1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. 290TD springt nicht an.Wo befindet sich der Relaiskasten?

290TD springt nicht an.Wo befindet sich der Relaiskasten?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo an alle habe mir ein mercedes e 290 bau jahr 96 gehkauft und da habe ich einige fragen der rele kasten wo befindet er sich?? Mein auto spriengt nicht an es blinken die lichter unterm inen spiegel und das instrument in der mitte leuchtet auch nicht eer kann helfen danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Janeelena schrieb am 4. September 2018 um 12:00:09 Uhr:


Es ist ein mercedes benz e 290 td elegance

Ja schon, aber in der Ueberschrift solltest Du dein Problem kurz schildern, damit man bei einer Suche nach dem gleichen Problem darauf aufmerksam gemacht wird 😉

Koennte z.B. lauten: Wo sitzt der Relais Kasten?

LG Werner

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo Gemeinde, habe den Titel zur besseren Verständlichkeit präzisiert.

Danke für deine antwort jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema '290TD springt nicht an.Wo befindet sich der Relaiskasten?' überführt.]

K 40
PS Nur keine Fehlerbeschreibung einstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '290TD springt nicht an.Wo befindet sich der Relaiskasten?' überführt.]

Warum gibt es zwei Threads zum selben Problem?

Drago: Weil die TS kurz nach dem ersten noch einen zweiten Thread auf eine Titelanregung von Werner hin aufgemacht hatte. Die Rechtschreibefehler habe ich gleich mitkorrigiert.

Hallo.
Ich habe jetzt die Threads zusammengelegt.

VG

Kann man denn alles zurück setzen, wenn man über Nacht die Batterie abklemmt?

Nur so eine Überlegung.

Gruß AWXS

Nein, es gibt keine "flüchtigen" Speicher, das wäre ja auch schlecht
Stell dir vor wenn da mal die Batterie ausfällt (Spannung zusammenbricht) man aber erst am nächsten Tag eine neue beschaffen kann. Man müsste dann alles neu hochladen bzw. einspeichern.
Das wäre doch ein ziemlich unglücklicher Lösungsweg.

PS Nur keine Fehlerbeschreibung einstellen

Was für eine funkzion hat die sicherung k40?

Stromversorgung der Steuergeräte.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 6. September 2018 um 13:34:58 Uhr:


Nein, es gibt keine "flüchtigen" Speicher, das wäre ja auch schlecht
Stell dir vor wenn da mal die Batterie ausfällt (Spannung zusammenbricht) man aber erst am nächsten Tag eine neue beschaffen kann. Man müsste dann alles neu hochladen bzw. einspeichern.
Das wäre doch ein ziemlich unglücklicher Lösungsweg.

Hallo Autriabenz.

Bei meinem 210'er 280E Bj 2010 hatte ich das aber gemacht für ca. 10 Minuten. Nach dem Anklemmen der Batterie war bis auf die Fensterheber (einmal runter und wieder hochfahren; Einklemmschutz wieder herstellen) alles in Ordnung.

Gruß AWXS

Zitat:

@AWXS schrieb am 6. September 2018 um 20:14:57 Uhr:



Hallo Autriabenz.

Bei meinem 210'er 280E Bj 2010 hatte ich das aber gemacht für ca. 10 Minuten. Nach dem Anklemmen der Batterie war bis auf die Fensterheber (einmal runter und wieder hochfahren; Einklemmschutz wieder herstellen) alles in Ordnung.

Gruß AWXS

Du hattest gefragt, ob man alles zurücksetzen kann.

Zitat: Kann man denn alles zurück setzen, wenn man über Nacht die Batterie abklemmt?

Ich sage nein, man kann nicht alles zurücksetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen