25 km h roller/mofa gesucht
Hallo Ich habe meine Mofo Führerschein gemacht und suche jetzt eine Mofa/roller Mit dem ich zur Schule fahren kann also eine Roller der nur 25 km h fährt. Der roller sollte nicht mehr als 500 -600 Euro kosten. Der Roller sollte auch nicht zu viel verbrauchen. Die Marke ist mir egal. Habt ihr Vorschläge ?
36 Antworten
Zitat:
@janniszervas schrieb am 16. März 2017 um 22:30:28 Uhr:
Die fährt ohnehin nur 38 ungedrosselt.
Mit Mofa-Schein wohl noch zu schnell? Ist Mofa nicht der alte 4?! Dann dürfte er doch Trecker.
Das ist cool!
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 16. März 2017 um 22:34:11 Uhr:
Zitat:
@janniszervas schrieb am 16. März 2017 um 22:30:28 Uhr:
Die fährt ohnehin nur 38 ungedrosselt.Mit Mofa-Schein wohl noch zu schnell? Ist Mofa nicht der alte 4?! Dann dürfte er doch Trecker.
Das ist cool!
Mofa ist früher ohne Berechtigung nur man.musste alt genug sein.
Dann kam der Führerschein 5 der bei 40-50 Kmh ging und dann die klasse 4 die bis 80 ging.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 16. März 2017 um 22:47:09 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 16. März 2017 um 22:34:11 Uhr:
Mit Mofa-Schein wohl noch zu schnell? Ist Mofa nicht der alte 4?! Dann dürfte er doch Trecker.
Das ist cool!Mofa ist früher ohne Berechtigung nur man.musste alt genug sein.
Dann kam der Führerschein 5 der bei 40-50 Kmh ging und dann die klasse 4 die bis 80 ging.
So früh hatte ich dann auch nicht im Hinterkopf.
Meine den 4 hatten sie bei uns in der Schule für Trecker angeboten.
Wird jetzt aber durch die Reform auch nicht mehr erlaubt sein, da ich mal davon ausgeh, das der TS noch nicht so alt ist.
Wie kommst du darauf das ein Roller 38 Kmh ungedrosselt fährt? Auch die 45er sind auf dieser Geschwindigkeit gedrosselt.
Ungedrosselt fahren sie um einiges mehr.
Ähnliche Themen
Die Prüfbescheinigung berechtigt zum Führen von Krafträdern mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (Mofa), von sogenannten Leichtmofas (maximal 30 cm³ Hubraum, maximal 20 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit)sowie sogenannter Elektronischer Mobilitätshilfen mit maximal 20 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit.
Quelle:Wikipedia
Zitat:
@janniszervas schrieb am 16. März 2017 um 22:56:28 Uhr:
Die Prüfbescheinigung berechtigt zum Führen von Krafträdern mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (Mofa), von sogenannten Leichtmofas (maximal 30 cm³ Hubraum, maximal 20 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit)sowie sogenannter Elektronischer Mobilitätshilfen mit maximal 20 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit.
Quelle:Wikipedia
Na dann auf jeden Fall ne Mofa ... bei den anderen Teilen dauert das Anlassen ja länger, wie das vorwärts kommen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 16. März 2017 um 22:55:04 Uhr:
Wie kommst du darauf das ein Roller 38 Kmh ungedrosselt fährt? Auch die 45er sind auf dieser Geschwindigkeit gedrosselt.
Ungedrosselt fahren sie um einiges mehr.
Ich weiß, deswegen schreibe ich ja auch, dass die piaggio ape nicht gedrosselt ist. Die fährt auch so nur 38 km/h. Tuning geht natürlich schon z.b. Mit anderem Zylinder, aber es gibt keine Drossel. Macht ja keinen Sinn eine für 38 kmh einzubauen. In Italien kann man roller bzw. Dreir/vierädrige kräder mit max. 50ccm und Vmax von 45km/h übrigens schon mit 14 fahren.
Zitat:
@janniszervas schrieb am 16. März 2017 um 22:59:34 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 16. März 2017 um 22:55:04 Uhr:
Wie kommst du darauf das ein Roller 38 Kmh ungedrosselt fährt? Auch die 45er sind auf dieser Geschwindigkeit gedrosselt.
Ungedrosselt fahren sie um einiges mehr.Ich weiß, deswegen schreibe ich ja auch, dass die piaggio ape nicht gedrosselt ist. Die fährt auch so nur 38 km/h. Tuning geht natürlich schon z.b. Mit anderem Zylinder, aber es gibt keine Drossel. Macht ja keinen Sinn eine für 38 kmh einzubauen. In Italien kann man roller bzw. Dreir/vierädrige kräder mit max. 50ccm und Vmax von 45km/h übrigens schon mit 14 fahren.
Wir übertreiben es diesbezüglich ja auch mal wieder. Mit einem Führerschein und entsprechenden Mindestanforderungen sollte sowas ruhig 50 dürfen. Das gefährdet den Fahrer und andere weniger wie diese Hindernisse.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 16. März 2017 um 22:47:09 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 16. März 2017 um 22:34:11 Uhr:
Mit Mofa-Schein wohl noch zu schnell? Ist Mofa nicht der alte 4?! Dann dürfte er doch Trecker.
Das ist cool!Mofa ist früher ohne Berechtigung nur man.musste alt genug sein.
Dann kam der Führerschein 5 der bei 40-50 Kmh ging und dann die klasse 4 die bis 80 ging.
War der 5er nicht für Trecker und bis 40/50 = Mokick
Die Klasse 4 = 50er waren nicht auf 80 limitiert
Mit einer anderen FS-Klasse kamen wohl die 80er die auf 80 limitiert waren
Ist doch egal, eine 80ccm klasse gibt es nicht mehr und die Regulierung bei 125ccm auf 80 km/h für minderjährige ist auch seit 2013 aufgehoben
Zitat:
@janniszervas schrieb am 16. März 2017 um 23:30:25 Uhr:
Ist doch egal, eine 80ccm klasse gibt es nicht mehr und die Regulierung bei 125ccm auf 80 km/h für minderjährige ist auch seit 2013 aufgehoben
Das ist ja auch nicht verkehrt. Bei dem sich daraus ergebenden Aktionsradius , wären viele Eltern dann komplett überfordert. Die vielen Zwischenklassen sind doch hauptsächlich eine Geldmaschine.
Die Zwischenklasse sind sinnvoll wenn man sich überlegt was für Waffen auf 2 Rädern es gibt.
Bei Autos wäre es auch sinnvoll so was einzuführen
früher ohne Zwischenklassen waren die Motorräder auch deutlich langsamer und schwächer
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 16. März 2017 um 23:43:12 Uhr:
Die Zwischenklasse sind sinnvoll wenn man sich überlegt was für Waffen auf 2 Rädern es gibt.
Bei Autos wäre es auch sinnvoll so was einzuführenfrüher ohne Zwischenklassen waren die Motorräder auch deutlich langsamer und schwächer
So gravierend seh ich den Unterschied zwischen 80er, 125er,250 er nicht.
und 25er, 50 könnten auch zusammengelegt werden.
Allerdings wäre ich auch für eine Höchstgeschwindigkeit auf 2-Rädern!
Bei Autos wird vieles über den Preis "reguliert".
an deine Abstufung habe ich nicht gedacht.
die Erhöhung 80 auf 125 war wohl EU oder Umweltschutz da die Geschwindigkeit ja geblieben ist
Die 250er sind ein ganz anderes Kapitel
Auf was würdest du die Motorräder begrenzen?
Preis .....
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
dafür gibt es auch genug schnelle Autos
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 17. März 2017 um 00:05:52 Uhr:
an deine Abstufung habe ich nicht gedacht.die Erhöhung 80 auf 125 war wohl EU oder Umweltschutz da die Geschwindigkeit ja geblieben ist
Die 250er sind ein ganz anderes KapitelAuf was würdest du die Motorräder begrenzen?
Preis .....
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
dafür gibt es auch genug schnelle Autos
Ich würde auch "meine Stufen" jeweils begrenzen. Motorräder würde ich auf 150 für den Straßenverkehr begrenzen, auch wenn ich mich damit nicht bei Jedermann beliebt machen würde. Die Geschwindigkeiten darüber können von anderen Verkehrsteilnehmern kaum eingeschätzt werden.