2x20mm² oder 1x 35mm²?

2x20mm² oder 1x 35mm²

Hi Leute bisher hatte ich zwei Steg Endstufen, die jeweils mit 20mm² angesteuert wurden.

Jetzt steig ich um auf eine Audison VRX 2.150 und eine Eton Pa5402 jetzt müsste ich ja eigentlich dicker legen, aber es würde doch reichen auch beide Leitungen auf einen Verteiler zu klemmen und von dort aus die Amps anzusteuern???

Das Stück ist maximal 30cm lang, welchen Querschnitt soll ich zum Ansteuern der Stufen verwenden?

Zwei Caps sollen auch noch mit angeschlossen werden, macht mal n paar Vorschläge!

Das neu legen wäre an sich kein Thema aber der Preis ist so horrend!

MfG

31 Antworten

Klar sprech ich auch mit dir - nur Arikus hatte mich ja drauf gestoßen! Sag mal bist du eigentlich der Meist-Postende hier, krass hab noch nie einen mit soviel Beiträgen gesehen.

Kann die Lichtmaschine das denn alles schaffen, sie liefert 70A.

Müssen beide 20mm² aufgeklemmt werden oder reicht eins? Ist ja eigentlich nur zum Laden oder?

Aber ich kann ja wiederum nicht die Endstufe mit 35mm² anklemmen und die Exide nur mit 20mm² oder? Würd mich mal interessieren!

Grüße Lars

jo bin ich.

Würde von der Batterie 1 auf Batterie 2 min 20mm² nehmen. Nach jeder Batterie ein Sicherung und dazwischen das Trennrelais. Die Endstufen werden alle auf die Zusatzbatterie angeschlossen.

Und da ist dann der Querschnitt egal? Danke im vorraus

wo?

Ähnliche Themen

von der zweitbatterie zum amp

http://schaed-clan.i-networx.de/test.html

nimm mal die Tabelle und such dir den Sicherungswert deiner Endstufe dann weist wie dick das Kabel sein darf. Bei so einen kurzen Kabel ist es egal wennst mal voll an die Grenze rauf gehst.

Ich glaub wir reden aneinander vorbei ;-)

Ich will wissen, ob es geht zum Beispiel einen Amp eine Eton PA5402 in 35mm² anzuschliessen, wenn die Zusatzbatterie nur ne zwanziger Zuleitung hat!

Gruß

Ja geht schon. Kann halt sein das du deine Zustatzbatterie auch mit einen andern Ladegrät immer vollladen mußt. Weis ja nicht wie deine Hörgewohnheitn sind. Zum Batterieverbinden verwendet man ab 20mm" 35mm² wäre natürlich besser.

Ich hab zweimal zwanzig liegen, die könnte ich beide aufklemmen oder?

Beide 20mm² sind max. 30cm hinter der Batterie abgesichert mit 60A.

Die auf die Zusatzbatterie und kurz vorher nochmal abgesichert mit ANL oder AGU Sicherung?

Das Trennrelais vor die zweite Sicherung oder dahinter?

2 x 20mm² haben mehr Außenfläche zur Wärmeabgabe. Also sind sie auch stärker belastbar als vergleichsweise 40mm² (was es nicht gibt).

jo so gehts Trennrelais würde ich zwischen den zwei Sicherungen verbauen.

ANL oder AGU Sicherungen verwenden?

ANL sind besser aber AGU reicht genau so.

Nur wie krieg ich an eine Batterieklemme bitte -

2x20mm² Zuleitung jeweilse für + und Masse
1x35mm² Plus und Masse für Eton PA5402
1x20mm² für Audison VRX 2.150

So Polklemmen hab ich noch nie gesehen!

@ Hankofer

Du hast auf deiner Seite eine Schaltung für Lüfter im doppelten Boden? Kannst du da näher was zu sagen?

PS
Ich hab noch so nen kleinen Verteiler hier rumschwirren, kann ich da ne Remote vom Radio draufklemmen und deine meine Remote Leitungen alle von da abgreifen?

Wennst mehr wie zwei Endstufen (Geräte) hast würde ich da auch ein Relais verwenden.
Was soll ich dazu näher sagen?

Nimm doch Polklemmen wo du die Kabel mit Ringösen befestigen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen