300.000km, der Elch ist eingefahren

Volvo V70 2 (S)

Moinsen, gestern Abend hat mein Elch die 300.000 km erreicht. Nun ist er also eingefahren, der 2.4 mit 140 PS. 🙂
Mein Fazit nach vier Jahren und knapp 60.000 selbst gefahrenen Kilometern: Ich bin nach wie vor begeistert. Zwar musste im Laufe der Zeit einiges repariert/ausgetauscht werden. Aber das war auch dem Reparaturstau bei Kauf geschuldet. Mich überzeugt das Auto immer wieder; bei der gemütlichen Fahrt oder als Zugfahrzeug für den Wohnwagen.
Musste ich einfach mal loswerden. 🙂

IMG_20181027_190203.jpg
Beste Antwort im Thema

Moinsen, gestern Abend hat mein Elch die 300.000 km erreicht. Nun ist er also eingefahren, der 2.4 mit 140 PS. 🙂
Mein Fazit nach vier Jahren und knapp 60.000 selbst gefahrenen Kilometern: Ich bin nach wie vor begeistert. Zwar musste im Laufe der Zeit einiges repariert/ausgetauscht werden. Aber das war auch dem Reparaturstau bei Kauf geschuldet. Mich überzeugt das Auto immer wieder; bei der gemütlichen Fahrt oder als Zugfahrzeug für den Wohnwagen.
Musste ich einfach mal loswerden. 🙂

IMG_20181027_190203.jpg
18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi,
ich muss leider auch eine Motorwäsche machen lassen damit ich durch den TüV komme. Von wem hast du das machen lassen und was kostet der Spaß.

Danke

Zitat:

@actionrokka schrieb am 4. April 2019 um 19:23:02 Uhr:


Das definiert das Wort Wartungsstau auf jeden Fall neu. Griff ins Klo ist da echt noch freundlich ausgedrückt.

Meiner hat gerade neue ABS Ringe gebraucht und bei der Motorwäsche vor der HU hat mir die Werkstatt eine Zündspule zersägt (wurde ohne Murren ersetzt). Jetzt hat er ne neue Plakette und ich freue mich auf weitere zwei Jahre...

Bevor jemand kommt mit Motorwäsche macht man nicht. Sie war nötig. Von unten. Was der Idiot mit dem Dampfstrahler unter der Haube wollte, keine Ahnung...

263906068

Der Schmodder kommt vom Fett aus der gerissenen Achsmanschette. Motorwäsche nützt dir nichts, wenn der Prüfer das sieht ...

Zitat:

@Volvo_V70_Bifuel schrieb am 7. Januar 2020 um 10:15:12 Uhr:


Hi,
ich muss leider auch eine Motorwäsche machen lassen damit ich durch den TüV komme. Von wem hast du das machen lassen und was kostet der Spaß.

Danke

Zitat:

@Volvo_V70_Bifuel schrieb am 7. Januar 2020 um 10:15:12 Uhr:



Zitat:

@actionrokka schrieb am 4. April 2019 um 19:23:02 Uhr:


Das definiert das Wort Wartungsstau auf jeden Fall neu. Griff ins Klo ist da echt noch freundlich ausgedrückt.

Meiner hat gerade neue ABS Ringe gebraucht und bei der Motorwäsche vor der HU hat mir die Werkstatt eine Zündspule zersägt (wurde ohne Murren ersetzt). Jetzt hat er ne neue Plakette und ich freue mich auf weitere zwei Jahre...

Bevor jemand kommt mit Motorwäsche macht man nicht. Sie war nötig. Von unten. Was der Idiot mit dem Dampfstrahler unter der Haube wollte, keine Ahnung...

Ob ne Motorwäsche gemacht werden muss ist immer vom Einzelfall abhängig. Ich hatte im Dez. auch Tüv und habe mich aus den Gründen, dass dies auch Defekte nach sich ziehen kann dagegen entschieden. Meiner schwitzt auch etwas, wobei sich an der vorderen Unterboden-Abdeckung auch mal innerhalb eines Monats ein Tropfen bilden kann, man kann es nicht klar lokalisieren, vermutlich ist es eine Dichtung von der Haldex. Die freie Werkstatt war so freundlich den Unterboden bevor der Prüfer kam mit einem Tuch abzuwischen. Der Wagen ist dann mängelfrei durch den Tüv gekommen. Ist natürlich auch immer vom Prüfer abhängig....Momentaner km Stand 332 TSD.

Hi,

tja der Prüfer hat genau das bemängelt. Der meiste Schmodder ist durch den Tausch der Achsmanschette gekommen. Ich habe es mit dem Fett sehr gut gemeint und in eile den Rest nicht abgewischt. Wind Wetter und die Hitze haben es zu dem jetzigen verwandelt. Außerdem Schwitz er ein bisschen was aus.

Wenn ich das nächste mal Vorfahre ist das Behoben bzw. in sein Maß gebracht, dass er keinerlei bedenken mehr hat.
Mein Problem ist es das man ihn definitiv von unten am hochdruck reinigen müsste.

Außerdem sind noch Spurstangenköpfe zu machen.

Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen