Naja, zugegebenermaßen drücken die 1000er auch im 6. Gang noch defitg an, so daß ich beim überholen eigentlich nie runterschalten muß und dagegen kommt mir eine PC31 wie Zeitlupe vor. Aber auf Dauer ist die Power langweilend. Da fetze ich lieber mit einer kleinen 390er den Großen im winkligen Geläuf deftig um die Ohren. Vor Jahren hatte ich nach einer GSX-R1000 mir auch mal eine LC4 SM geholt und dann die Gixxer und die R1en gejagt. Sehr unterhaltsam! die Jungs am Knie und am Kurvenausgang war ich trotzdem neben sie gefahren. Auf der Geraden zogen sie davon. Da ist eine SM einfach zu schwach. Aber in der nächsten Kurve gleiches Spiel. Da war ich dann wieder dran bzw. vorbei. Klaro, da muss man die 54PS fordern. Aber der Spaß ist riesig.
Man braucht nicht viele PS - Wichtig ist, dass alles aus einem Guss ist! Motor(-leistung) und Motorrad zueinander passen. 48PS reichen für Spaß vollkommen aus. Im Gegenteil - eine RC390 auf der Rennstrecke ist eine Gaudi. Ja, die Rundenzeiten einer S1000RR oder einer Fireblade erreichst Du damit nicht. Aber Du kannst alles geben, fighten, Dich freuen und über Dich ärgern.
Bei den 1000ern auf der Rennstrecke stinkt höchstens Deine Hose schnell, weil Du entweder zu wenig Talent hast, um mit einem fetten schwarzen Strich aus der Kurve zu ballern oder heute die Traktionskontrolle einschaltest, damit am Kurvenausgang die braune Masse nicht vollends in die Hose gelangt.
Ein Drosselmotor ist da wie mit einem Rollator über die 400m Rundlaufbahn humpeln.
Das taugt eher für so Fernsehshows a`la "Raab schlägt den ..."
Melde mich nun auch mal wieder zu Wort.
Wenn ich die Gänge später hoch schalte ist 100+ relativ flott erreicht, ändert aber nix daran das ab 130/40 echt Schluss ist. Der Gasweg ist auch echt ein Witz, 1-2cm kann man drehen dann ist Schluss, habe mich schon immer gefragt wie das sein kann, die anderen Maschinen haben auch 100ps + und dort kann man weitaus mehr drehen.
Das Motorrad an sich sollte auch in Ordnung sein, das was ich mir vorstellen könnte wäre evtl mapping vom vorbesitzer aber ob da was vorhanden ist, kann ich nicht genau sagen.
Meine Meinung,
das ist nicht in Ordnung.
Wenn du dich damit zu Frieden gibst - deine Sache.
Generell ist das aber für den Motor nicht förderlich 🙄.
Tschüss