3,0 liter remmele mit fast 300 ps, was für Komponenten???

VW

Hätte da mal ne reine interessefrage an die Motorenfreaks: Remmele bietet ja nen 3,o liter Motor mit fast 300 Ps und ner Einspritzung an, kann mir einer sagen was das für Komponenten sind bzw. obs irgendwo ne teileliste gibt, kann mir kaum vorstellen das das lange hält, oder geht das richtung getunter Porschemotor???

Beste Antwort im Thema

Nee, ohne Sliks. Die waren da nicht zugelassen. Ich habe und hatte immer normale Reifen.
Die 1/8Meile Rennen( über 5 Jahre zw. 10,3 und 9,8s - die Strecke wurde mal verlegt, dann leider etwas ansteigend) konnte man mit Sliks fahren, aber dann nur in der offenen Klasse. Somit keine Pokalmöglichkeit für mich. Man will ja was mit nach Hause nehmen..😁 
Die besten fuhren unter 8s die 1/8Meile. Der beste Käfer war mit 8,6s dabei. Strassenzugelassen-klar- wie alle ausserhalb der offenen Klasse.

Übrigens fuhr damals die Hayabusa auch die Strecke zu Showzwecken:- 7,4s. So mal als Vergleich. Das war kein Sonntagsfahrer, der hatte immer Pauseneinlagen mit seinem Dirtbike gemacht. Stehend auf'm Soziussitz fahren z.B..

Und so fing es damals an mit 5 gang und strassenzugelassenen Rennreifen, die ein Bekannter fuhr. 2L 172PS (wie er sagte, hörte sich aber nach 2,7 an)  und 9,1s die Strecke. Das sind 8/10s!!!  Die sind fast wie Sliks, kriegste aber nicht so einfach. Kannste aber damit zum Rennen fahren----wenn du die richtigen für das jeweilige Wetter hast. Es gibt die in 3 Ausführungen: nass, mittel, trocken. Die sollen nicht ohne sein, z.T dann unfahrbar im StrV sein. 
Offiziell nur mit Rennfahrerlizenz zu bekommen. Augen-, hausärztliche Untersuchung ect. aber nix auf Krankenkasse-issklar.
Als ich dann einen gefunden hatte der mir die Pellen so, über Umwege, besorgen konnte, gab ich den ganzen Kram auf, zugunsten eines neuen Motors, den ich 2001 anfing zu bauen, eines Getriebes(meins hatte schon Mängel). Und der 412 brauchte auchmal 'nen neuen Schub.
Das war's.  Die Knete fehlte🙁
Eine schöne Zeit über fast 10 Jahre war das,echt.

Für Neulinge immer ein Erfahrung ihrer hochgelobten Motoren...die sich oft unter ' ferner liefen' einfanden. Und hinterher auf allen Ausfahrstrassen die Bullen mit den Blitzgeräten für Temposünder. Das war 'ne gute Einnahmequelle.

60 weitere Antworten
60 Antworten

@Red: Der Hänger für den Dumbo ist aber auch schon im Bau.😛

Der Grund, warum (Renn-) Käfer auf dem Hänger landen ist eigentlich das Getriebe und die Kosten des Motors.

Ein 5-Speed Getriebe ist zu schade, um damit Drag zu fahren. Ein 4-Speed Getriebe kann man nur optimal auslegen, für Straße oder Rennen. Der Sprung vom 4. zum 5. ist übrigens bei dem GB-Getriebe identisch mit dem Sprung bei mir, vom 3. zum 4.😁

Also,... von der Übersetzung her ist das GB-Getriebe auch eine Luftnummer.

Beim Motor sind es vor allem die Kosten, die davon abhalten, nutzlos damit auf der Bahn zu fahren. Geschätzt, egal ob Typ-4 oder Typ-1 wird man immer in die Nähe von 1€ pro Kilometer kommen. - Da sind die Kosten für den Benzin noch nicht dabei - Man kommt also besser, ein Zugfahrzeug zu benutzen, wobei man dann sozusagen das Abschlepp-Auto gleich mit dabei hat. Keiner kann bei Motoren zwischen 150 und 300PS dafür garantieren, dass nichts kaputt geht.

Grüsse.🙂

Ich gebe dir da schon recht, mit wertvollen Fahrzeugen kommt man gerne mal auf dem Trailer zu weiter entfernten Treffen. Bei mehr als 100-200km würde ich mir das auch überlegen...

Da haben die wahren Verrückten aber auch als Zugmaschine etwas passendes dafür, einen Bulli passender Machart oder einen top hergerichteten LKW passenden Baujahrs. Das ist dann was für Herz und das Auge.

Aber einen T5 und hinten drauf ein 300PS Käfer und dann 50km Anreise... ich denk mir dann halt, ob der mal 10 Minuten auf der Bahn so richtig durchhält oder was abfliegt?

Neee, bei den kurzen Anreisen komme ich standesgemäß... da darf der Kleine tickatitick hinten knistern beim Abstellen. 😁

Also mir wurde mal von nem Motorenbauer ( der auch gerade meinen 66er überholt ) gesagt, das das ausreichende optimum bei 1800 ccm und ca. 100 ps liegt, das is für nen Käfer ausreichend und garantiert noch die Haltbarkeit des Motors. Scheinbar ists so das bei großvolumigen Motoren die Wandungen der Zylinder zu dünn werden, das zeuch läuft zu schnell heiss....und wer will schon nen 25000 euro Motor ins Jenseits jagen...

Warum bleibe ich wohl bei diesen kleinen Einheiten? 😉

Ja, etwa 1.8L sind beim Typ1 wohl der beste Kompromiss aus Leistung, Preis und Haltbarkeit.

100PS im Käfer sind allgemein ausreichend motorisiert, damit geht er gut.

Aber man kann immer MEHR wollen... das hört nicht auf. 😁

Ähnliche Themen

ich war jetzt mit Tiffy auch schon 3 mal auf H zum MKT. Das sind einfach 470 km für uns.
Das ist schon ne ganz schöne Strecke für einen getunten Motor. Aber ich möchte den Spass nicht missen😁
Aber die km auf'm Tacho steigen schon ständig......🙄

Da stimme ich zu. Ab 142 PS ist alles eine ganz andere Liga, in Sachen Haltbarkeit und TÜV!

Die wenigsten haben die Leistung eines Renn-Motors in die Papiere eingetragen und schon von daher sollte man mit dem Hänger zum Treffen fahren. Oder wer will sich schon die Marke vor Ort abkratzen lassen.😮

- das geht ja mal gar nicht!!! -

also bei Tiffy sind die 142 Pferdchen schon in die Papiere eingetragen und sie kann sich damit frei bewegen😁
Aber trotzdem denkt man natürlich über den Km-Verschleiss nach.
Aber wenn ich drüber nachdenke, an den Bus einen Anhänger dran zu hängen, dann glaube ich, ich fahr doch besser selbst mit Tiffy😉 Schon deswegen, weil's schneller geht😁

Gross-und-klein

Selbst fahren macht doch allein schon viel mehr Spaß!
Ich würd n Teufel tun und darauf verzichten wollen.
Solang man den Motor nicht ausreizt machen doch die Kilometer auch nichts, der Motor muss ja schlließlich auch mal gescheit wargefahren werden.

gruß woita

Trailerqeens haben schon im Anflug den Eindruck was wertvolles und/oder sauschnell zu sein. 
Ich kann mich noch gut an das Gegenteil erinnern. Ein goldmetallic mit Rot, Schwarz teilweise abgesetzter toller Renn1303 kam auf der Rennstrecke auch nach dem 2. Einstellen( "der war noch nicht richtig eingestellt"😉 auf 200m(=1/8Meile) nicht unter 10,7s 😰 bei 3 Läufen.
Da der mit'n Trailer kam, waren wir ja gespannt wie die Flitzebögen, was der so bringt.
Nischte.

@rudi:- hier zählen nicht die Ü-sprünge sondern die Unterteilung der 5 Gänge in: 1.-4. Ü für 1/4Meile, der 5. Ü für die Hin-und Rückreise.😉
Ne 'Luftnummer' ist das nicht, m.E. nur das Preis-/Leistungsverhältniss paßt nicht, weil G.Berg als Einzelhersteller sich nicht jedesmal 500Stk. auf Lager legen will und wird, die er in 15Jahren so nach und nach verkauft. Rechnet sich nicht...für ihn und für uns.

Wie in  meinem Blog schon geschrieben, würde ich - wenn 5 Gang -  das vom 914er 5-Gang nehmen. Passabel passend mit Änderungen an Karosse und Getriebe, aber dafür rel. günstig und zukunftssicher. Bei iibähh schon für 2000.- überholt mit Garantie gesehen.
PORSCHEteile bekommt man wohl noch in 20 Jahren- zwar sauteuer- aber man bekommt sie.
Beim Käfergetriebe -besonders G.Berg - weiss ich das nicht. Ich bezweifle auch das es in 10 Jahren noch Ersatzteile dafür gibt.
Fängt ja schon beim Käfergetriebe langsam an.
Doch vielleicht haben wir ja Glück mit der Einführung von VW-classic-parts, da gab es plötzlich auch wieder die Rillenkugellager mit Bund die mal erstatzlos entfallen waren.

@flatfour danke für die antwort dann lass ich alles so wie es die ganze zeit schon ging, mich hat es halt gewundert warum viele im internet grössere angeben. Ich frage vielleicht bisschen Dämliches zeug fahre das Krabbeltier erst seit vorigem Jahr.

Jetzt hätt ich gleich nochmal ne frage vielleicht hat auch damit jemand schon erfahrungen oder wissen.
ich fahre auf meinem typ4 48 IDA die auf 50 vergrößert sind . Die laufen gut nach merhmaligem runterbauen und reinigen.ausser im teillast da hat ich immer wie nen kleine loch... 3 bohrung ist aber drin. Jetzt habe ich so bisschen im Kopf Einzeldrosseln mit frei programierbarer einspritzanlage einzubauen hat man damit leistung gleich oder besser ??? laufen diese problemloser ??

mfg

Soweit ich weiß basiert der remmele motor nichtmehr auf nem serienblock, der giest doch für die 3oder 3.1l seine eigenen Typ1 blöcke, so hab ich das zumindest mal aus verschiedenen anzeigen aus der vergangenheit im kopf

Der 48IDA hat eine typische 'Senke' im Teillastbereich die man wohl nicht wegbekommt, wie ich auf einigen Leistungsdiagrammen von Victor Günther sah. Er schaffte es also auch nicht.
Einspritzanlagen sind sicherlich in der Richtung problemloser bei gleicher Leistungsentafltung wie so'n IDA.... es fehlt denen ja der einengende Lufttrichter.
Aber für deinen Hubraum, ich schätze mal 2,6L, sind die 50er oder 51er eh etwas zu gross bzw. der mögliche und auch wohl eingebaute Lufttrichter ist etwas zu gross. 40 oder 41erLT reichen.
Du hast sicherlich min 42.
Es ist zugegeben auch etwas 'Geschmackssache'. Wenn man untenrum auch was haben will, sind kleinere LT die bessere Wahl.

schuldigung wenn ich blöd frage LT =Lufttrichter 40 , 41 oder 42 durchmesser der trichter ??? die habe ich noch nie gemessen sind relative kurze...

Hubraum 27XX...

mfg

Einen 3 Liter hat der Thomas Kemp nicht mal in seinem verbaut.

Im  Link findet ihr die Motordaten,Bauteile und Übersetzungen.
Zumindest für die interessant die es noch nicht gesehen haben.
dragracing/index.php

Vari

Also der Franz (Vorsitzender von unserem Käferclub) fährt mit seinen 170PS-Typ 1 auch überall hin, Wörth, Plattling usw...Walter du wirst dich noch erinnern, ich glaube ihr habt über Tiffys Motor diskutiert, richtig?
Der Motor hat auch schon knappe 50.000km drauf, darüber war er selber überrascht. Auch selbst aufgebaut. Ich bin ja vom Moped-fahren her einiges gewöhnt was Leistung angeht, aber im komplett leergeräumten Ovali über ne Bergrennstrecke zu kacheln, da stellen sich mir grad immer noch die Nackenhaare auf - hab mich selten in nem Auto gefürchtet, aber da wars der Fall 😉 Ich weiß grad nicht wie weit er momentan ist, n 200+ PS einspritzer ist auch im Aufbau, sollte mittlerweile eigentlich fertig sein... Mal schaun obs bis Wörth 2012 klappt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen