320er, Kauf trotz Roststelle?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe CLK C208 Gemeinde,

da ich schon seit einiger Zeit euer Forum verfolge bin ich jetzt selbst zu dem Entschluss gekommen, mich in den nächsten Wochen und Monaten nach besagtem CLK 320 umzuschauen.

Ich war heute unterwegs bei einigen Händlern hier in Hannover und habe bei einem Händler einen gefunden. Der Preis beträgt 5.850€, wobei er jedoch noch mit sich reden lassen würde bezüglich einigen Makken, wie z.B. einer mini Beule (wirklich kaum zu sehen), und einer etwas größeren Baustelle: ROST.

Jetzt zu meiner Frage:

Im Anhang habe ich ein Bild beigefügt. Wie ist eure Meinung? Zu welchem Preis diese Stelle in Kauf nehmen? Beziehungsweise habe ich auch in Betracht gezogen das Blech rauszuschneiden und ein neues einbauen zu lassen (natürlich nicht selbst) aber auch mit imensen Kosten verbunden.

Ich bin für jede Kritik offen 😉

P.S. Dei Laufleistung beträgt 145 tkm und er ist scheckheftgepflegt!

Imag0915
Beste Antwort im Thema

Moin,
da hat sich aber schon länger keiner mehr drum gekümmert. So wie das aussieht gammelt das schon länger vor sich hin.

Das Problem an der Stelle ist, das der Rost nicht von "aussen" also der Seite komm auf die du schaust sondern von "innen", damit meine ich jetzt keine Durchrostung. Wen man bei dem Auto den Innenkotflüge ausbaut, und sich den bereich von innen anschaut, wird man eine schöne Überraschung erleben und sehr viel losen Rost raus kratzen können.

Dadurch das die Stelle aussen schon sehr groß geworden ist, kann man da auch nicht mehr mit SmartRepair günstig kaschieren und muss großflächiger Lackieren um das wieder schick zu bekommen.

Der Aufwand steht für jemanden der das nicht selber instandsetzen und pflegen kann in keinen Verhältnis zum Wert des Fahrzeuges. Das Problem ist, steckst du da jetzt 700€ in die Reparatur, ist der Rost in 1-2 Jahren wieder da.

Schau dich nach einen anderen CLK um, du wirst viele finden die an der gleichen Stelle auch anfangen zu Rosten, wen die Stelle klein ist, kann das auch für kleines Geld behandelt werden, ist dan aber keine Lackierung und profi Obtik.

Ich Persönlich streiche meine Radhäuser 1-2 mal im Jahr auch den Bereich den du Auf den Bild zeigts, von innen. Es wird dadurch zwar nicht unbedingt alles besser aber der Verfall ist zum großen Teil gestoppt oder sehr stark verlangsamt. Und die kosten halten sich im Rahmen, 30€ für gute Rostschutzfahrbe die im Karroserieberich verwendet werden kann(hält für viele anstriche) und halt die Arbeitzeit. Habe das bis dieses Jahr immer mit Hammerit gestrichen bin jetzt aber auf BRANTHO-KORRUX 3in1 umgestiegen.

Gruß,
MC2k

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kik


Glückwunsch und viel Freude damit ! Was hast du bezahlt und wieviel hat er gelaufen ?

KIK

Danke 😉

Der hat 106tkm runter und hat mich 6.000€ gekostet. Ist ebenfalls Elegance wie deiner!

Deine Antwort
Ähnliche Themen