34PS...gesund oder nicht?

Hallöchen an alle!

Ich hab in letzter Zeit viele Meinungen über das Thema gehört bzw. 'eingesammelt' -sowie positive, als auch negative- und hab mir natürlich auch selber meine Gedanken darüber gemacht. Was meint ihr, ist die 34PS-Drosslung gesund für den Motor oder nicht?

MfG

Beste Antwort im Thema

man muss sich ja auch vorstellen, dass die übersetzung einer 1000er nun wirklich nur auf diese sag ich mal 170PS eingestellt wird...
wenn du nun ne 1000er auf 34PS drosselst (was ja durchaus möglich ist), dann kommt man auch nicht mit ner 1000er aus den puschen...
sieht dann dumm aus wenn man auf seiner geilen repsol honda sitzt(keine kritik>find ich wirklich geil 😛) und dann von ner 250er kawa abgezogen wird, ist das schon bitter😁
MFG
lupaxy

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason89


Ich habe meine Kleine behalten, sie maximal aufgemacht (42 PS) und es macht mir noch immer wie die Sau Späßchen, damit in der Gegend rum zu düsen.....und große Mopeds zu erschrecken😁

Aprilia RS? Wenn ja, die Dinger werden von den meisten konsequent unterschätzt. Kleiner, leichter und fähiger Fahrer auf offener RS 125 sticht auf der Landstraße die meisten dickeren Moppeds aus - zumindest solange man sich irgendwo in Sichtweite der StVO aufhält.

Wenn ich mir als Youngster erst so ne kleine 250iger Kawa-Ninja oder ähnliches (Aprilia glaube ich gibt´s ne vergleichbare) am Anfang leisten könnte, würde ich die dann natürlich auch einer gedrosselten Großen vorziehen, und dann nach den 2 Jahren natürlich umsteigen auf ne Größere.
Aber ich würde eigentlich die 34PS-Grenze überhaupt bemängeln wollen, den Youngstern gehen beim Überholen ziemlich genau bei 110-120km/h die Beschleunigungsreserven aus, was dann auf der Landstraße zu wahnsinnigen Nebenher-"Bummel"-Überholmaneuvern führt.
Am Anfang ne Drossel vorzuschreiben, halte ich zwar grundsätzlich für völlig richtig, aber ich meine, die Grenze sollte etwa 50PS sein, dann ist gefahrloses, weil zügiges Überholen auf der Landstraße halt besser möglich, selbst wenn mal eine überholte Dose fieserweise - wie nicht selten - plötzlich Gas gibt.

Schönen Sonntag allerseits und immer eine gute Fahrt !

PS: Ich weiß, auf der Landstraße ist Tempo-Limit 100km/h, nicht dass ich wieder "Fahrerlaubnis aus´m Kaugummiautomaten" 😁 vorgeworfen kriege (ich hatte übrigens nen sehr guten Fahrlehrer, der dann auch schmollen würde), aber sind wir doch mal realistisch, wenn einer mit 80 vor einem rumbummelt, was er ja gerne darf und dann aber während er überholt wird, plötzlich Gas gibt, was er überhaupt gar nie nicht darf, ist der Überholende schnell mal bei 130km/h mal gaanz kurz und das ist immer noch viel sicherer, als sich wieder zurückfallen zu lassen, weil man ja nicht weiß ob der irre "Opa mit Hut", dann plötzlich Muffe vor´m eigenen Tempo kriegt und wieder plötzlich stark verzögert.

Hallo,

je nach dem, was für einen Motor man drosselt, also machst du das mit einem hochgezüchteten 1000qcm V2, dürfte das rein technisch keine Probleme geben, nur wirst du kaum die Drehzahlen erreichen, die hin und wieder notwendig sind, damit der Motor sich auch mal freibrennen kann.
Heist, nach einen bis zwei Jahren, dürfte es notwendig sein die Ventiele kommplett zu erneuern, bei richtig viel Pech, kann auch der Verbrennungsraum in Mitleidenschaft gezogen werden.(zuviel Verbrennungsrückstände die sich ablagern)

Für die, die das jetzt absolut besser wissen, das ist ein Erfahrungswert im Bekanntenkreis mit einer Ducati 999S, der Motor brauchte nach 14 Monaten eine GR-Überholung.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von jenhls



Zitat:

Original geschrieben von Jason89


Ich habe meine Kleine behalten, sie maximal aufgemacht (42 PS) und es macht mir noch immer wie die Sau Späßchen, damit in der Gegend rum zu düsen.....und große Mopeds zu erschrecken😁
Aprilia RS? Wenn ja, die Dinger werden von den meisten konsequent unterschätzt. Kleiner, leichter und fähiger Fahrer auf offener RS 125 sticht auf der Landstraße die meisten dickeren Moppeds aus - zumindest solange man sich irgendwo in Sichtweite der StVO aufhält.

Genau so isses 😁

Ähnliche Themen

Mit den dafür vorgesehenen DrosselKits ist es kein Problem...

wieso auch soll ein Motor etwa kaput gehen weil er seine volle Leistung nicht entfalten darf/kann!
Mann muss nur richtig abstimmen!

Zitat:

Original geschrieben von Jason89



Zitat:

Original geschrieben von jenhls



Aprilia RS? Wenn ja, die Dinger werden von den meisten konsequent unterschätzt. Kleiner, leichter und fähiger Fahrer auf offener RS 125 sticht auf der Landstraße die meisten dickeren Moppeds aus - zumindest solange man sich irgendwo in Sichtweite der StVO aufhält.
Genau so isses 😁

Hää?? Also sofern ich mich in Sichtweite der STVO aufhalte auf der Landtraße...brauch genau einen Gang...nämlich den ersten! UNd den dann aber auch nur 3/4 ...

Hab noch nie gesehen dass man sich STVO konform gegenseitig ausstechen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Killboy



Zitat:

Original geschrieben von Jason89


Genau so isses 😁

Hää?? Also sofern ich mich in Sichtweite der STVO aufhalte auf der Landtraße...brauch genau einen Gang...nämlich den ersten! UNd den dann aber auch nur 3/4 ...

Hab noch nie gesehen dass man sich STVO konform gegenseitig ausstechen kann...

Falsche Straßen benutzt. Auf den breiten, gut ausgebauten Landstraßen kann ich inzwischen auch mithalten. Fieß sind die ganz egen schmalen. Wenn man zwar sieht, was da kommt, aber richtig schiss bekommen kann und deshalb langsam ist. Da wird mir als ganz bammelig... Und ich gehöre auch da nicht mehr zu den Langsamen.

Du kennst doch die B48, nördliche Anfahrt zum JK. Auf den Geraden sind se alle schnell. Da ziehen mir die 78+ PS Moppeds weg. In den Kurven sieht es schon anders aus, da bleib ich dran. Trotz "nur" paarundfuffzich PS. Und die echten Cracks überholen da auch noch. Zwar ohne Sicht und deshalb wahnsinnig, aber das schaffe ich und wohl auch die meisten anderen Fahrer rein vom Können her nicht. Und da sind halt oft genug sehr kleine, leichte Moppeds dabei, die sonst nur "Verkehrshindernis" sind.

@ killboy

Ich kann mich da nur jenhls anschließen.....dann hast du bisher vielleicht die falschen Straßen benutzt oder bist auf den richtigen Strecken noch nie einer offenen kleinen Aprila quergekommen😁😁

Ich bewege die Kleine jetzt im fünften Jahr, angefangen mit 14 PS, dann mit 33 und jetzt mit 42 und ich denke, das ich die inzwischen so im Griff habe, damit auch mal auf der passenden Straße eine richtig Dicke zu verblasen.....ich habe das ja auch schon das ein oder andere Mal gemacht😁
Und da zB die Moselaufstiege in die Eifel oder den Hunsrück zum Teil extrem geil steil und kurvig sind, aber kaum eingeschränkt in der Vmax kann ich da mitten im StVO-konformen Bereich so richtig am Hahn drehen und da mit meinem Kindermoped eben mal die Papageien auf ihren Boliden hetzen......

Wenn ich auf der Geraden aufdrehen will, das ich die zulässige Vmx im ersten Gang hinter mir lasse, dann setze ich mich auf die Gixxer oder die CBR, die noch in unserer Garage stehen.........wie langweilig😛

Grüße

Jason

Klar kenn mich aus ums Kreuz...ebenso gibts diese Streckchen im Schwarzwald...
Aber hatte bis dato nie das vergnügen dort von einer 125 ccm Maschine verblasen zu werden!
Und da wo`s richtig eng wird...da bin ich auch mit 125 ccm fehl am Platz! Da brauchst dann ne SuMo!
Da lautet dann die devise drücken und rutschen statt knie raus und häng uff 😉

Wobei das mit dem verblasen auf der Straße kann man eh nie ernst nehmen! Da einglück einige der Treiber dort ihr hirn nicht vorm Helmaufziehen abgegeben haben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen