1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. 2700er Eduard mit 2,4 to

2700er Eduard mit 2,4 to

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo, habe gerade festgestellt, dass mein Eduard nur zuGs.g 2.7to hat, ich aber ständig mit 2.4 to, also zwei Paletten Mörtel fahre.
Verkraftet hat er es bis jetzt, denke mal sind so 250kg drüber.
Es sind zwei Achsen a 1350kg drunter
Sollte doch eigentlich nichts machen.
Und ja, mein Auto und auch ich dürfen 3.5 to.
Und ja wenn ich erwischt werde ist auch doof.
Aber denke mal die 250kg machen dem hänger nichts aus.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Wieso? 3to und 3,5to Anhänger hat doch fast jeder Hersteller im Programm.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 26. Mai 2024 um 12:35:31 Uhr:


@Maddin5e Schön das Du dieses Verhalten so locker nimmst, ja, irgendwas ist immer...
Nur muss ich mich beruflich jeden Tag mit solchen Möchtegern Spediteuren rumschlagen, Tempo 70 auf der Land- oder Bundesstraße ist ihnen verständlicherweise nicht schnell genug, dann wird mit Dampf überholt, die überladene Fuhre schaukelt sich auf, Ergebnis ist eine Vollbremsung direkt vor meinem LKW das schon mehrfach der Notbrems-Assistent aktiv wurde.
Von Ladungssicherung will ich gar nicht anfangen, was mir auf der AB schon entgegen geflogen kam, ohne Worte.
Ich möchte hier nicht alle über einen Kamm scheren, das sind im Vergleich zur Masse sicher Einzelfälle. Man merkt aber das diese Mir doch egal Denke von Jahr zu Jahr mehr wird.
Gruß
Andre

Also auch nur dein Vorteil!!!

Was ich über berufskraftfahrer denke und wie ich diese in ihren großen Kisten auf der Landstraße beurteile will ich nicht anfangen zu diskutieren. Was mir da schon entgegengeflogem ist......

Auch mein notbremsassistent hat wegen euch schon mehrfach ausgelöst.

Aber gegenseitige Vorwürfe und Beschuldigungen helfen nicht weiter.

Wie gesagt, ein größerer Anhänger ist anvisiert und so lange macht es der 2700er noch.

Zitat:

@PLeo schrieb am 26. Mai 2024 um 12:45:00 Uhr:


Wieso? 3to und 3,5to Anhänger hat doch fast jeder Hersteller im Programm.

Ja, aber schau dir das Leergewicht dieser Anhänger an, da kommst du schnell drauf, das die meisten auch nicht viel mehr tragen dürfen.

lol das Problem hatte ich letztlich bei der Frage nach einer Zuladung von 2to und einem Anhänger mit maximal so 300kg Leergewicht.
(Zugfahrzeug war das Problem)

Schau mal bei Barthau, (Nonnenmacher) und Humbaur.
Denke da wirst Du fündig.

Nur ein Beispiel:
Barthau TP 3502 2847kg Nutzlast bei 3.5to

Zitat:

@tchibomann schrieb am 26. Mai 2024 um 12:35:31 Uhr:


@Maddin5e Schön das Du dieses Verhalten so locker nimmst, ja, irgendwas ist immer...
Nur muss ich mich beruflich jeden Tag mit solchen Möchtegern Spediteuren rumschlagen, Tempo 70 auf der Land- oder Bundesstraße ist ihnen verständlicherweise nicht schnell genug, dann wird mit Dampf überholt, die überladene Fuhre schaukelt sich auf, Ergebnis ist eine Vollbremsung direkt vor meinem LKW das schon mehrfach der Notbrems-Assistent aktiv wurde.
Von Ladungssicherung will ich gar nicht anfangen, was mir auf der AB schon entgegen geflogen kam, ohne Worte.
Ich möchte hier nicht alle über einen Kamm scheren, das sind im Vergleich zur Masse sicher Einzelfälle. Man merkt aber das diese Mir doch egal Denke von Jahr zu Jahr mehr wird.
Gruß
Andre

Ich kann dich natürlich verstehen. So ein Verhalten geht natürlich nicht klar. Bei der Fahrweise die du hier beschreibst, bedarf es aber auch keiner Überladung. Und mal ganz ehrlich unter uns: ich bitte dich sei auch ehrlich!

Würde es wirklich hier einen Unterscheid machen, ob ein Anhänger der 2700 kg wiegen darf, 2699 kg oder 2950 kg wiegt?

Ich denke du wirst mir beipfilichten, dass sich stumpf an die Vorschriften zu halten, ohne das Hirn selbst einzuschalten auch keine Unfälle verhindert.

Wenn du die Wahl hättest zwischen jemandem, der mit seinem zu 80% beladenenen Anhänger fährt wie ein Henker getreu dem Motto: ich darf hier 80 fahren, also fahre ich hier 80, ungeachtet der Fahrbahn und oder Sichtverhältnisse, oder eben jemand der mit einem leicht überladendeneen Anhänger fährt, dafür aber ggf. auch mit dem Bewusstsein im Hinterkopf, dass das krtisch ist, was er hier tut, sinniger fährt?

wie gesagt, das muss und vor allem SOLL jeder für sich entscheiden. von den Worten: "Aber ich habe mich doch an die Vorschriften gehalten, ist noch kein Haus wieder aufgebaut worden, noch kein zerknittertes Blech wieder gerade geworden, noch kein gebrochenes bein wieder verheilt und erst recht kein Toter wieder auferstanden.

Anhänger überladen geht garnicht meine Meinung. Aber andersrum ich hab nen 2t Eduard und durfte feststellen das er vom Rahmen her identisch ist zum 3,5t nur die Achsen und die Auflaufeinrichtung ist kleiner dimensioniert. Also dürfte das kein Thema sein. Nur um ehrlich zu sein wenn du wirklich einen 3,5t kaufen möchtest könntest du ihn Freitag bereits anmelden! Da fehlt der Wille es schnell zu legalisieren. Vlt musst du erst angehalten und mit Punkten belegt werden. Klingt nach beruflicher Nutzung wenn der Lappen dann in Gefahr ist fällt es leichter sich zu Motivieren was zu ändern

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 29. Mai 2024 um 21:18:21 Uhr:


Anhänger überladen geht garnicht meine Meinung. Aber andersrum ich hab nen 2t Eduard und durfte feststellen das er vom Rahmen her identisch ist zum 3,5t nur die Achsen und die Auflaufeinrichtung ist kleiner dimensioniert. Also dürfte das kein Thema sein. Nur um ehrlich zu sein wenn du wirklich einen 3,5t kaufen möchtest könntest du ihn Freitag bereits anmelden! Da fehlt der Wille es schnell zu legalisieren. Vlt musst du erst angehalten und mit Punkten belegt werden. Klingt nach beruflicher Nutzung wenn der Lappen dann in Gefahr ist fällt es leichter sich zu Motivieren was zu ändern

willst den 2.7er haben, ist ein halbes Jahr alt.

und von wegen so schnell anmelden.

Erstmal einen bekommen, dann anmelden, bei uns so ca 4 Wochen vorlauf.

aber kommt Zeit kommt Rad, werde ich in Zukunft eben weniger draufmachen.

Und nebenbei, bei 10% Überladung, gibts wohl einen Punkt und 80 EUR.

Weg ist da noch lange nichts

Du schaust bei Anhängern bis 2t ab 2t wirds teurer und der Lappen ist schneller in Gefahr!

Ps danke ich weis warum meiner nur 2t kann. Mein Zugfahrzeug kann nur 2,1t

Bis 5% Überladung, ist die Polizei in der Regel tolerant. Ich möchte mit keinem LKW-Fahrer tauschen, der so seinen Lebensunterhalt verdienen muss. Manchmal hab ich den Eindruck, das viele Fahrzeugführer gleich nach der Führerscheinprüfung, die STVO vergessen haben. Das hat auch Gültigkeit im besonderen, für "Radfahrer" ! Bin Fahrradfahrer, Motorradfahrer, mit PKW/Anhänger und manchmal auch mit LKW ü. 7,5to unterwegs. Es gibt in jedem Bereich, schwarze Schafe. mfg.

Ich beende das hier mal und verweise auf die NUB.

Ähnliche Themen