1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 3 Rädrige Roller?

3 Rädrige Roller?

Moin!

Ich bin grad etwas am suchen, undzwar gibt es ja die Regelung das jeder mit einem Führerschein der Klasse B bestimmte 3 Räder mit weniger als 20 PS führen darf ohne Zusätzliche Prüfung oder sowas.

Da wollte ich fragen ob ihr mir ein paar Modelle nennen könnt die dem konform sind, denn soweit ich weiß erfüllen nicht alle die Anforderungen wie Fußbremsen.

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!

28 Antworten

Zitat:

@Alisier schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:32:20 Uhr:



Zitat:

@Akko schrieb am 23. Oktober 2023 um 16:23:01 Uhr:



Auf dem Markt bleibt dann fast nur noch die Tricity 125 übrig. Die ist aber ziemlich lahm wegen ihres Gewichts.

Ich hatte vor einem Jahr mal recherchiert zum Tricity 125. Demnach waren hier die Abstände an der Vorderachse zu gering und das Kfz gilt dadurch nicht als zweispurig. Es ist nicht mit dem B Führerschein fahrbar. Für die größeren Tricitys gilt das aber nicht, nur für den 125er.

Also falls der in die Auswahl fällt, unbedingt nochmal genau prüfen.

Aber gibt es andere unter 15kw Leistung die ich dann fahren darf?

Es tut mir leid falls ich mich dumm anstelle dss steht ja so im Gesetz, ich bin mir aber hard unsicher und weiß nicht weiter.

Zitat:

@Akko schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:52:35 Uhr:



Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:08:29 Uhr:


Richtig.

TS ist unter 21 Jahren und daher kommt nur die B196 in Frage. Oder aber er macht für die kurze Zeit bis 21 Jahre noch A! dann darf er unter 21 Jahren auch ein L5e/L3e Fahrzeug fahren

.. oder auch mal über ein S-Pedelec nachdenken ...

Hatte ich auch im Kopf, ich mache mir sorgen das das mit meinen 120+/- kg Probleme gibt und ob ein Budget von 1500/2000 im Grenzfall reichen würden.

Das ist dein Budget: 2000 Euro max?

Zitat:

@Akko schrieb am 24. Oktober 2023 um 08:34:34 Uhr:



Zitat:

Hatte ich auch im Kopf, ich mache mir sorgen das das mit meinen 120+/- kg Probleme gibt und ob ein Budget von 1500/2000 im Grenzfall reichen würden.

Davon kannst du sofort bei einer Fahrschule den A2 Führerschein machen.

Dann fehlt im aber das Geld für das Fahrzeug !

Kann man jetzt drehen wie man will. Das einzige was er erfahren darf bleibt 50ccm oder Fahrrad
Und da kommt dann wieder der Verschleiß. Jeden Tag 50 Km für den Weg zur Arbeit und zurück. Und für die selbe Strecke später ein z.B Mp3 ist auch nur ein Groschengrab.
In der heutigen Zeit gäbe es für mich nur dichter an den Arbeitsplatz ziehen wenn das Geld nicht für ein auch nicht billiger fahrendes Auto reicht.

Mal ganz ehrlich ... 25km einfach ... täglich

Ich bin begeisterter Motorradfahrer, seit ich denken kann. Andere - speziell hier - sind begeisterte Rollerfahrer.

Trotzdem würde ich mich für den regelmäßigen Arbeitsweg generell nicht auf ein offenes 2-, 3- oder 4-Rad verlassen wollen. Da hole ich mir eher ne´ Ape, und hab bei schlechtem Wetter oder gar im Winter wenigstens n´ Dach überm Kopp 😉

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:02:52 Uhr:


Und da kommt dann wieder der Verschleiß. Jeden Tag 50 Km für den Weg zur Arbeit und zurück.

Das ist alles eine Frage der Pflege und Wartung des Fahrzeuges; siehe mein damaliges Zeitungszustellthema. Mit dem 50ccm geht eine ganze Menge, wenn man bereit ist, die Nachteile, die es auch hat, bspw. im Winter, zu akzeptieren.

Zitat:

@Nogolf schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:20:16 Uhr:


Mal ganz ehrlich ... 25km einfach ... täglich

Ich bin begeisterter Motorradfahrer, seit ich denken kann. Andere - speziell hier - sind begeisterte Rollerfahrer.

Trotzdem würde ich mich für den regelmäßigen Arbeitsweg generell nicht auf ein offenes 2-, 3- oder 4-Rad verlassen wollen. Da hole ich mir eher ne´ Ape, und hab bei schlechtem Wetter oder gar im Winter wenigstens n´ Dach überm Kopp 😉

Moin,
aber sein Geld ( 2000 Euro ) reicht weder für eine gute Ape, ein e-bike oder ein gut erhaltenes Auto.
Über die Arbeit Situation ist uns auch nicht bekannt. Wenn langfristig dann Umziehen Zwischenzeit mit einem 50ccm Roller überbrücken

Zitat:

Moin,
aber sein Geld ( 2000 Euro ) reicht weder für eine gute Ape, ein e-bike oder ein gut erhaltenes Auto.

Bei kleinanzeigen.de werden gerade ein paar fast 20 Jahre alte MP3 125 angeboten für knapp über 2000€. Preise sind vermutl. noch runterhandelbar, aber man muss sie abholen können, und auch selbst ein Bastlertyp sein.

Moin,

darf er nicht fahren weil keine 21 Jahre

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 25. Oktober 2023 um 12:51:43 Uhr:


Moin,

darf er nicht fahren weil keine 21 Jahre

M.W. doch mehrspurig unter 15 kW mit Schlüsselziffer 194 im B-Führerschein

Zitat:

@Akko schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:05:26 Uhr:



Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 25. Oktober 2023 um 12:51:43 Uhr:


Moin,

darf er nicht fahren weil keine 21 Jahre

M.W. doch mehrspurig unter 15 kW mit Schlüsselziffer 194 im B-Führerschein

Es gab oder gibt da verschiedene Ausführungen mit unterschiedlicher Spur, ich wollte mal nen 125er MP3 kaufen aber turned out: war ein LKR, kein Auto.

Ich hatte mich damals auch mal ein wenig umgehört in den Werkstätten meiner Wahl und wenn ich es richtig erinnere, sind die mp3 eher teuer bei den Inspektionen und neigen je nach Modell zu hohem Verschleiss mit den dann üblichen Piaggio Kosten, sind ja auch mehr Teile dran und Technik und die Arebitszeiten sind dementsprechend. Ich habe es dann sein gelassen und dann kam glücklicherweise der B196.

Wenn man sich ansieht was man für 2500 Euro bekommt: Das sind dann schon teilweise 10 Jahre alte oder ältere Brummer. Wenn man die dann vielleicht lauernden Kosten nicht abschätzen kann, kann das ein Groschengrab werden.

Vielleicht würde sich für den User ein Kleinstwagen-Leasing lohnen.

Zitat:

@Akko schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:05:26 Uhr:



Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 25. Oktober 2023 um 12:51:43 Uhr:


Moin,

darf er nicht fahren weil keine 21 Jahre

M.W. doch mehrspurig unter 15 kW mit Schlüsselziffer 194 im B-Führerschein

Moin,

Eintragung der Schlüsselzahl 194 beim Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse B. Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse B, die zwischen dem 19.01.2013 und 28.12.2016 erteilt wurden, berechtigen zum Führen von Trikes mit mehr als 15 kW bei einem Mindestalter von 21 Jahren (vorher nur Trikes der Klasse A1).

Zitat:

Ich hatte mich damals auch mal ein wenig umgehört in den Werkstätten meiner Wahl und wenn ich es richtig erinnere, sind die mp3 eher teuer bei den Inspektionen und neigen je nach Modell zu hohem Verschleiss mit den dann üblichen Piaggio Kosten, sind ja auch mehr Teile dran und Technik und die Arebitszeiten sind dementsprechend. Ich habe es dann sein gelassen und dann kam glücklicherweise der B196.

Wenn man sich ansieht was man für 2500 Euro bekommt: Das sind dann schon teilweise 10 Jahre alte oder ältere Brummer. Wenn man die dann vielleicht lauernden Kosten nicht abschätzen kann, kann das ein Groschengrab werden.

Ja das ist so. 3 Räder sind mehr als 2 Räder und das macht sich auch im Unterhalt bemerkbar. Und man muss schon besser mehr als ein wenig selber machen können. Glücklicherweise kann man das noch bei Rollern.

Meine Frau hat eine Vespa 300 GTS und ich eine MP3 300 HPE. Beide haben den gleichen altbekannten Quasar-Motor, Getriebe und auch sonst viele ähnliche Teile, und das macht vieles einfacher bzw. ist von einer Maschine auf die andere übertragbar. Das Parallelogramm- und Roll-Lock-System der MP3 natürlich nicht.

Wegen der sehr verbreiteten Vespa gibt es in meiner Region relativ viele Piaggio Werkstätten - z.B. viel mehr als für Yamaha. Das kann anderswo anders sein. Das Preisniveau variiert m.E. auch sehr zwischen den einzelnen Werkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen