320 CDI - Fahrzeuginnenraum wird zu warm - Heizung - Lüftung
Hallo,
bei meinem 320CDI habe ich ein Problem mit der Lüftung.
Sobald der Motor warm ist (normale Fahrt, kein Bleifuß auf der Autobahn) bekomme ich keine kühle Außenluft mehr. Gestern bei ca. 9 Grad Außentemperatur und der Einstellung 'lo' (also so kalt wie möglich, aber ohne Klimaanlage) kam auf der Beifahrerseite Luft mit einer Temperatur von ca. 16 Grad an, auf der Fahrerseits von rd. 20 Grad (gemessen).
Mir ist natürllich klar, dass sich die Luft auf dem Weg in den Innenraum etwas erwärmt, auch wenn absolut keine Heizleistung angefordert ist, aber gleich so deutlich?
Das Problem macht sich jetzt zwar nicht mehr unangenehm bemerkbar, wohl aber in der Zeit, wo man draußen so um die 18 Grad hat. Da wird's dann im Innenraum ca. 25 Grad warm, selbst wenn ich die Zieltemperatur auf 18 Grad einstelle (auch hier ohne Klima). Da sich die Lüftung bemüht, herunterzukühlen, schließe ich einen Defekt des Thermostats aus, zumal die Luft eben auch dann nicht kühler wird, wenn ich auf 'lo' einstelle.
Bei längerer Autobahnfahrt wird das ganze noch unangenehmer.
Mit Klimaanlage geht's dann zwar, doch auch hier stelle ich einen Leistungsverlust fest und überdies befürchte ich, dass sich die Klimaanlage unnötig quälen muss, weil die Luft zunächst deutlich erwärmt wurde.
Meine Frage ist, ob das normal ist, weil der 3 Liter-Diesel eben entsprechend Wärme produziert? Da ich Garantie habe und noch knapp unter 100 TKM bin, hätte ich hier ansonsten volle Abdeckung der Reparaturkosten.
Ich möchte mich vor einem Werkstattbesuch erst einmal hier im Forum erkundigen, was die/der ein oder andere dazu meint und ob das Problem möglicherweise bekannt ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dasa781
habe so ein ähnliches problem nur das es bei mir so ist das er entweder extrem heizen tut oder extrem kühlen tut
@dasa781
Hatte mal nen Kumpel, der hat behauptet, Deutsch sei die einzige Sprache, die kein Hilfswerb benötigt. Oder benötigen tut.
Bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher, vieleicht auch, weil meine Hupe gerade tuten tut.
Nix für ungut, Maik
11 Antworten
habe so ein ähnliches problem nur das es bei mir so ist das er entweder extrem heizen tut oder extrem kühlen tut
Zitat:
Original geschrieben von dasa781
habe so ein ähnliches problem nur das es bei mir so ist das er entweder extrem heizen tut oder extrem kühlen tut
@dasa781
Hatte mal nen Kumpel, der hat behauptet, Deutsch sei die einzige Sprache, die kein Hilfswerb benötigt. Oder benötigen tut.
Bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher, vieleicht auch, weil meine Hupe gerade tuten tut.
Nix für ungut, Maik
Moin,
ich hatte ein ähnliches Problem. An der Fahrerseite kam nur warme Luft und an der Beifahrerseite nur kalte Luft. Der erst Verdacht, das die Sensoren oder die Stellmotoren des Luftmischers defekt waren stellte sich als falsch heraus. Es war der Luftmischer selber. Für die Reparatur musste das komplette Amaturenbrett ausgebaut werden. Der Luftmischer hatte sich verzogen. Aus diesem Grunde konnte die Temperatur nicht mehr richtig eingestellt werden. Die Luftleitbleche im Luftmischer schlossen nicht mehr dicht ab, so das immer kalte oder immer warme Luft in den Innenraum gelangte.
Ersatzteil ca 600€ (hat MB übernommen) Einbau ca. 580€.
Gruß aus dem Münsterland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mabra66
@dasa781Zitat:
Original geschrieben von dasa781
habe so ein ähnliches problem nur das es bei mir so ist das er entweder extrem heizen tut oder extrem kühlen tut
Hatte mal nen Kumpel, der hat behauptet, Deutsch sei die einzige Sprache, die kein Hilfswerb benötigt. Oder benötigen tut.
Bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher, vieleicht auch, weil meine Hupe gerade tuten tut.Wusste gar nicht das es ein Rechtschreibforum ist...
Nein, ist kein Rechtschreibforum, hat eher was mit Grammatik zu tun.
Aber, Friede, last uns lieber über das Temperaturproblem diskutieren.
Bitte um weitere Tips für den Kommissar.
Gruß, Maik
Zitat:
Original geschrieben von Jo Benz
Moin,
ich hatte ein ähnliches Problem. An der Fahrerseite kam nur warme Luft und an der Beifahrerseite nur kalte Luft. Der erst Verdacht, das die Sensoren oder die Stellmotoren des Luftmischers defekt waren stellte sich als falsch heraus. Es war der Luftmischer selber. Für die Reparatur musste das komplette Amaturenbrett ausgebaut werden. Der Luftmischer hatte sich verzogen. Aus diesem Grunde konnte die Temperatur nicht mehr richtig eingestellt werden. Die Luftleitbleche im Luftmischer schlossen nicht mehr dicht ab, so das immer kalte oder immer warme Luft in den Innenraum gelangte.
Ersatzteil ca 600€ (hat MB übernommen) Einbau ca. 580€Verstehe ich es hier richtig, mit Luftmischer ist der Verdampfer gemeint, oder?
Zitat:
Original geschrieben von dasa781
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Jo Benz
Moin,
ich hatte ein ähnliches Problem. An der Fahrerseite kam nur warme Luft und an der Beifahrerseite nur kalte Luft. Der erst Verdacht, das die Sensoren oder die Stellmotoren des Luftmischers defekt waren stellte sich als falsch heraus. Es war der Luftmischer selber. Für die Reparatur musste das komplette Amaturenbrett ausgebaut werden. Der Luftmischer hatte sich verzogen. Aus diesem Grunde konnte die Temperatur nicht mehr richtig eingestellt werden. Die Luftleitbleche im Luftmischer schlossen nicht mehr dicht ab, so das immer kalte oder immer warme Luft in den Innenraum gelangte.
Ersatzteil ca 600€ (hat MB übernommen) Einbau ca. 580€Verstehe ich es hier richtig, mit Luftmischer ist der Verdampfer gemeint, oder?
nein der Verdampfer ist im Motorraum und ist Teil der Klimaanlage. Der "Luftmischer" ist der zentrale "Luftverteiler". Hier wird der Frischluft entweder warme Luft oder gekühlte Luft zugeführt. Bei mir waren die Luftklappen, die jede einzelne Frischluftdüse separat ansteuern, verbogen. Dadurch konnte die Temperatur nicht mehr reguliert werden. Entweder "Arschkalt" oder "Schweineheiß". Das Teil sitzt im Innenraum hinter dem Amaturenbrett.Ich hoffe dein Problem ist mittlerweile gelöst.
Gruß aus dem Münsterland
Ja Hallo
Nein habe mein Problem noch nicht gelöst, wie ich auch vermutet habe hat mein Bedienteil ein Schuss, hab dann von nem Kumpel aus nem vormopf ein bediengerät genommen IND siehe da es funktionierte alles wieder.
Naja daraufhin hab ich mir ein gebrauchtes aus der Bucht gekauft hm tat genau so wie meins nicht... Um das ganze zu verkürzen bestell mir jetzt mein 4 aus der Bucht mit der Hoffnung das es geht...
Na dann mahl viel Glück,
denn wer bis zum Hals in Scheiße steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.