2x16er Doorboards kombinieren
Hallo,
hab hier mal wieder eine Frage:
Kann man in einem Doorboard mit vier 16er TMTs auch pro Tür zwei verschiedene verbauen?
Oder anders gefragt,wie stell ich die am besten ein?
Ich hab mir zwei Sinus Live SL- F166k gekauft,weil die einen echt geilen Mittelton haben,würde aber gern pro Seite noch einen Kickbass einbauen der dafür die Bässe schöner zur Geltung bringt.
An Kanal 1 u. 2 hängen die Hochtöner,das heisst ich hätte eigentlich nur noch Kanal 3 und 4 zur Auswahl.Gibt es da irgend eine GUTE Lösung?😕
Vielen Dannk schon mal
Gruß Tobi
12 Antworten
Wenn ichs richtig verstehe willst Du pro Seite 2 16er Kickbässe und 2 16er Mitteltöner verbauen?!
wenn Du das machen willst solltest Du es so machen das die Kickbässe aufs Türvolumen spielen und die MT ein eigenes bekommen!
von den Amps wäre es am besten die Kickbässe seperat an einem Amp regeln zu können und nicht die Mt noch mit dranklemmen.
(also an den gleichen kanal)
wenn Du natürlich nur diesen Amp nutzen willst musste die kicker auf Kanal 3 und 4 klemmen und die MT und HT passiv getrennt (also mit weiche) an Kanal 1und 2
Ich würde wenn Du es schon so machen willst 4x 16er Kickbässe pro Seite machen und einen tief trennbaren Mitteltöner ala Exact EN 50 B4
die gibts in sehr edlen Töpfchen schon fertig
Exact EN B4 in Alugedrehtem Gehäuse
oder ein paar OmnesAudio BB3.01
dazu noch einen kleinen 20er Hochtöner, zB. Diabolo D19
das rockt dann mit Sicherheit
ich würde es auf keinen fall machen, wenn du wie gramsi bereits schrieb den tMTs kein eigenes volumen geben kannst. selbst so finde ich es unvorteilhaft, wenn zwei unterschiedliche chassis denselben frequenzbereich(also dann etwa 60-300hz) beackern. zuviele köche verderben den brei!
die exact mts samt töpchen sind ja ganz nett...aber 300(!) euro dafür ist doch arg happig. wenn ich meine peerles fr2 für 35euro dagegen vergleiche ist das beinahe unverschämt. gut, steckt sicher arbeit drin, aber selber machen wird auf jeden fall günstiger. welcher mt besser ist - peerless oder exact - sei übrigens mal dahin gestellt😉 bis 100euro wäre ich ja auch bereit auszugeben(sind ja baugleich vom korb ...), aber 250euro...naja🙄
nimm lieber vier gleiche tmts und lasse davon nur einen pro seite als tmt laufen, die anderen drei als reine kickbässe. das wird das staging so schon genug verzerren. normalerweise reicht schon EIN tmt. lasse mir auch gerne noch EINEN zusätzlichen kickbass gefallen...danach wirds aber nur noch laut - zumindest das bisher gehörte. lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen.
mfg
Zitat:
nimm lieber vier gleiche tmts und lasse davon nur einen pro seite als tmt laufen, die anderen drei als reine kickbässe.
Bringt nicht auch das Phasenprobleme im Übergangsbereich des Kicker LP, vor allem wenn sie im gleichen Gehäuse spielen? Und in unterschiedlichen gehäusen bräuchten sie das selbe Volumen sonst wirds ncoh schlimmer. Wobei Phasenprobleme bei 4 Chassis vermutlich eh das kleinste Problem werden. 😉
dass das wirklich *gut* wird (und das wäre bei dem budget mit weniger Masse und Mehr Klasse locker drin!) bräuchtest du einen Prozessor mit 10 Kanal Laufzeitkorrektur. Du hast auf der Fahrrseite 5 Lautsprecher mit völlig unterschiedlichen Entfernungen!
Viel sinnvoller wäre es wenn du dir ein 3-Wege System mit Hoch- Mittel- Und Tieftöner holen würdest und für mehr kick den Tieftöner noch durch einen zweiten ergänzt. Je zwei Tieftöner auf Kanal 3+4, die sollten mit gleicher Laufzeit noch einigermaßen in den griff bekommen zu sein. Die Mittel- und Hochtöner passiv getrennt an Kanal 1+2, wenn du die nahe zusammen unterbringst sollte das mit gleicher Laufzeit auch klappen. So kommst du mit 3 Wege Laufzeitkorrektur weg, was mittlerweile schon bei EInsteigerradios zu haben ist, du hast ein super staging durch den hohen mitteltöner und am Kick sollte es mit Doppel Tieftöner auch nicht fehlen. Und du kommst mit deiner 4 Kanal Endstufe aus.
ach frack, das zitat ist jetzt aber bissel fies😉 die zwei sätze danach zeigen hoffentlich wie ich das gemeint habe. nochmal zur verdeutlichung:
MEINER meinung reicht ein tmt pro tür, zwei für pegelhörer lasse ich mir auch noch gefallen. der rest ist klanglich meist sehr unsinnig(z.b. vier). lieber klasse statt masse unterschreibe ich liebend gern! wenn ich die threads von t.o.b.i. so überschaue besteht da eh noch viel klärungsbedarf für ein schlüssiges konzept. mein tipp wie immer: hören, hören, hören...
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
ach frack, das zitat ist jetzt aber bissel fies😉
Sorry. 🙂 Aber das war auch eigentlichgar nicht als Kritik an deinem Vorschlag gedacht sondern schon als Frage 😁 Über die Flanke eines 12dB Filters kehrt sich die Phase um, spielen identische Chassis den selben frequenzbereich, einer mit und einer ohne filter dürfte das doch unmöglich zu behebende Phasenversätze ergeben oder? Und das schon bei getrennten Volumen. Wenn sie dann auch noch im gleichen Gehäuse gegenläufig schwingen stelle ich mir das übel vor. Am ende brauchst du den vierten TMT um das auszugleichen was die anderen drei auslöschen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von .T.O.B.I.
Hallo,hab hier mal wieder eine Frage:
Kann man in einem Doorboard mit vier 16er TMTs auch pro Tür zwei verschiedene verbauen?
Oder anders gefragt,wie stell ich die am besten ein?
Hi Leute,
da hab ich mal echt einen Scheiss geschrieben!🙄
Ich meinte 2 links und 2 rechts.
2x Sinus Live SL- F166k(1x links und 1x rechts) und jetzt vielleicht welche mit mehr Kick,auch jeweils 1x links und 1x rechts.
Also insgesamt 4 Stück!😁 Mein Fehler,sorry...
Die SL- F166k haben einen Frequenzgang von 80-4000Hz,ich könnte das jetzt zwar auch lassen und den unteren Frequenzbereich rein dem Sub überlassen aber mit zwei Kickbässen wärs sicher noch besser.
Ansonsten würde ich PRO TÜR 2x F166k verbauen wenns anders zu aufwendig ist.Klingt doch sicher auch nicht übel....
Für die ersten beiden Kanäle hab ich deswegen zwei HT´s gekauft weil die ja so doch mehr Leistung bringen als in einer 2-Wege-Kompo oder?
Nur damit ichs verstehe. Du hast 2 dieser Sinus live Flach tmt. und hast seperrat 2hochtöner gekauft? Welche? Jetzt willst du noch 2 weitere 16er kaufen.
Wenn du ein frontsystem haben willst welches richtig allarm macht warum kaufst dir dann nicht ein potentes frontsystem?
Habs vielleicht überlesen aber in was fürn auto soll das ganze?
gruß etzi
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
Nur damit ichs verstehe. Du hast 2 dieser Sinus live Flach tmt. und hast seperrat 2hochtöner gekauft? Welche? Jetzt willst du noch 2 weitere 16er kaufen.
Wenn du ein frontsystem haben willst welches richtig allarm macht warum kaufst dir dann nicht ein potentes frontsystem?Habs vielleicht überlesen aber in was fürn auto soll das ganze?
gruß etzi
Das Auto ist ein Escort Kombi,Bj´96.
Weil ich das ganze eigentlich aktiv schalten wollte.
- Kanal 1+2 Hochtöner(HIFONICS AX6.2T Atlas)
- Kanal 3+4 Sinus Live TMTs...von der Tiefe her gehts eben nicht wirklich viel tiefer.
- 2.Endstufe dann der Sub.
Was ist da so falsch daran?
Zitat:
Weil ich das ganze eigentlich aktiv schalten wollte.
- Kanal 1+2 Hochtöner(HIFONICS AX6.2T Atlas)
- Kanal 3+4 Sinus Live TMTs...von der Tiefe her gehts eben nicht wirklich viel tiefer.
- 2.Endstufe dann der Sub.Was ist da so falsch daran?
Ich sehe das auch nicht soo kritisch, solange du alles richtig angepasst bekommst.
Auf jeden Fall macht es bei korrekter Polung nichts oder nur wenig, wenn beide Chassis auf das gleiche Volumen spielen.
Die Idee mit EINEM richtig starken TMT finde ich aber fast besser !
Im Grunde ist das ja nu ein normales Doppelkompo mit sebst zusammen gestellten Komponenten, aktiv getrennt. Darüber kann man reden da hlaten sich Nutzen und Probleme mit den vielen Schallquellen noch die Wage. Wobei ich auch mehr davon halte das Geld für einen guten Lautsprecher auszugeben als für zwei mitelmäßige. Hab ich einmal gemacht, als ich mich für 2 Subs entschieden habe und seitdem bereuhe ich es den doppelten preis für nur etwas mehr Pegel ausgegeben zu haben.
Mit der Trennung musst du probieren. Ich vermute aber dass es am besten klappen wird wenn alle TMTs den selben Frequenzbereich spielen. Tiefer wie 80Hz kommst du mit einem 16er Frontsystem sowieso nur wenn du Abstriche am Pegel machst und ich denke nicht dass du das willst.
Kenne die einbausitoation im escort nicht so genau. der hat original nur 13er auf ellenbogenhöhe oder?
Ich bleib aber dabei und würde lieber einen ordentlichen 16er verbauen als 2 so flachdinger.
Und wenns umbedingt flachwoofer sein müssen schau dir mal die Emphaser xt4 neos 16er an. Die gehen für flache ziemlich gut.
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
Kenne die einbausitoation im escort nicht so genau. der hat original nur 13er auf ellenbogenhöhe oder?
Ich bleib aber dabei und würde lieber einen ordentlichen 16er verbauen als 2 so flachdinger.
Und wenns umbedingt flachwoofer sein müssen schau dir mal die Emphaser xt4 neos 16er an. Die gehen für flache ziemlich gut.
So ist es,13er auf Ellenbogenhöhe...
In dem Bereich wo eben die 16er hin sollen(vorne unten) bekomm ich leider nichts tieferes rein,da sitzt der Motor der Fensterheber auf einem dicken Blech...😠
Ich könnte schon auf max. 55cm Tiefe gehen aber dann haben die tmts überhaupt keinen Platz mehr zum schwingen..gleich hinter der Verkleidung,unter einem dünnen Schaumstoff ist da das fette Blech mit dem FH-Motor.🙁
Etwas weiter hinten,direkt neben dem Sitz ist auch blöd,da brüllt er voll in die Sitzauflage!
Aber die Sinus Live gehen eigentlich schon ganz schön ab,auch wenn sie flach sind...
Hat eigentlich schon mal jemand einen Kickbass unter dem Sitz verbaut?
Das hab ich mal bei einem Umbau gesehen,Betonung auf
gesehen...war noch unverkabelt.Wär auch interessant!